PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Martin Kreusch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 52: Zeile 52:
* 2009: [[Noch ist Polen nicht verloren (Theaterstück)]] – Jürgen Hofmann / Rolle: Josef Tura<ref>{{Webarchiv|wayback=20091112191737|url=http://www.halleforum.de/Halle-Nachrichten/Noch-ist-Polen-nicht-verloren/23850|text="Noch ist Polen nicht verloren"}} halleforum.de, 9. November 2009: „Am Samstagabend um 20 Uhr feiert im alten Fernsehstudio am Waisenhausring in Halle (Saale) das Stück "Noch ist Polen nicht verloren" von 14 Theaterakteuren der freien Spielgruppen theater halogen, Varomodi, Sonntagskinder und Theater Apron feiert Premiere.“ (Martin Kreusch wird nicht erwähnt)</ref><ref>[https://www.apron.de/stuecke/noch-ist-polen-nicht-verloren/ ''Noch ist Polen nicht verloren''], apron.de, 2009</ref>
* 2009: [[Noch ist Polen nicht verloren (Theaterstück)]] – Jürgen Hofmann / Rolle: Josef Tura<ref>{{Webarchiv|wayback=20091112191737|url=http://www.halleforum.de/Halle-Nachrichten/Noch-ist-Polen-nicht-verloren/23850|text="Noch ist Polen nicht verloren"}} halleforum.de, 9. November 2009: „Am Samstagabend um 20 Uhr feiert im alten Fernsehstudio am Waisenhausring in Halle (Saale) das Stück "Noch ist Polen nicht verloren" von 14 Theaterakteuren der freien Spielgruppen theater halogen, Varomodi, Sonntagskinder und Theater Apron feiert Premiere.“ (Martin Kreusch wird nicht erwähnt)</ref><ref>[https://www.apron.de/stuecke/noch-ist-polen-nicht-verloren/ ''Noch ist Polen nicht verloren''], apron.de, 2009</ref>
* 2010: Die Nibelungen – Anna Siegmund-Schultze / Rolle: König Gunther<ref>http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1277474044373&openMenu=1272098016621&calledPageId=1272098016621&listid=1018881578428 {{Toter Link|url=http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1277474044373&openMenu=1272098016621&calledPageId=1272098016621&listid=1018881578428|fix-attempted=1}}</ref>, Theater ''Varomodi'', Halle (Saale)<ref>[http://www.varomodi.de/produktionen/die-nibelungen/ ''Die Nibelungen''], varomodi.de, 2010: „Es spielen: Katharina Budnik,Sabine Eichberg, Jan Felix Frenkel, Axel Kohout, Martin Kreusch, Nancy Mattstedt, Tillmann Meyer, Laura Pientka, Oliver Rank, Ullrich ReuscherUwe Steinbrecher, Alexander Terhorst, Hannah Tewocht, Anne Thomas, Stephan Werschke, Bartel Wesarg, Robert Zimmermann“ (keine Rollen angegeben)</ref>
* 2010: Die Nibelungen – Anna Siegmund-Schultze / Rolle: König Gunther<ref>http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1277474044373&openMenu=1272098016621&calledPageId=1272098016621&listid=1018881578428 {{Toter Link|url=http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1277474044373&openMenu=1272098016621&calledPageId=1272098016621&listid=1018881578428|fix-attempted=1}}</ref>, Theater ''Varomodi'', Halle (Saale)<ref>[http://www.varomodi.de/produktionen/die-nibelungen/ ''Die Nibelungen''], varomodi.de, 2010: „Es spielen: Katharina Budnik,Sabine Eichberg, Jan Felix Frenkel, Axel Kohout, Martin Kreusch, Nancy Mattstedt, Tillmann Meyer, Laura Pientka, Oliver Rank, Ullrich ReuscherUwe Steinbrecher, Alexander Terhorst, Hannah Tewocht, Anne Thomas, Stephan Werschke, Bartel Wesarg, Robert Zimmermann“ (keine Rollen angegeben)</ref>
* 2010: EIN MORD nicht erst ZUM DESSERT – [[Brian Lausund]] / Rolle: Dieter Müller / Krimidinner, Kulturreederei<ref>[https://www.kulturreederei.de/event/ein-mord-nicht-erst-zum-dessert/ '' EIN MORD nicht erst ZUM DESSERT''], kulturreederei.de, 2010</ref>
* 2010: EIN MORD nicht erst ZUM DESSERT – [[Brian Lausund]] / Rolle: Dieter Müller / Krimidinner, Kulturreederei<ref>[https://www.kulturreederei.de/event/ein-mord-nicht-erst-zum-dessert/ ''EIN MORD nicht erst ZUM DESSERT''], kulturreederei.de, 2010</ref>: , Gläserne Privatbrauerei am Reileck, Halle/Saale<ref>[https://issuu.com/mzwebde/docs/aha-web-november2010 Eine Krimi in vier Gängen''], aha - Alles Halle Stadtmagazin, November 2010, S. 29, auf [[Issuu]]</ref>
