PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Geschichte
Geschichte ist der zeitliche Ablauf der Entwicklung der Spezies Mensch und die Darstellung der daran beteiligten Personen, sowie der handelnden Gruppen und Organisationen und der darauf bezogenen Ereignisse. Geschichte bezeichnet somit Veränderungen der menschlichen Gesellschaft, wie sie in der Vergangenheit geschehen sind. Sie befaßt sich als Bildungsdisziplin mit den Ursachen solcher Veränderungen, die durch die Handlungen Einzelner oder durch das Wirken von Menschengruppen geschehen sind. Geschichte stellt somit die Entwicklungen in Politik, Wissenschaft, Kultur, Technik und Religion von menschlicher Gesellschaft in Lebensräumen unterschiedlicher Größenordnung und zu vergangenen Zeiten dar. Dabei werden Ereignisse genannt, die von Menschen, Staaten und Völkern verursacht wurden und sich als Entstehung und Niedergang von Kulturen, als Gründung von Staatswesen, als Konflikte, als Entdeckungen oder Erfindungen, als Bericht von Regierungen und Staatsoberhäuptern, als Beurkundung von Grenzverschiebungen oder als sportliche Ereignisse darstellen.
Siehe auch
Weblinks
- Geschichtszentrum - wcurrlin.de
- Artikel Geschichte - wiki.zum.de
- GO geschichte-online - geschichte-online.at
- historicum.net - historicum.net
- Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften - hsozkult.geschichte.hu-berlin.de
- Virtual Library Geschichte - WWW-Angebote im Bereich der deutschsprachigen Geschichtswissenschaft - historisches-centrum.de
- Lotse, Uni-Muenster - lotse.uni-muenster.de
- Dortmunder Linkkatalog zur Geschichtswissenschaft: Verzeichnis historischer Online-Ressourcen - geschichte.fb15.uni-dortmund.de