PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Leonid Iljitsch Breschnew: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
2020 war er noch nicht debil, und das ist eine Einzelmeinung
 
Zeile 8: Zeile 8:
Mit seinem Namen ist der Einmarsch der Roten Armee in die [[Tschechien|ČSSR]] 1968, nachdem eine Fraktion der lokalen kommunistischen Statthalter hier angeblich um [[Brüderliche Hilfe]] gebeten hatte, und der Einmarsch der Roten Armee in [[Afghanistan]] (1979) verbunden.  
Mit seinem Namen ist der Einmarsch der Roten Armee in die [[Tschechien|ČSSR]] 1968, nachdem eine Fraktion der lokalen kommunistischen Statthalter hier angeblich um [[Brüderliche Hilfe]] gebeten hatte, und der Einmarsch der Roten Armee in [[Afghanistan]] (1979) verbunden.  


Breschnew war spätestens ab 1974 sehr krank. Er wurde trotzdem bis zu seinem Tod 1982 im Amt bestätigt, weil seine Parteigänger ihre Posten behalten wollten und jede Veränderung fürchteten. Deshalb wird die Amtszeit Breschnjews auch die "Ära der [[Stagnation]]" genannt. Heutzutage wird der offensichtlich debile US-amerikanische Staatschef [[Joe Biden]] mit Breschnew verglichen.<ref>[https://www.theguardian.com/commentisfree/2020/mar/06/biden-soviet-russia-status-quo-democratic-ussr Is Joe Biden the American Brezhnev?] von Ben Judah</ref>  
Breschnew war spätestens ab 1974 sehr krank. Er wurde trotzdem bis zu seinem Tod 1982 im Amt bestätigt, weil seine Parteigänger ihre Posten behalten wollten und jede Veränderung fürchteten. Deshalb wird die Amtszeit Breschnjews auch die "Ära der [[Stagnation]]" genannt. Seit 2020 wird der US-amerikanische Staatschef [[Joe Biden]] manchmal mit Breschnew verglichen.<ref>[https://www.theguardian.com/commentisfree/2020/mar/06/biden-soviet-russia-status-quo-democratic-ussr Is Joe Biden the American Brezhnev?] von Ben Judah</ref>  


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Aktuelle Version vom 27. August 2024, 16:13 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Dmitri Wrubel: Mein Gott, hilf mir diese tödliche Liebe zu überleben (Frühjahr 1990). Das Gemälde an der Berliner Mauer zeigt einen „Bruderkuss“ zwischen Leonid Breschnew und Erich Honecker (Vorlage war ein älteres Pressefoto. Der Name des Gemäldes ist eine Anspielung auf die Angst vor Aids)

.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Erich Honecker und Leonid Breschnew fahren zum Jagen, Bild von 1971

Leonid Iljitsch Breschnew (kyrillisch Леонид Ильич Брежнев; * 1. Januar 1907 in Kamenskoje, heute Dniprodserschynsk/Ukraine; † 10. November 1982 in Moskau) war von 1964 bis 1982 Parteichef der KPdSU. Er war vierfacher Held der Sowjetunion.

Nikita Chruschtschow förderte den jungen Genossen, der ab Juni 1964 als sein potentieller Nachfolger galt. Am 14. Oktober 1964 gelang es ihm mit der Mehrheit von Politbüro und Zentralkomitee Chruschtschow als Parteichef abzusetzen. Am 5. Mai 1976 wurde Breschnew zum Marschall der Sowjetunion ernannt.

Mit seinem Namen ist der Einmarsch der Roten Armee in die ČSSR 1968, nachdem eine Fraktion der lokalen kommunistischen Statthalter hier angeblich um Brüderliche Hilfe gebeten hatte, und der Einmarsch der Roten Armee in Afghanistan (1979) verbunden.

Breschnew war spätestens ab 1974 sehr krank. Er wurde trotzdem bis zu seinem Tod 1982 im Amt bestätigt, weil seine Parteigänger ihre Posten behalten wollten und jede Veränderung fürchteten. Deshalb wird die Amtszeit Breschnjews auch die "Ära der Stagnation" genannt. Seit 2020 wird der US-amerikanische Staatschef Joe Biden manchmal mit Breschnew verglichen.[1]

Weblinks

Andere Lexika