
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Gustav Gruhlke: Unterschied zwischen den Versionen
was soll dieser Unsinn |
BotPD (Diskussion | Beiträge) Botted- |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Personendaten | |||
|NAME=Gruhlke, Gustav | |||
|ALTERNATIVNAMEN= | |||
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Journalist, Autor, Experte für Kampfkunstgeschichte und Budoka | |||
|GEBURTSDATUM=10. Mai 1955 | |||
|GEBURTSORT= | |||
|STERBEDATUM= | |||
|STERBEORT= | |||
}} | |||
'''Gustav Gruhlke''' (* [[10. Mai]] [[1955]]) ist ein deutscher [[Journalist]], [[Autor]], Experte für Kampfkunstgeschichte und [[Budōka|Budoka]]. | '''Gustav Gruhlke''' (* [[10. Mai]] [[1955]]) ist ein deutscher [[Journalist]], [[Autor]], Experte für Kampfkunstgeschichte und [[Budōka|Budoka]]. | ||
Zeile 25: | Zeile 34: | ||
[[Kategorie:Kampfsportler]] | [[Kategorie:Kampfsportler]] | ||
Aktuelle Version vom 20. August 2010, 15:33 Uhr
😃 Profil: Gruhlke, Gustav | ||
---|---|---|
Beruf | deutscher Journalist, Autor, Experte für Kampfkunstgeschichte und Budoka | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 10. Mai 1955 | |
Geburtsort | ' |
Gustav Gruhlke (* 10. Mai 1955) ist ein deutscher Journalist, Autor, Experte für Kampfkunstgeschichte und Budoka.
Gruhlke begann 1969 mit dem Studium des Judo unter Jan W. Vos (Niederlande), 1970 mit dem Karate im Stil des Kyokushin unter Jon Bluming, Jan W. Stapper (beide Niederlande) und Mas Oyama (Japan 1977/78) sowie 1977 mit dem All-Style Karate (Kickboxen) unter Georg F. Brückner sowie 1985 mit dem Iaijutsu und Kendo unter Mahito Harada. In den Folgejahren widmete er sich gemäß seiner Devise „stets über den Tellerrand schauen“ u. a. intensiv dem Okinawa-Karate (Goju-ryu) und dem Okinawa-Kobudo, wobei letzteres insbesondere die technischen Verfahren der traditionellen Waffen Bo (Langstock), Sai und Tonfa umfasste.
Gustav Gruhlke, ehemals Pressereferent der Deutschen Kyokushinkai-Organisation (DKO), war Initiator und erster Präsident der 1991 in Osnabrück gegründeten Deutschen Kyokushin Budo Kai (DKBK)[1]. Zu seinen Schülern gehören die Deutschen Meister Eva-Marie Gerdes und Norbert Schüer (*1963, †1999), die Internationalen Deutschen Meister Melanie Abeln, Tobias Moß und Maik Schmidt, die US-amerikanische und mehrmalige Internationale Deutsche Meisterin Juanita Mananigoe sowie der Deutschland-Cup-Sieger Stephan Rommel. Seine eigene kämpferische Laufbahn beendete Gustav Gruhlke 1994 mit dem Gewinn der Deutschen Karate-Meisterschaft (Disziplinen Jissen-kumite und Kata). Er ist Leiter der Kampfkunstschule „Bushido Emsland“, Herausgeber des Kyokushin-Magazins Kanku und Fachbuchautor.
Werke
Gustav Gruhlke ist der Autor folgender Bücher und Fachartikel:
- Die Geschichte der japanischen Kampfkünste in: Karate Budo Journal 1992 (insgesamt 11 Teile)
- Budo History
- Kyokushin Karate (Band 1–3, Selbstverlag)
- Masters and Styles (Satori Verlag GmbH)
- Zum 50. Todestag von Professor Gichin Funakoshi (1868 – 1957) in: Budoworld 2007 (fünf Teile) und Karate - Fachzeitschrift des Deutschen Karate Verbandes, Ausgabe 2/2007 (Auszüge) [2]
Einzelnachweise
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 217.184.249.61 angelegt am 17.01.2007 um 47:, ,
Alle Autoren: Karsten11, Chrkl, Liesel, Seewolf, Pittimann, Wahldresdner, Dancer, CHNB, Halac Franz Halac, Kühn Stefan Kühn, Gantner Zeno Gantner, Manecke, 08-15, TheWolf, Wolf im Wald Der Wolf im Wald, 217.184.249.61