* 2010: Schillers sämtliche Werke – [[Michael Ehnert]] / Rolle: Martin, Kulturreederei<ref>[https://www.mz.de/lokal/halle-saale/halle-der-quentin-tarantino-unter-den-klassikern-2233260 ''Halle: Der Quentin Tarantino unter den Klassikern''], mz.de, 2010</ref>
* 2010: Schillers sämtliche Werke – [[Michael Ehnert]] / Rolle: Martin, Kulturreederei<ref>[https://www.mz.de/lokal/halle-saale/halle-der-quentin-tarantino-unter-den-klassikern-2233260 ''Halle: Der Quentin Tarantino unter den Klassikern''], mz.de, 2010</ref>
* 2011: [[Räuber Hotzenplotz|Der Räuber Hotzenplotz]] – [[Otfried Preußler]] / Rolle: Räuber Hotzenplotz, Theater ''Varomodi'', Halle (Saale)<ref>[https://varomodi.de/produktionen/der-rauber-hotzenplotz/ ''Der Räuber Hotzenplotz''], varomodi.de, 2011</ref>
* 2011: [[Räuber Hotzenplotz|Der Räuber Hotzenplotz]] – [[Otfried Preußler]] / Rolle: Räuber Hotzenplotz, Theater ''Varomodi'', Halle (Saale)<ref>[https://varomodi.de/produktionen/der-rauber-hotzenplotz/ ''Der Räuber Hotzenplotz''], varomodi.de, 2011</ref>
* 2011: [[Albrecht von Brandenburg|Kardinal Albrecht]] über [[Martin Luther]] – Eberhard Schulz / Rolle: Kardinal Albrecht
* 2011: [[Albrecht von Brandenburg|Kardinal Albrecht]] über [[Martin Luther]] – Eberhard Schulz / Rolle: Kardinal Albrecht
* 2011: Westerndinner – [[Brian Lausund]] & [[Alexander Terhorst]] & Kollegen / Rolle: Friedrich H.
* 2011: Westerndinner – [[Brian Lausund]] & [[Alexander Terhorst]] & Kollegen / Rolle: Friedrich H., Kultreederei, Halle/Saale<ref>[https://www.kulturreederei.de/event/westerndinner/ Westerndinner, Premmiere: 26. Oktober 2011''], kulturreederei.de</ref>
* 2011: Fliegender Teppich, sehendes Rohr & Zauberapfel / Rollen: Sultan, drei Kaufmänner
* 2011: Fliegender Teppich, sehendes Rohr & Zauberapfel / Rollen: Sultan, drei Kaufmänner, Takiki<ref name="Crew United" />
* 2012: Das Phantom der Volksmusik – Anna Siegmund-Schultze / Rolle: Günther (Direktor und Moderator)n, Theater ''Varomodi'', Halle (Saale)<ref>https://varomodi.de/produktionen/das-phantom-der-volksmusik/ ''Das Phantom der Volksmusik''], varomodi.de, 2012</ref>
* 2012: Das Phantom der Volksmusik – Anna Siegmund-Schultze / Rolle: Günther (Direktor und Moderator)n, Theater ''Varomodi'', Halle (Saale)<ref>https://varomodi.de/produktionen/das-phantom-der-volksmusik/ ''Das Phantom der Volksmusik''], varomodi.de, 2012</ref><ref name="Crew United" />
* 2012: [[Der kleine Klaus und der große Klaus]] – nach [[Hans Christian Andersen]] / Rolle: Kleiner Klaus
* 2012: [[Der kleine Klaus und der große Klaus]] – nach [[Hans Christian Andersen]] / Rolle: Kleiner Klaus, Theater ''Varomodi'', Halle (Saale)<ref name="Crew United" />
* 2013: Stellwerk I – Szenische Lesung zum inklusiven Filmfestival der [[Aktion Mensch]]
* 2013: Stellwerk I – Szenische Lesung zum inklusiven Filmfestival der [[Aktion Mensch]]
* 2013: [[Pinocchio]] / Rollen: Meister Kirsche, Freuerfresser
* 2013: [[Pinocchio]] / Rollen: Meister Kirsche, Freuerfresser, Theater ''Varomodi'', Halle (Saale)<ref name="Crew United" />
* 2013: IMITATORgenerator / Rolle: M.K.
* 2013: IMITATORgenerator / Rolle: M.K., Kulturreederei, Halle (Saale)<ref name="Crew United" />
* 2013: Zwielicht. Vom Auftauchen und Verschwinden – [[Annika Scheffel]] & [[Friederike Kenneweg]] / Sprecher
* 2013: Zwielicht. Vom Auftauchen und Verschwinden – [[Annika Scheffel]] & [[Friederike Kenneweg]] / Sprecher
* 2013: [[Ronja Räubertochter]] – [[Astrid Lindgren]] / Rolle: Mattis
* 2013: [[Ronja Räubertochter]] – [[Astrid Lindgren]] / Rolle: Mattis, Takiki<ref name="Crew United" />
