PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Gustav Landauer: Unterschied zwischen den Versionen
sinnvolle Kategorie f.d. Person |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Gustav Landauer''' (* 7. April [[1870]] in [[Karlsruhe]]; † 2. Mai [[1919]] in [[München]]-[[Stadelheim]]) war ein deutscher [[Schriftsteller]]. Er vertrat unter dem Einfluss von [[Pjotr Alexejewitsch Kropotkin|Peter Kropotkin]] den [[ | '''Gustav Landauer''' (* 7. April [[1870]] in [[Karlsruhe]]; † 2. Mai [[1919]] in [[München]]-[[Stadelheim]]) war ein deutscher [[Schriftsteller]]. Er vertrat unter dem Einfluss von [[Pjotr Alexejewitsch Kropotkin|Peter Kropotkin]] den [[Kommunismus•Kommunistischen]] [[Anarchismus]] und den Anarcho[[pazifismus]] und war einer der wichtigsten Theoretiker und Aktivisten dieser [[Ideologie]] im [[Deutsches Kaiserreich|Deutschen Kaiserreich]]. Zudem hat er die Ideen von [[Silvio Gesell]] zur [[Freiwirtschaft]] maßgeblich unterstützt und den [[Marxismus]] teilweise kritisiert. Nach der gewaltsamen Niederschlagung der [[Münchner Räterepublik]] durch rechte [[Freikorps]]verbände wurde Landauer ermordet. | ||
{{PPA-Kupfer}} | {{PPA-Kupfer}} |
Version vom 18. August 2024, 18:50 Uhr
Gustav Landauer (* 7. April 1870 in Karlsruhe; † 2. Mai 1919 in München-Stadelheim) war ein deutscher Schriftsteller. Er vertrat unter dem Einfluss von Peter Kropotkin den Kommunismus•Kommunistischen Anarchismus und den Anarchopazifismus und war einer der wichtigsten Theoretiker und Aktivisten dieser Ideologie im Deutschen Kaiserreich. Zudem hat er die Ideen von Silvio Gesell zur Freiwirtschaft maßgeblich unterstützt und den Marxismus teilweise kritisiert. Nach der gewaltsamen Niederschlagung der Münchner Räterepublik durch rechte Freikorpsverbände wurde Landauer ermordet.
Andere Lexika
- PPA-Kupfer
- Person des Anarchismus
- Kritiker des Marxismus
- Mitglied der Deutschen Friedensgesellschaft
- Mitglied des Bundes Neues Vaterland
- Autor
- Übersetzer aus dem Englischen
- Übersetzer aus dem Französischen
- Übersetzer aus dem Mittelhochdeutschen
- Übersetzer ins Deutsche
- Philosoph (19. Jahrhundert)
- Philosoph (20. Jahrhundert)
- Schriftsteller (19. Jahrhundert)
- Schriftsteller (20. Jahrhundert)
- Schriftsteller (Deutsch)
- Person der Novemberrevolution
- Person (Freiwirtschaft)
- Mitglied des Bayerischen Landtags in der Weimarer Republik
- Deutscher
- Geboren 1870
- Gestorben 1919
- Mordopfer
- Mann