PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf
Ma nischma?
- ich wollte mich bei der Jewiki anmelden. Das ist ja kompliziert geworden. Dort wollte ich eine anständige Version von "Israel und die Bombe" bringen und zwar mit den Stellen die Deutsche als unangenehm empfinden. Also wie ist es mit der Anmeldung bei jewiki, warum klappt es bei mir nicht. --Messina 23:20, 18. Okt. 2012 (CEST)
- Mir geht's blendend. Danke der Nachfrage. Wir haben auf Jewiki einige rigide Sicherheitsstandards einführen müssen, um in Ruhe arbeiten zu können. In deinem Fall sollte es so sein, dass du auf "Quelltext anzeigen" klickst, dann kommen die weiteren Verifizierungsschritte. Ich glaube, du musst einen bestätigten E-Mail-Account produzieren, dann kannst du wie gewohnt arbeiten. Folge einfach dann den Anweisungen. Es ist eine einmalige Angelegenheit. Wenn es nicht klappt, melde dich hier, per Mail oder auf anderem Weg (bist du in facebook?) -- Michael Kühntopf 00:19, 19. Okt. 2012 (CEST)
Haus Montfort l'Amaury
Hallo Sie haben die Seite "Haus Montfort l'Amaury " gelöscht, aus welchen Gründen? Der Artikel entspricht Tatsachen und war nachvollziehbar, das die Diskussionen der Seite überspannt wurden liegt nicht an mir , sondern an dieser kriminelle Bande. Nur weil einige meinen dieses nicht akzeptieren zu müssen, ist kein Grund den Artikel zu löschen. Ich bitte den Artikel wieder zu öffnen , aber die Diskussion für einige Zeit zu sperren damit ruhe einkehrt.
Gruß--AlfreddeMont 02:00, 14. Nov. 2012 (CET)
- Bitte wenden Sie sich an Anthoney. Ich mach mir da keinen Kopp. -- Michael Kühntopf 02:01, 14. Nov. 2012 (CET)
Wer ist Anthoney ?--AlfreddeMont 02:03, 14. Nov. 2012 (CET)
- Der Schef vonnet Janze. -- Michael Kühntopf 02:04, 14. Nov. 2012 (CET)
Hallo, ich sehe, dass Sie wohl einer der ganz wenigen hier sind, der Ungereimtheiten von Konkretem unterscheiden kann. Was der Alfred Boecker in seinem Artikel schreibt, ist wirklich nichts weiter als reiner Wirrwarr und der Schef vonnet Janze sollte überzeugt werden, solchen Humbug zu entfernen. Auch Pluspedia kann es sich nicht erlauben mit solch einer Geschichtsfälschung und Irrsinn den dieser Mann verbreitet an die Öffentlichkeit zu gehen, ohne sich noch weiterer negativer Kritiken auszuliefern. Gruss -Sigebodo 18:16, 24. Nov. 2012 (CET)
- Bin mit allem einverstanden, solange ich davor bewahrt werde, meine Zeit damit zu verschwenden, mich in Streitigkeiten einzulesen, die mehr als einen Bruchteil der Unendlichkeit erfordern, und das ist schon viiiiiel zu lange. Grüsse, -- Michael Kühntopf (Diskussion) 19:00, 24. Nov. 2012 (CET)
Herr Bentler sollte lieber den Diskussionsbeitrag mit Belegen widerlegen anstatt hier zu schleimen und zu betteln.--AlfreddeMont (Diskussion) 22:37, 24. Nov. 2012 (CET)
- Ihr echten bzw. angeblichen Grafen von Montfort l'Amaury geht hier wohl allen ziemlich auf die Nerven mit eurem Käse! Hier hat wohl niemand mehr Lust sich mit den Streitigkeiten um Alfreds angebliche Nobilitierung näher zu befassen. Das hat euch ja auch (wenn ich ihn richtig interpretiere) Michael weiter oben zu verstehen gegeben. Ihr habt im Artikel einen Abschnitt wo Alfred über seine Nobilitierung labern kann, und einen Abschnitt wo sein/e Gegner ihre Zweifel an der Nobilitierung einstellen können. Das ist euer Spielplatz auf dem ihr euch austoben könnt. Haut euch die Köppe ein und auch viel Spaß dabei! Nur erwartet nicht, dass Admins ihre Zeit damit verplempern in euren Konflikten zu vermitteln oder für die ein oder andere Seite Stellung beziehen. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 09:29, 25. Nov. 2012 (CET)
Deine Stellungnahme ist gefragt
Hallo Michael, hier ist deine Stellungnahme erwünscht. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 17:12, 30. Nov. 2012 (CET)
zu Nahum Manbar
Bitte mal schauen: Ist das eine mögliche URV, oder gibst du den Text frei?. Gruß, --Funker (Diskussion) 10:47, 9. Dez. 2012 (CET)
- Gibt es einen zweiten Michael Kühntopf? Oder was ist dein Problem? Beide Artikel wurden von mir selbst angelegt, das sieht man doch in den Versionsgeschichten. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 12:44, 9. Dez. 2012 (CET)
- +1! Dass der Artikel von Michael ist, sieht man ja an der Versionsgeschichte. Mir ist auch nur ein Michael Kühntopf aus dem Internet bekannt. Wäre sehr unwahrscheinlich, wenn es einen zweiten Michael Kühntopf gäbe, der zum Thema Judentum aktiv ist. Unser Michael ist garantiert einmalig. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 06:06, 10. Dez. 2012 (CET)
- +1!:D --Lichtstrahl (Diskussion) 07:38, 10. Dez. 2012 (CET)
- +1! Dass der Artikel von Michael ist, sieht man ja an der Versionsgeschichte. Mir ist auch nur ein Michael Kühntopf aus dem Internet bekannt. Wäre sehr unwahrscheinlich, wenn es einen zweiten Michael Kühntopf gäbe, der zum Thema Judentum aktiv ist. Unser Michael ist garantiert einmalig. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 06:06, 10. Dez. 2012 (CET)