PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

CEG Creditreform

Aus PlusPedia
Version vom 20. Juli 2012, 12:35 Uhr von 194.55.195.70 (Diskussion)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Creditreform Boniversum GmbH
Unternehmensform Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Gründung 1997
Unternehmenssitz Neuss
Unternehmensleitung Siebo Woydt
Branche Informationsdienstleister, Konsumentenauskunftei

Tätig in den Bereichen:
Gesundheitswesen,
Handel,
Finanzdienstleistungen,
Immobilienwirtschaft,
Leasing- und Factoringgesellschaften,
Telekommunikation,
Versicherungen,
Versorger
Produkte Bonitätsinformationen zu Privatpersonen,
Portfolioanalysen,
Identifizierungen und
Anschriftenbestätigungen
Website www.boniversum.de


Die Creditreform Boniversum GmbH (ehemals CEG Creditreform Consumer GmbH) wurde 1997 als Unternehmen der Creditreform Gruppe gegründet. Der Sitz von Boniversum ist das nordrhein-westfälische Neuss. Als privatwirtschaftliche Auskunftei ist Boniversum eine der drei größten Anbieter von Bonitätsauskünften über Privatpersonen mit Wohnsitz in Deutschland. Die Datenbank von Boniversum enthält aktuell mehr als 100 Millionen Datensätze zu 65 Millionen Personen (Fußnote ceg-plus.de). Die Informationen stammen aus Kreditabwicklungen und Lieferungen, aber auch aus Schuldnerlisten, Insolvenzregistern sowie eigenen Mahn- und Inkassoverfahren von Creditreform.[1]

Produkte

Zu den Produkten gehören:

  • Bonitätsinformationen zu Privatpersonen
  • Portfolioanalysen
  • Identifizierungen und Anschriftenbestätigungen
  • Bestandskunden-Monitoring
  • Betrugsprävention

Eigenauskunft

Neben Unternehmen an, die Boniversum Bonitätsauskünfte erteilt, erteilt Boniversum auch Eigenauskünfte an Konsumenten (also Privatpersonen). Jeder Konsument hat nach § 34 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) einen Anspruch darauf, von einer Auskunftei die über ihn gespeicherten Daten zu erfahren (seit dem 1.4.2010 einmal im Jahr kostenlos).[2]. Bereits seit Januar 2009 ist grundsätzlich jede Eigenauskunft von Boniversum kostenlos.[3] Die Zusendung der Eigenauskunft erfolgt aus datenschutzrechtlichen Gründen grundsätzlich schriftlich auf dem Postweg.

Weblinks

Einzelnachweise



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Rhapsodizing2011 angelegt am 12.02.2011 um 13:09,
Alle Autoren: Krd, ペーター, AHZ, Rhapsodizing2011, Lutheraner


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.