* 2014: [[Monkey Island]] – Ich will Pirat werden / Regie, Hallesche Kulturreederei<ref name="mz.de 2014-10-19">Mike Händler: [https://www.mz.de/lokal/halle-saale/monkey-island-in-halle-pirat-mit-spitzer-zunge-2117670 ''"Monkey Island" in Halle: Pirat mit spitzer Zunge''], mz.de, 19. Oktober 2014</ref>
* 2014: [[Monkey Island]] – Ich will Pirat werden / Regie, Hallesche Kulturreederei<ref name="mz.de 2014-10-19">Mike Händler: [https://www.mz.de/lokal/halle-saale/monkey-island-in-halle-pirat-mit-spitzer-zunge-2117670 ''"Monkey Island" in Halle: Pirat mit spitzer Zunge''], mz.de, 19. Oktober 2014</ref>
* 2014: [[Reise um die Erde in 80 Tagen|In 80 Tagen um die Welt]] / Rolle: Passepartout
* 2014: [[Reise um die Erde in 80 Tagen|In 80 Tagen um die Welt]] / Rolle: Passepartout, Takiki<ref name="Crew United" />
* 2015: ALLES – [[Jonas Schütte]] / Rolle: Mann 1
* 2015: ALLES – [[Jonas Schütte]] / Rolle: Mann 1, Kulturreederei, Halle (Saale)<ref name="Crew United" />
* 2015: [[Die Bremer Stadtmusikanten]] / Rolle: Esel Esekiel
* 2015: [[Die Bremer Stadtmusikanten]] / Rolle: Esel Esekiel, Theater ''Varomodi'', Halle (Saale)<ref name="Crew United" />
* 2015: [[Laroranja]] / Rolle: Gorban, Arara
* 2015: [[Laroranja]] / Rolle: Gorban, Arara, Harzer Bergtheater<ref name="Crew United" />
* 2015: Ein Zusammenstoß – [[Kurt Schwitters]] / Regie
* 2015: Ein Zusammenstoß – [[Kurt Schwitters]] / Regie
* 2015: Vier Morde in vier Gängen – [[Alexander Terhorst]] / Rolle: Amadeus Silberstein / Dinnertheater
* 2015: Vier Morde in vier Gängen – [[Alexander Terhorst]] / Rolle: Amadeus Silberstein / Dinnertheater
* 2016: nichts – [[Jonas Schütte]] / Rolle: Mann 1
* 2016: nichts – [[Jonas Schütte]] / Rolle: Mann 1,  Kultreederei, Halle (Saale)<ref name="Crew United" />
* 2016: [[Der gestiefelte Kater]] / Rolle: Zauberer
* 2016: [[Der gestiefelte Kater]] / Rolle: Zauberer, Theater ''Varomodi'', Halle (Saale)<ref name="Crew United" />
* 2016: Casablanca! – Sommerkomödie nach dem Kultfilm [[Casablanca]] – Volker Dietzel / Rollen: Ronny, [[Ingrid Bergman|Ilsa Lund]], [[Claude Rains|Capitain Renault]], [[Peter Lorre|Ugarte]], [[Sydney Greenstreet|Senior Ferrari]] und andere
* 2016: Casablanca! – Sommerkomödie nach dem Kultfilm [[Casablanca]] – Volker Dietzel / Rollen: Ronny, [[Ingrid Bergman|Ilsa Lund]], [[Claude Rains|Capitain Renault]], [[Peter Lorre|Ugarte]], [[Sydney Greenstreet|Senior Ferrari]] und andere. Theater apron, Halle (Saale)<ref name="Crew United" />
* 2016: Soloprogramm: Der Balladenleser / Anna Siegmund-Schultze / Solo
* 2016: Soloprogramm: Der Balladenleser / Anna Siegmund-Schultze / Solo
* 2016: Die kleine Meerjungfrau (Tanztheater) – [[Hans Christian Andersen]] / Schauspielleitung
* 2016: Die kleine Meerjungfrau (Tanztheater) – [[Hans Christian Andersen]] / Schauspielleitung
* 2016: Zeit im Dunkeln – [[Henning Mankell]] / Regie
* 2016: Zeit im Dunkeln – [[Henning Mankell]] / Regie
* 2016: Steins Weihnacht mit Blümchen und Knall – [[Katrin Schinköth-Haase]] / Rolle: Herr Stein
* 2016: Steins Weihnacht mit Blümchen und Knall – [[Katrin Schinköth-Haase]] / Rolle: Herr Stein, Theater der Sparkassenkulturstiftung, Halle (Saale)<ref name="Crew United" />
* 2017: Willkommen & Abschied – Anna Siegmund-Schultze / Rolle: Fernsehmoderator
* 2017: Willkommen & Abschied – Anna Siegmund-Schultze / Rolle: Fernsehmoderator, Theater ''Varomodi'', Halle (Saale)<ref name="Crew United" />
* 2017: [[An der Arche um acht|An der Arche um acht – Ulrich Hub]] / Rolle: Erster Pinguin
* 2017: [[An der Arche um acht|An der Arche um acht – Ulrich Hub]] / Rolle: Erster Pinguin, Theater Apron, Halle (Saale)<ref name="Crew United" />
* 2017: [[Carmilla]] – Draculas Tochter – Uwe Friebel / Regie / Rolle: Dracula
* 2017: [[Carmilla]] – Draculas Tochter – Uwe Friebel / Regie / Rolle: Dracula, Theater der Tiefe, Halle (Saale)<ref name="Crew United" />
