PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Michael Spreng
😃 Profil: Spreng, Michael | ||
---|---|---|
Beruf | deutscher Journalist | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 10. Juli 1948 | |
Geburtsort | Darmstadt |
Michael H. Spreng[1] (* 10. Juli 1948 in Darmstadt) ist ein deutscher Journalist und Politikberater.
Werdegang
- Seit Juli 2001 ist er selbstständiger Kommunikations- und Medienberater.
- Nach Konflikten mit der Verlagsführung des Springerverlages wurde er am 13. Oktober gekündigt[2] bei der Bild am Sonntag gekündigt.
- 1989 bis 2000 war er Chefredakteur bei Bild am Sonntag.
- 1983 bis 1989 war er Chefredakteur des Boulevard-Blatts Kölner Express.
- Redakteur bei der Bild
- Redakteur bei der Welt
- Volontariat bei der Frankfurter Neuen Presse
Politik
- Er war Redaktionsleiter der Talkshow Menschen bei Maischberger.
- Er war für den CDU-Kandidaten Jürgen Rüttgers Medienberater
- Im Jahr 2002 war Spreng Wahlkampfleiter für Edmund Stoiber.
Privates
- Seit Februar 2009 betreibt er das Weblog Sprengsatz.
Auftritte
- Am 28.10.2008 waren Thomas de Maizière, Dirk Niebel, Hannelore Kraft, Michael Spreng und Timo Kirstein Gäste der Fernsehsendung Maybrit Illner. Zusätzlich waren auch Kai Niebert und Kübra Yücel Gäste in der Sendung. Das Thema der Sendung lautete: "Ein Jahr Schwarz-Gelb - Vom Traumpaar zum Albtraum?" [3]
- Am 6. Oktober 2010 trat er zusammen mit Hannes Jaenicke, Tanja Gönner, Patrick Döring und Cem Özdemir bei Hart aber fair auf. Thema war 'Bürger gegen Politiker: Wie viel Aufstand verträgt die Demokratie?' [4] [5] [6]
Einzelnachweise
- ↑ Impressum von Sprengs Politik-Blog „Sprengsatz“, abgerufen am 26. Mai 2010
- ↑ Eigene Darstellung im Blog Sprengsatz, abgerufen am 26.September 2010
- ↑ Ein Jahr Schwarz-Gelb - Vom Traumpaar zum Albtraum? - ZDF, 28. Oktober 2010
- ↑ Bürger gegen Politiker: Wie viel Aufstand verträgt die Demokratie? - WDR, 5. Oktober 2010
- ↑ Stuttgart 21-Debatte bei "Hart aber Fair" Kommunikation mit der Abrissbirne - Spiegel, 7. Oktober 2010
- ↑ „Hart aber fair“Da können die Chinesen nur lachen - Focus, 7. Oktober 2010
Literatur
- Fritz Goergen, Bernd Heusinger, Matthias Machnig, Michael Spreng: Politik als Marke. Transkript der Podiumsdiskussion vom 26. April 2004. In: Axel Balzer, Marvin Geilich, Shamim Rafat (Hrsg.): Politik als Marke – Politikvermittlung zwischen Kommunikation und Inszenierung. Lit-Verlag, Münster 2005, ISBN 3825881466, S. 268–280 (online).
Weblinks
- Politik-Blog von Michael Spreng
- Der Wahlkampf-Vermeidungs-Wahlkampf (Interview mit Michael Spreng auf Cicero Online)
Andere Lexika