PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Zeilenreich
| zeilenreich | |
|---|---|
| zeilenreich - Logo | |
| Unternehmensform | GmbH |
| Gründung | 2009 |
| Unternehmenssitz | Gütersloh |
| Unternehmensleitung | Dr. Bernd Schröder |
| Branche | Buchhandel |
| Website | www.zeilenreich.de |
Zeilenreich ist ein offenes Buchhandelskonzept der DirectGroup Germany mit Sitz in Gütersloh. Das Unternehmen wurde 2009 gegründet und ist eine Marke der RM Buch und Medien Vertrieb GmbH, einer Bertelsmann-Tochter.
Unternehmen
Zeilenreich gehört zur DirectGroup Germany, die wiederum ein Teil der DirectGroup Bertelsmann ist. Die DirectGroup Bertelsmann betreibt als 100 prozentiges Tochterunternehmen der Bertelsmann AG in verschiedenen Ländern Europas Buchgemeinschaften, Musikclubs, Onlineshops, Buchhandlungen und Verlage. Die DirectGroup Bertelsmann wurde im Juli 2000 gebildet und wird seit 2007 von Fernando Carro geleitet.
Funktionsprinzip
Bei Zeilenreich können sowohl Stammkunden als auch Normalkunden im Internet und in den zeilenreich-Filialen einkaufen. Viele Titel sind doppelt ausgezeichnet – die Firma nennt das Motto „ein Buch – zwei Preise“:
- mit einem Preis für die Stammkunden (Vorteilspreis)
- mit dem regulären Buchhandelspreis (Normalpreis)
Stammkunden müssen insgesamt zwei Artikel innerhalb eines Jahres bei zeilenreich kaufen. Es gibt keinen Mindestbestellwert und keine weiteren Verpflichtungen. Dafür erhalten sie bei ausgewählten Titeln 25 Prozent Rabatt. Die anderen Bücher erhält der Kunde zum regulären Buchhandels-Preis.
Online-Bestellungen mit mindestens einem Buch sind portofrei.
Buchpreisbindung
In Deutschland gilt die Buchpreisbindung. Das Potsdamer Protokoll, in dem preisbindungsrechtliche Kriterien für Buchgemeinschaften formuliert sind, erklärt jedoch, dass die Abnahme von mehreren Produkten im Jahr genügt, um Bücher günstiger anzubieten. Aus diesem Grund kann zeilenreich seinen Stammkunden Bücher zu einem günstigeren Preis anbieten.
Vertriebswege
zeilenreich ist in Deutschland bisher mit drei Filialen (Aschaffenburg, Berlin, Hanau) vertreten. Darüber hinaus haben die Kunden die Möglichkeit, über das zeilenreich-Magazin (per Post, Telefon oder Fax) sowie im Internet Produkte zu erwerben.
Sortiment
Neben dem Geschäft mit Büchern und Hörbüchern schließt das Sortiment auch andere Produktgruppen ein:
- Musik: Das zeilenreich-Programm umfasst die wichtigsten und aktuellsten CDs, sowie exklusive Eingenveröffentlichungen und Compilations
- DVD, CD-ROM, Spiele für PC und Konsolen
- Foto: Bilderrahmen, Fotoalben, Speicherkarten und anderes Zubehör und Serviceangebote in der „Fotowelt“
zeilenreich-Kunden können zusätzlich aus 450.000 deutsch- und englischsprachige Titel aus dem regulären Buchhandelsangebot wählen und in der Filiale abholen.
COLUMBUS Kinderjury
Für zeilenreich wurde Deutschlands erste und einzige Kinderbuch-Jury COLUMBUS ins Leben gerufen. Unter Leitung von Frau Prof. Dr. Hurrelmann werden Jungs und Mädchen zwischen sechs und zwölf Jahren auf Lese-Entdeckungsreise geschickt. Unter dem Motto „Alles, was schlau macht und Spaß bringt!“ werden von den kleinen Juroren Neuerscheinungen pro Monat anhand eines Fragebogens bewertet. Wie es sich für eine richtige Jury gehört, wird einmal im Jahr getagt, um von Lesereisen zu erzählen und die neuen Lieblingsbücher vorzustellen. Gemeinsam mit Prof. Dr. Hurrelmann werden im Anschluss die Ergebnisse ausgewertet und die besten Bücher ausgezeichnet mit dem Siegel „Empfehlung der COLUMBUS Kinder-Jury“.
Weblinks
Einzelnachweise
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Michaelis m angelegt am 22.03.2010 um 15:07,
Alle Autoren: Lady Whistler, Chokocrisp, Woehlecke, AHZ, Angelika Lindner, Michaelis m