* 2017: [[Der kleine Vampir]] - [[Angela Sommer-Bodenburg]] / Regie / Rolle: Anton Senior, Geiermeier
* 2017: [[Der kleine Vampir]] - [[Angela Sommer-Bodenburg]] / Regie / Rolle: Anton Senior, Geiermeier, Theater der Tiefe<ref name="Crew United" />
* 2017: Mord im [[MDR Fernsehen|MDR]] – [[Alexander Terhorst]] / Rolle: Amadeus Silberstein
* 2017: Mord im [[MDR Fernsehen|MDR]] – [[Alexander Terhorst]] / Rolle: Amadeus Silberstein, Theater Apron, Halle (Saale)<ref name="Crew United" />
* 2017: Stars im Kiosk – Stückentwicklung / Idee / Rolle: Roland Zenker
* 2017: Stars im Kiosk – Stückentwicklung / Idee / Rolle: Roland Zenker
* 2017: [[Momo (Roman)|Momo]] und die Zeitendiebe – Tanztheater frei nach [[Michael Ende]] / Schauspielleitung
* 2017: [[Momo (Roman)|Momo]] und die Zeitendiebe – Tanztheater frei nach [[Michael Ende]] / Schauspielleitung
* 2017: Kommissar Wittenbrinks zweiter Fall – Martin Kreusch / Rolle: Dieter Müller, Patrick Loge / Krimidinner
* 2017: Kommissar Wittenbrinks zweiter Fall – Martin Kreusch / Rolle: Dieter Müller, Patrick Loge / Krimidinner, Kulturreederei, Halle (Saale)<ref name="Crew United" />
* 2018: [[Gevatter Tod]] – Anna Siegmund-Schultze / Rolle: Sohn
* 2018: [[Gevatter Tod]] – Anna Siegmund-Schultze / Rolle: Sohn, Theater ''Varomodi'', Halle (Saale)<ref name="Crew United" />
* 2018: [[Leonce und Lena]] – [[Georg Büchner]] / Rolle: Präsident, Schulmeister
* 2018: [[Leonce und Lena]] – [[Georg Büchner]] / Rolle: Präsident, Schulmeister
* 2018: [[Pettersson und Findus]] – [[Sven Nordqvist]] / Rolle: Pettersson
* 2018: [[Pettersson und Findus]] – [[Sven Nordqvist]] / Rolle: Pettersson
Zeile 104: Zeile 104:
* 2021: Brachland – Brian Lausund / Regie
* 2021: Brachland – Brian Lausund / Regie
* 2021: Komposition in Rot – [[Amir Gudarzi]] / Rolle: Chinesischer Geschäftsmann, Europäische Geschäftsfrau, Chinesische Geheimpolizei
* 2021: Komposition in Rot – [[Amir Gudarzi]] / Rolle: Chinesischer Geschäftsmann, Europäische Geschäftsfrau, Chinesische Geheimpolizei
* 2021: Hamlet und ich – Shakespeare, Jonas Schütte, Martin Kreusch / Co-Autor, Co-Regie
* 2021: Hamlet und ich – Shakespeare, Jonas Schütte, Martin Kreusch / Co-Autor, Co-Regie, Volksbühne am Kaulenberg<ref>[https://www.theaterlandschafft.de/spielplan/hamlet-und-ich/ ''Hamlet und ich"], theaterlandschafft.de</ref>
* 2021: Balladen. Ballaleika. Passendorf – Martin Kreusch und Anja Jünger/ Idee, Schauspieler
* 2021: Balladen. Ballaleika. Passendorf – Martin Kreusch und Anja Jünger/ Idee, Schauspieler
* 2021: Prinzessin Isabella – [[Cornelia Funke]] / Rolle: König
* 2021: Prinzessin Isabella – [[Cornelia Funke]] / Rolle: König
* 2022: Menschen.Leben.Wir – nach einer Idee von Ingrid Lausund / Rolle: Mann
* 2022: Menschen.Leben.Wie – nach einer Idee von Ingrid Lausund / Rolle: Mann, Volksbühne am Kaulenberg, Halle/Saale<ref>[https://www.facebook.com/volksbuehneamkaulenberg/posts/2157289534429607/ ''Volksbühne am Kaulenberg''], facebook.com, 10. März 2022</ref>
* 2022: Kabale und ... Die Premierenfeier – Martin Kreusch / Autor, Regie
* 2022: Kabale und ... Die Premierenfeier – Martin Kreusch / Autor, Regie, Kulturreederei, Halle/Saale<ref>[https://www.wuk-theater.de/kabale-und-die-premierenfeier/ ''Kabale und… Die Premierenfeier''], wuk-theater.de, 30. Mai 2022</ref>
* 2022: Die Frauen von Workuta – Theaterdokumentation nach Zeitzeugenberichten von Lynne Eichhorst / Rolle: Soldat
* 2022: Die Frauen von Workuta – Theaterdokumentation nach Zeitzeugenberichten von Lynne Eichhorst / Rolle: NKWD-Soldat, Theater apron: Turm-Rondell, Halle/Saale<ref>[https://www.apron.de/stuecke/die-frauen-von-workuta/ ''Die Frauen von Workuta''], apron.de, 18. Januar 2023</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 25. September 2023, 10:24 Uhr

