PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Margaret Thatcher: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Margaret Hilda Thatcher, Baroness Thatcher''' (* 13. Oktober [[1925]] als ''Margaret Hilda Roberts'' in [[Grantham]], [[Lincolnshire]]; † 8. April [[2013]] in [[London]]) war eine [[Vereinigtes Königreich|britische]] [[Politiker]]in. Sie studierte [[Chemie]] an der [[Universität von Oxford]], 1947 erwarb sie ihren [[Bachelor]]-Abschluss. Anschließend arbeitete sie vier Jahre lang als Chemikerin in der Industrie, 1950 wechselte sie zu einem [[Nahrungsmittel]]konzern. Im Dezember 1951 heiratete sie den wohlhabenden, geschiedenen Unternehmer [[Denis Thatcher]]. 1959 wurde sie für die [[Conservative Party|Konservative Partei]] als Unterhaus-Abgeordnete gewählt. Bald erwies sie sich als eine begabte Politikerin des ultrarechten Flügels dieser Partei, die jeden Kompromiss mit dem relativ sozialdemokratischen ''Post-war consensus'' Englands ablehnte. | '''Margaret Hilda Thatcher, Baroness Thatcher''' (* 13. Oktober [[1925]] als ''Margaret Hilda Roberts'' in [[Grantham]], [[Lincolnshire]]; † 8. April [[2013]] in [[London]]) war eine [[Vereinigtes Königreich|britische]] [[Politiker]]in. Sie studierte [[Chemie]] an der [[Universität von Oxford]], 1947 erwarb sie ihren [[Bachelor]]-Abschluss. Anschließend arbeitete sie vier Jahre lang als Chemikerin in der Industrie, 1950 wechselte sie zu einem [[Nahrungsmittel]]konzern. Im Dezember 1951 heiratete sie den wohlhabenden, geschiedenen Unternehmer [[Denis Thatcher]]. 1959 wurde sie für die [[Conservative Party|Konservative Partei]] als Unterhaus-Abgeordnete gewählt. Bald erwies sie sich als eine begabte Politikerin des ultrarechten Flügels dieser Partei, die jeden Kompromiss mit dem relativ sozialdemokratischen ''Post-war consensus'' Englands ablehnte. | ||
1979 bis 1990 war sie Premierministerin des Vereinigten Königreichs. Sie war die erste Frau in diesem Amt und übte es ohne Unterbrechung länger als jeder andere britische Premierminister des 20. Jahrhunderts aus. Unter ihrer Regierung wurden im Sinne des [[Neoliberalismus]] eine umfassende [[Deregulierung]] vor allem des [[Finanzsektor]]s und eine [[Liberalisierung]] beim [[Arbeitsrecht]] durchgesetzt, Staatsunternehmen in großem Umfang privatisiert und der Einfluss der britischen [[Gewerkschaft]]en maßgeblich geschwächt. Nicht zuletzt mit dem Sieg des britischen Militärs im [[Falklandkrieg]] 1982 erwarb sie sich international einen Ruf als „Eiserne Lady“. | 1979 bis 1990 war sie Premierministerin des Vereinigten Königreichs. Sie war die erste Frau in diesem Amt und übte es ohne Unterbrechung länger als jeder andere britische Premierminister des 20. Jahrhunderts aus. Unter ihrer Regierung wurden im Sinne des [[Neoliberalismus]] eine umfassende [[Deregulierung]] vor allem des [[Finanzsektor]]s und eine [[Liberalisierung]] beim [[Arbeitsrecht]] durchgesetzt, Staatsunternehmen in großem Umfang privatisiert, deren Arbeiter entlassen und der Einfluss der britischen [[Gewerkschaft]]en maßgeblich geschwächt. Nicht zuletzt mit dem Sieg des britischen Militärs im [[Falklandkrieg]] 1982 erwarb sie sich international einen Ruf als „Eiserne Lady“. | ||
{{PPA-Kupfer}} | {{PPA-Kupfer}} |
Version vom 4. August 2024, 09:49 Uhr
Margaret Hilda Thatcher, Baroness Thatcher (* 13. Oktober 1925 als Margaret Hilda Roberts in Grantham, Lincolnshire; † 8. April 2013 in London) war eine britische Politikerin. Sie studierte Chemie an der Universität von Oxford, 1947 erwarb sie ihren Bachelor-Abschluss. Anschließend arbeitete sie vier Jahre lang als Chemikerin in der Industrie, 1950 wechselte sie zu einem Nahrungsmittelkonzern. Im Dezember 1951 heiratete sie den wohlhabenden, geschiedenen Unternehmer Denis Thatcher. 1959 wurde sie für die Konservative Partei als Unterhaus-Abgeordnete gewählt. Bald erwies sie sich als eine begabte Politikerin des ultrarechten Flügels dieser Partei, die jeden Kompromiss mit dem relativ sozialdemokratischen Post-war consensus Englands ablehnte.
1979 bis 1990 war sie Premierministerin des Vereinigten Königreichs. Sie war die erste Frau in diesem Amt und übte es ohne Unterbrechung länger als jeder andere britische Premierminister des 20. Jahrhunderts aus. Unter ihrer Regierung wurden im Sinne des Neoliberalismus eine umfassende Deregulierung vor allem des Finanzsektors und eine Liberalisierung beim Arbeitsrecht durchgesetzt, Staatsunternehmen in großem Umfang privatisiert, deren Arbeiter entlassen und der Einfluss der britischen Gewerkschaften maßgeblich geschwächt. Nicht zuletzt mit dem Sieg des britischen Militärs im Falklandkrieg 1982 erwarb sie sich international einen Ruf als „Eiserne Lady“.
Andere Lexika
- PPA-Kupfer
- Life Peer
- Britischer Premierminister
- Bildungsminister (Vereinigtes Königreich)
- Person im Falklandkrieg
- Politiker (20. Jahrhundert)
- Vorsitzender der Conservative Party
- Mitglied der Royal Society
- Mitglied des House of Lords
- Abgeordneter des House of Commons (Vereinigtes Königreich)
- Mitglied des Privy Council (Vereinigtes Königreich)
- Person im Nordirlandkonflikt
- Träger des Ordens des Weißen Löwen
- Träger der Presidential Medal of Freedom
- Lady Companion des Hosenbandordens
- Träger des Order of Merit
- Träger des Vytautas-Magnus-Ordens (Großkreuz)
- Träger eines Preises der Friedrich-August-von-Hayek-Stiftung
- Engländer
- Brite
- Geboren 1925
- Gestorben 2013
- Frau