PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Julian Reichelt
Julian Reichelt (* 15. Juni 1980 in Hamburg) ist ein deutscher Journalist. Er war von Februar 2017 bis Oktober 2021 Vorsitzender der Chefredaktionen und Chefredakteur Digital von Bild.[1] Aufgrund mehrerer Affären[2] wurde er 2021 entlassen.[3]
Zitate
- "Denn Snowden ist dafür verantwortlich, dass jeder Terrorist der Welt in den letzten Tagen sein Handy weggeworfen, seine E-Mail-Adresse abgeschaltet hat."[4]
- "Aber wahr ist auch: Wir feiern mit den Falschen. Snowden ist auch ein Held für all jene, die in Berlin, Madrid, London Busse in die Luft sprengen wollen."[5]
Auftritte
- Am 26.01.2014 waren John Kornblum, Hans-Christian Ströbele, Marina Weisband, Hubert Seipel und Julian Reichelt Gäste bei Günther Jauch. Das Thema der Sendung lautete "Edward Snowden im Interview – Held oder Verräter?".[6]
- Julian reichelt rechtfertigte die Maßnahmen gegen Snowden, weil er gegen das Gesetz verstoßen habe.
- Am 07.11.2013 waren Hans-Christian Ströbele, Edda Müller, Fritz Pleitgen, Julian Reichelt und Melinda Crane Gäste in der Fernsehsendung Beckmann. Das Thema der Sendung lautete "Der NSA-Skandal und die Folgen: Was wird aus Edward Snowden?". [7]
- Am 28.08.2013 waren Sir Peter Torry, Philipp Mißfelder, Sahra Wagenknecht, Harald Kujat und Julian Reichelt Gäste bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete "Syrien vor dem Angriff – bringen diese Bomben den Frieden?". [8]
- Am 22.07.2012 waren Martina Doering, Kristin Helberg, Julian Reichelt und Andreas Zumach Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Syrien blutet, wir schauen zu - Warum uns Assads Krieg nicht egal sein kann".[9]
Einzelnachweise
- ↑ Nach neuen Erkenntnissen: Axel Springer entbindet Julian Reichelt von seinen Aufgaben www.axelspringer.com, abgerufen am 18. Oktober 2021
- ↑ https://www.spiegel.de/kultur/literatur/julian-reichelt-mythos-buerosex-oder-der-romantisierte-sexismus-kolumne-a-52bdaca1-5ec1-46fd-aabc-0442de56f533
- ↑ https://taz.de/Nach-Rauswurf-von-Bild-Chef-Reichelt/!5807207
- ↑ Warum Edward Snowden für mich KEIN Held ist! - bild, 8. Juli 2013
- ↑ Snowden ist kein Held! - bild, 8. Juli 2013
- ↑ Edward Snowden im Interview – Held oder Verräter? - ARD, 26. Januar 2014
- ↑ Der NSA-Skandal und die Folgen: Was wird aus Edward Snowden? - ARD, 7. November 2013
- ↑ Syrien vor dem Angriff – bringen diese Bomben den Frieden? - ARD, 28. August 2013
- ↑ Syrien blutet, wir schauen zu - Warum uns Assads Krieg nicht egal sein kann - WDR, 22. Juli 2012
Andere Lexika