Dieser Artikel wurde bei Wikipedia zur Löschung vorgeschlagen.

Unabhängig davon, wie über den Löschantrag bei Wikipedia entschieden wurde, kann hier am Text weitergearbeitet werden.
Kreusch Zur Löschdiskussion

Begründung: Ein Artikel aus dem Umfeld #Richard Mandroschke (SLA). Die Person existiert wohl, die Relevanz wurde bei der LD 2011 aus der langen Liste von Auftritten vermutet. Die scheint mir aber sehr zweifelhaft. Bspw. "2018 Schicksale – und plötzlich ist alles anders " angeblich eine Hauptrolle: Bei der imdb ist er unbekannt. Nächste angebliche Hauptrolle war K11: [ google weiß nix davon].
die Theaterrollen sind quellenlos. Seine eigene Website listet da m.E. alles Kleinsttheater auf, welche daher keine Relevanz begründen und ggf. sind selbst da seine Hauptrollen nur gefühlte ;o) - Eine IP hat dankenswerter weise etwas quellen nachgetragen. Die Relevanz ist IMO weiterhin Zweifelhaft ...Sicherlich Post 21:20, 12. Sep. 2023 (CEST)


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Einzelnachweisen ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt, damit es nicht zu unnötigen Diskussionen kommt. Bitte hilf der Pluspedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Martin Kreusch, 2017

Martin Kreusch (* 1978 in Zwickau) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Veranstalter und Trainer für Kommunikation.

