PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Lübeck

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen oder Bild Deutschlandkarte
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Holstentor

Basisdaten
Bundesland: Schleswig-Holstein
Höhe: 13 m ü. NN
Einwohner:

210.232 (31. Dez. 2010)[1]

Postleitzahlen: 23552–23570, 23627, 23628[2]
Vorwahlen: 0451, 04502,[3] 04508, 04509
Gemeindeschlüssel: 01 0 03 000
Stadtgliederung: 10 Stadtteile mit 35 Stadtbezirken
Adresse der
Stadtverwaltung:
Breite Straße 62
23552 Lübeck
Webpräsenz: www.luebeck.de


Lübeck ist eine Hafen- und Hansestadt im Südosten von Schleswig-Holstein. Sie liegt an der „Lübecker Bucht“ der Ostsee und an der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern. 1968 erreichte die Bevölkerungszahl der Stadt mit rund 243.000 ihren historischen Höchststand; seitdem sank die Einwohnerzahl. Ende 2016 hatte die Stadt 216.700 Einwohner.[4] Die mittelalterliche Lübecker Altstadt ist seit 1987 Teil des UNESCO-Welterbes. Bekanntestes Bauwerk ist das Holstentor. Das Standesamt hat seinen Sitz seit 1968 in der Ratzeburger Allee, Vorstadt St. Jürgen.[5]

Reiseinformationen


Einzelnachweise