PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Aschram Schambala: Unterschied zwischen den Versionen
etwas zum Namen |
→Details: nicht nur in Russland |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
* Zu den Praktiken der Sekte gehörten auch [[Orgie]]n unter [[Drogen]]einfluss sowie [[Gehirnwäsche]]. | * Zu den Praktiken der Sekte gehörten auch [[Orgie]]n unter [[Drogen]]einfluss sowie [[Gehirnwäsche]]. | ||
* Es wurden Minderjährige zu sexuellen Ausschweifungen gezwungen. | * Es wurden Minderjährige zu sexuellen Ausschweifungen gezwungen. | ||
* Die Sekte war in fast 20 | * Die Sekte agierte zwischen 1990 und 2010 in vielen Gebieten der ehemaligen [[Sowjetunion]], war in fast 20 Regionen verbreitet und hatte auch Standorte in [[Moskau]] und [[St. Petersburg]]. | ||
* Zuletzt hatte die Sekte circa 30.000 Mitglieder. | * Zuletzt hatte die Sekte circa 30.000 Mitglieder. | ||
* Die Sekte und Rudnew sind für das Verschwinden vieler Menschen verantwortlich. | * Die Sekte und Rudnew sind für das Verschwinden vieler Menschen verantwortlich. |
Version vom 24. Juni 2024, 21:34 Uhr
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung! Die Seite wird gerade bearbeitet. |
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite, dort kannst du nachfragen oder wende dich an den Bearbeiter auf seiner Diskussionsseite. |
Aschram Schambaly oder Aschram Schambala (kyrillisch Ашрам Шамбалы) war eine Sekte aus Nowosibirsk, die dem Okkultismus zuzurechnen ist. Der Namensbestandteil Shambhala bezieht sich auf eine Legende aus dem Buddhismus. Ashram stammt aus dem Sanskrit und bezeichnet einen Ort, an dem Anhänger einer spirituellen Lehre leben, meditieren und sich unterweisen lassen.
Details
- Gründer und Führer der im Jahr 1989 entstandenen Sekte war der inzwischen im Gefängnis einsitzende Konstantin Dmitrijewitsch Rudnew.
- Ursprünglich hatte Rudnew, der sich als Außerirdischer eines angeblichen Planeten namens Sirius ausgab, Yoga-Kurse gegeben.
- Zu den Praktiken der Sekte gehörten auch Orgien unter Drogeneinfluss sowie Gehirnwäsche.
- Es wurden Minderjährige zu sexuellen Ausschweifungen gezwungen.
- Die Sekte agierte zwischen 1990 und 2010 in vielen Gebieten der ehemaligen Sowjetunion, war in fast 20 Regionen verbreitet und hatte auch Standorte in Moskau und St. Petersburg.
- Zuletzt hatte die Sekte circa 30.000 Mitglieder.
- Die Sekte und Rudnew sind für das Verschwinden vieler Menschen verantwortlich.
- Im Jahr 2008 wurde das Sektenhauptquartier von der russischen Polizei gestürmt und Rudnew verhaftet.
- Inzwischen wurde er wegen Drogenhandel, sexuellem Missbrauch und Vergewaltigung zu elf Jahren Haft in russischen Gefängnissen verurteilt.
Siehe auch
Weblinks
- Elf Jahre Haft für russischen Sektenführer wegen Vergewaltigungen - Orgien und Gehirnwäsche gehörten zu Praktiken des Gurus
- Vergewaltigung und Drogenhandel: Elf Jahre Haft für russischen Sektenführer; auf www.spiegel.de
Einzelnachweise
Andere Lexika