Leben

Kreusch wuchs in Oederan (Kreis Flöha) auf und lebt seit 1999 in Halle an der Saale. Nach dem Studium der Sprechwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (2000–2004) arbeitete er zunächst vornehmlich als Rhetoriktrainer. Seit 2003 ist er als Schauspieler und Kulturveranstalter aktiv. Von 2004 bis 2008 studierte Kreusch Schauspiel an der Wilhelm-Busch-Schule.

2006 gewann er die Online-Abstimmung Wer hat den besten "Song für Halle" geschrieben? des Wettbewerbes New Chance. Er hielt als bester Teilnehmer 163 von 362 Stimmen.[1]

Als Schauspieler ist er hauptsächlich bei Theater Varomodi, Theater Kaltstart und der Halleschen Kulturreederei engagiert. Für die Hallesche Kulturreederei organisiert er seit 2007 gemeinsam mit Jan Felix Frenkel die jährlichen Kleinkunstfestivals „Eisbrechertage“ und „Hallesche Kulturreederei“. Ab Oktober 2012 war Kreusch Intendant des Privattheaters Theaters Mandroschke in Halle an der Saale,[2] das im Juni 2016 geschlossen wurde.[3] 2014 gab er sein Regiedebüt mit dem Stück Monkey Island – Ich will Pirat werden an der Halleschen Kulturreederei.[4]

Kreusch arbeitete unter anderem mit und unter Anna Siegmund-Schultze sowie Axel Gärtner, Simon van Parys und Volker Dietzel. Mit Alexander Terhorst und Jan Felix Frenkel entwickelte er das Theaterformat „240warm“.[5] Martin Kreusch ist seit 2003 auch in unterschiedlichen Sommertheaterproduktionen des Harzer Bergtheaters und der Waldbühne Altenbrak zu sehen. Seit 2010 veranstaltet Kreusch zusammen mit Stephan Werschke und Jan Felix Frenkel die „Deutsche Knack-Weltmeisterschaft“ in Halle an der Saale.[6] Neben seiner Tätigkeit als Schauspieler bietet er Seminare zur mündlichen Kommunikation mit den Schwerpunkten Rede, Gespräch und Präsentation an.

Sein Theaterstück 1989 – Vielleicht ist ja morgen schon alles anders … hatte am 3. Oktober 2020 Premiere in Halle an der Saale.[7]

Martin Kreusch ist der Urenkel von Leutnant Kurt Zehmisch vom sächsischen Infanterieregiment 134, Beteiligter am Weihnachtsfrieden im 1. Weltkrieg im Jahr 1914.

Film und Fernsehen (Auswahl)

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Einzelnachweisen ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt, damit es nicht zu unnötigen Diskussionen kommt. Bitte hilf der Pluspedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Theaterrollen (Auswahl)

