PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Deutsche Bank

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Deutsche Bank AG ist ein deutsches Kreditinstitut, das seit 1870 ununterbrochen besteht. Es ist zur Zeit das nach Bilanzsumme und Mitarbeiterzahl größte Kreditinstitut Deutschlands.[1] Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main ist als Universalbank tätig und unterhält bedeutende Niederlassungen in London, New York City, Singapur, Hongkong und Sydney. Allein in Deutschland arbeiten 44.600 Mitarbeiter für die Bank.[2] 2009 beteiligte sich das Unternehmen zunächst mit rund 23 % an den Aktien der ehemals staatlichen Postbank. 2012 wurde die Postbank vollständig übernommen. Zusammen mit dieser hat die Deutsche Bank rund 24 Millionen Privat- und Geschäftskunden in Deutschland.

Geschichte

Die Bank wurde 1870 in Berlin gegründet. Dem Gründungskomitee gehörten folgende Personen an:

Die Bank wird vom Financial Stability Board (FSB) als systemisch bedeutsames Finanzinstitut eingestuft und seit 2011 in der Liste global systemrelevanter Banken geführt.[3]

Aktien

Die Aktien sind von Anfang an auch im 1988 gegründeten Deutschen Aktienindex (DAX) notiert. Im März 2017 wurde vom Vorstandsvorsitzendern John Cryan angekündigt, dass das Privatkunden-Geschäft der Deutschen Bank herausgelöst und mit der Postbank verschmolzen werden soll.[2] Eine ähnliche Umstrukturierung hatte es bereits ab 1995 mit der Bank 24 gegeben.

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Deutsche Bank – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Vergleich zu Wikipedia




Einzelnachweise