PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Parteien in Deutschland
Der Begriff Parteien in Deutschland bezeichnet politische Parteien auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland. Im folgenden werden maßgebende Parteien dargestellt, die für die Geschichte Deutschlands von Bedeutung waren und z.T. noch sind. Die Tabelle zeigt außerdem den Umfang der Artikel in der Pluspedia:
Partei | Gründungsjahr | Anmerkung | Spitzenkandidaten oder bekannte Vertreter | Artikelgröße |
---|---|---|---|---|
Rechtsextreme AfD | 2013 | Alice Weidel, Alexander Gauland[1] | 9.509 Bytes | |
CDU | 1945 | Angela Merkel[1] | 15.588 Bytes | |
CSU | 1945 | nur in Bayern | Joachim Herrmann[1] | 2.675 Bytes |
FDP | 1948 | Christian Lindner[1] | 3.309 Bytes | |
Grüne | 1980 | Cem Özdemir, Katrin Göring-Eckardt[1] | 19.049 Byte | |
Linke | 2007 | Nachfolgeorganisation von WASG und SED | Dietmar Bartsch, Sahra Wagenknecht[1] | 20.002 Bytes |
NSDAP | 1919 als Deutsche Arbeiterpartei (DAP) | verboten | Adolf Hitler | 3.976 Bytes |
SPD | 1875 als Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands | Martin Schulz[1] | 20.412 Bytes | |
Zentrum | 1870 | Franz von Papen | 1.217 Bytes |