  • 2000: Einmal einer / Rolle: Kaspar Hauser
  • 2002: Fümms bö wö – Mir tut der Unsinn leid – Kurt Schwitters / Rolle: Richard Mandroschke, Sprechbühne, Uni Halle[10]
  • 2003: WeltAllTag – Oliver Schmaering / Rolle: Präsident
  • 2003: set_v fork feile – Oliver Schwerdt / Rolle: gelber Mann
  • 2003: Ein Hexenlied – Angelika Bartram / Rolle: Giacomo Fumo
  • 2004: Ritter Runkel und die Digedags – Martin Verges nach Hannes Hegen / Rolle: Piratenkapitän, Pfarrer, Theater Varomodi, Halle (Saale)[11]
  • 2004: Der Auftrag – Heiner Müller / Rolle: Sasportas, Theater Varomodi, Halle (Saale)[12]
  • 2005: Pappsatt – Die Fernsehkochshow / Konzept und Moderation
  • 2005: Vom Teufel mit den drei goldenen Haaren – F.K. Waechter nach den Gebrüdern Grimm
  • 2006: Die Aschenputtler – F.K. Waechter / Rolle: Schmalz, Theater Varomodi, Halle (Saale)[13]
  • 2007: Die Heldentaten des Herakles – Anna Siegmund-Schultze / Rolle: Schmalz, Theater Varomodi, Halle (Saale): Reichardts Garten im Rahmen der Händel-Festspiele[14]
  • 2007: In seinem Garten liebt Don Perlimplin Belisa – Federico García Lorca / Rolle: Mutter
  • 2008: Don Quixote – Lutz Hübner (nach Cervantes) / Rolle: Sancho Pansa
  • 2008: Scheenitz' End – Volker Dietzel / Rolle: Kardinal Albrecht
  • 2009: Die drei Musketiere – Alexandre Dumas / Rolle: Porthos, Theater Varomodi, Halle (Saale)[15]
  • 2009: 240warm / Rolle: Lars Thümmler[16]
  • 2009: Der goldene Taler – Simon van Parys (nach Hans Fallada) / Rolle: Putzwassermännlein, Hans Geiz
  • 2009: Noch ist Polen nicht verloren (Theaterstück) – Jürgen Hofmann / Rolle: Josef Tura[17][18]
  • 2010: Die Nibelungen – Anna Siegmund-Schultze / Rolle: König Gunther[19], Theater Varomodi, Halle (Saale)[20]
  • 2010: EIN MORD nicht erst ZUM DESSERT – Brian Lausund / Rolle: Dieter Müller / Krimidinner, Kulturreederei[21]: , Gläserne Privatbrauerei am Reileck, Halle/Saale[22]
  • 2010: Schillers sämtliche Werke – Michael Ehnert / Rolle: Martin, Kulturreederei[23]
  • 2011: Der Räuber HotzenplotzOtfried Preußler / Rolle: Räuber Hotzenplotz, Theater Varomodi, Halle (Saale)[24]
  • 2011: Kardinal Albrecht über Martin Luther – Eberhard Schulz / Rolle: Kardinal Albrecht
  • 2011: Westerndinner – Brian Lausund & Alexander Terhorst & Kollegen / Rolle: Friedrich H., Kultreederei, Halle/Saale[25]
  • 2011: Fliegender Teppich, sehendes Rohr & Zauberapfel / Rollen: Sultan, drei Kaufmänner, Takiki[8]
  • 2012: Das Phantom der Volksmusik – Anna Siegmund-Schultze / Rolle: Günther (Direktor und Moderator)n, Theater Varomodi, Halle (Saale)[26][8]
  • 2012: Der kleine Klaus und der große Klaus – nach Hans Christian Andersen / Rolle: Kleiner Klaus, Theater Varomodi, Halle (Saale)[8]
  • 2013: Stellwerk I – Szenische Lesung zum inklusiven Filmfestival der Aktion Mensch
  • 2013: Pinocchio / Rollen: Meister Kirsche, Freuerfresser, Theater Varomodi, Halle (Saale)[8]
  • 2013: IMITATORgenerator / Rolle: M.K., Kulturreederei, Halle (Saale)[8]
  • 2013: Zwielicht. Vom Auftauchen und Verschwinden – Annika Scheffel & Friederike Kenneweg / Sprecher
  • 2013: Ronja RäubertochterAstrid Lindgren / Rolle: Mattis, Takiki[8]
  • 2014: Monkey Island – Ich will Pirat werden / Regie, Hallesche Kulturreederei[4]
  • 2014: In 80 Tagen um die Welt / Rolle: Passepartout, Takiki[8]
  • 2015: ALLES – Jonas Schütte / Rolle: Mann 1, Kulturreederei, Halle (Saale)[8]
  • 2015: Die Bremer Stadtmusikanten / Rolle: Esel Esekiel, Theater Varomodi, Halle (Saale)[8]
  • 2015: Laroranja / Rolle: Gorban, Arara, Harzer Bergtheater[8]
