PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

AMEVIDA SE

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Die Niederlassung in Ückendorf

AMEVIDA SE ist ein Unternehmen, das mehrere Call Center betreibt und sich dem Dialogmarketing widmet. Dabei ist die Firma aus der Tectum Group hervorgegangen.

Entwicklung

Die AMEVIDA wurde im Jahr 2014 zunächst als GmbH gegründet. Das Unternehmen ging im Rahmen eines Insolvenzverfahrens aus der Tectum Group hervor. Es hatte 2018 sieben Standorte in Nordrhein-Westfalen. 2015 entstand die Amevida SE als Aktiengesellschaft.[1]

Vorstand

Der Vorstand ist Dr. Matthias Eickhoff.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Das aktuelle Mitarbeitermagazin

Partnerunternehmen

Zitate

  • "Zufriedene Kunden bleiben. Deshalb kümmern wir uns besonders um ihre Kunden, wenn zum Beispiel Vertragslaufzeiten ablaufen. Und wenn die Kündigung doch kommt, gewinnen wir den Kunden mit einem neuen, mit Ihnen abgestimmten Angebot zurück."

Siehe auch

Trivia

Weblinks

Vergleich zu Wikipedia



  1. Michaela Kreuzpointner: Amevida GmbH verschmilzt auf die Amevida SE. callcenterprofi.de, 2015-07-01. Abgerufen am 19. April 2019.