PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Blaue Narzisse

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Blaue Narzisse ist ein liberalkonservatives Jugendmagazin aus Chemnitz, das 2004 von Felix Menzel ins Leben gerufen wurde. Die Hauptthemenfelder des Magazins sind Politik und Kultur.

Von politisch linksorientierten Kritikern wird der Blauen Narzisse eine ausländer- und fremdenfeindliche Orientierung und eine Zugehörigkeit zur Neuen Rechten oder gar zur rechtsextremen Szene vorgeworfen.[1]
Andere Kommentatoren, wie die Jungsozialisten in Mecklenburg-Vorpommern, lehnen die Klassifikation als rechtsextremistisch ab und bezeichnen die politische Ausrichtung als konservativ.[2]
Auch die Süddeutsche Zeitung betont, dass die Verfassungsschutzbehörden die Blaue Narzisse nicht wegen rechtsextremistischer Verdachtsmomente beobachten und dass hinter der Blauen Narzisse keine Rechtsextremisten stünden.[3]

Regelmäßige Mitarbeiter (Auswahl)

Kritik

Das von den Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam mit Mathias Brodkorb (SPD/ MdL Mecklenburg-Vorpommern) geführte Internetmagazin sieht unterschiedliche auf der Webseite veröffentliche Artikel das Jugendmagazin Blaue Narzisse kritisch.[4]

So wird, z.B. über Marco Reese (s.o.) berichtet. In einem bereits im Juni 2009 veröffentlichten Artikel[5] stellt Mathias Brodkorb fest, dass Reese auch in dem von der NPD herausgegebenen Blatt "Deutsche Stimme"[6] einen Artikel über den politisch rechtsorientierten Erik Maria Ritter Kuehnelt-Leddihn (1909-1999) veröffentlicht hat.[7]

Am Dienstag, den 30. Juni 2009 veröffentlichte Endstation Rechts einen Artikel mit der Überschrift "Felix Menzel (Blaue Narzisse) will im "Fall Reese" für eine "Lösung" sorgen"[8] indem der Vorsitzender des "Vereins Journalismus und Jugendkultur Chemnitz e.V.", Felix Menzel, zu dem "Fall Reese" Stellung bezieht.

Einzelnachweise

  1. Helmut Kellershohn:Widerstand und Provokation: Strategische Optionen im Umfeld des „Instituts für Staatspolitik.“ In: Stephan Braun, Alexander Geisler, Martin Gerster (Hrsg.): Strategien der extremen Rechten. Hintergründe – Analysen – Antworten. VS Verlag, 2009. ISBN 3531159119, ebd. S. 193 Google-Onlineversion

    „Was dies für den Sport als vorpolitisches Spielfeld der neurechten Publizistik heißt, verdeutlicht die eingangs zitierte Berichterstattung der neurechten Wochenzeitschrift "Junge Freiheit". Ähnliche Tendenzen zur nationalpolitischen Aufladung des Sports finden sich auch im neurechten Nachwuchssektor. Beispielsweise, wenn sich Carlo Clemens in der neurechten Zeitschrift "Blaue Narzisse" (BN) des Themas "Deutschland, Fußball und EM: Das letzte nationale Aufbegehren" annimmt“

  2. Junge Freiheit 2.0 - Das jung-konservative Projekt www.blauenarzisse.de bei Endstation-rechts.de
  3. Enteignet Springer in der SZ
  4. "endstation-rechts: Neue Rechte - Blaue Narzisse
  5. "endstation-rechts: 27. Juni 2009: Alles fließt? BN-Autor Marco Reese schreibt neuerdings für NPD-Postille - Verfasst von Mathias Brodkorb"
  6. "Deutsche Stimme: Impressum"
  7. "Deutsche Stimme: 24.06.2009: Immer noch lesenswert: Randnotizen zum 100. Geburtstag von Erik Maria Ritter von Kuehnelt-Leddihn"
  8. "endstation-rechts: Felix Menzel (Blaue Narzisse) will im "Fall Reese" für eine "Lösung" sorgen"

Weblinks

Andere Lexika