  • 2015: Ein Zusammenstoß – Kurt Schwitters / Regie
  • 2015: Vier Morde in vier Gängen – Alexander Terhorst / Rolle: Amadeus Silberstein / Dinnertheater
  • 2016: nichts – Jonas Schütte / Rolle: Mann 1, Kultreederei, Halle (Saale)[8]
  • 2016: Der gestiefelte Kater / Rolle: Zauberer, Theater Varomodi, Halle (Saale)[8]
  • 2016: Casablanca! – Sommerkomödie nach dem Kultfilm Casablanca – Volker Dietzel / Rollen: Ronny, Ilsa Lund, Capitain Renault, Ugarte, Senior Ferrari und andere. Theater apron, Halle (Saale)[8]
  • 2016: Soloprogramm: Der Balladenleser / Anna Siegmund-Schultze / Solo
  • 2016: Die kleine Meerjungfrau (Tanztheater) – Hans Christian Andersen / Schauspielleitung
  • 2016: Zeit im Dunkeln – Henning Mankell / Regie
  • 2016: Steins Weihnacht mit Blümchen und Knall – Katrin Schinköth-Haase / Rolle: Herr Stein, Theater der Sparkassenkulturstiftung, Halle (Saale)[8]
  • 2017: Willkommen & Abschied – Anna Siegmund-Schultze / Rolle: Fernsehmoderator, Theater Varomodi, Halle (Saale)[8]
  • 2017: An der Arche um acht – Ulrich Hub / Rolle: Erster Pinguin, Theater Apron, Halle (Saale)[8]
  • 2017: Carmilla – Draculas Tochter – Uwe Friebel / Regie / Rolle: Dracula, Theater der Tiefe, Halle (Saale)[8]
  • 2017: Der kleine Vampir - Angela Sommer-Bodenburg / Regie / Rolle: Anton Senior, Geiermeier, Theater der Tiefe[8]
  • 2017: Mord im MDRAlexander Terhorst / Rolle: Amadeus Silberstein, Theater Apron, Halle (Saale)[8]
  • 2017: Stars im Kiosk – Stückentwicklung / Idee / Rolle: Roland Zenker
  • 2017: Momo und die Zeitendiebe – Tanztheater frei nach Michael Ende / Schauspielleitung
  • 2017: Kommissar Wittenbrinks zweiter Fall – Martin Kreusch / Rolle: Dieter Müller, Patrick Loge / Krimidinner, Kulturreederei, Halle (Saale)[8]
  • 2018: Gevatter Tod – Anna Siegmund-Schultze / Rolle: Sohn, Theater Varomodi, Halle (Saale)[8]
  • 2018: Leonce und LenaGeorg Büchner / Rolle: Präsident, Schulmeister
  • 2018: Pettersson und FindusSven Nordqvist / Rolle: Pettersson
  • 2018: ZEIT – Martin Kreusch / Text und Regie
  • 2018: Arsen und Spitzenhäubchen – Uwe Åsa Friebel sehr frei nach Joseph Kesselring / Regie
  • 2018: Der Zauberer von Oz – Tanztheater frei nach Lyman Frank Baum / Schauspielleitung
  • 2019: Familie Feuerstein und das Geheimnis der Baumannshöhle – Manuel Wagner und Martin Kreusch / Regie
  • 2019: Adolf Südknecht – Die Seifenoper-Improschau (Folge 70): Anno 1955: Die Grillfete / Rolle: Oberst Dobermann
  • 2019: Plaste und Elaste – Strippen für den Frieden – Alexander Terhorst / Rolle: Klaus Lemke
  • 2019: Adolf Südknecht – Die Seifenoper-Improschau (Folge 74): Anno 1957: Komplott-Kompott / Rolle: Oberst Dobermann
  • 2019: Die Königin der Farben – Tanztheater frei nach Jutta Bauer / Schauspielleitung
  • 2019: Mord an Bord – Alexander Terhorst / Rolle: 1. Offizier / Dinnertheater
  • 2020: Die Jäger – Christian Hussel / Regie
  • 2020: Liebe, Laube, Gartenzwerg – Alexander Terhorst / Rolle: Wolfgang Wettin
  • 2020: 1989 – Vielleicht ist ja morgen schon alles anders... – Martin Kreusch / Autor, Regie
  • 2021: Brachland – Brian Lausund / Regie
  • 2021: Komposition in Rot – Amir Gudarzi / Rolle: Chinesischer Geschäftsmann, Europäische Geschäftsfrau, Chinesische Geheimpolizei
  • 2021: Hamlet und ich – Shakespeare, Jonas Schütte, Martin Kreusch / Co-Autor, Co-Regie, Volksbühne am Kaulenberg[27]
  • 2021: Balladen. Ballaleika. Passendorf – Martin Kreusch und Anja Jünger/ Idee, Schauspieler
  • 2021: Prinzessin Isabella – Cornelia Funke / Rolle: König
  • 2022: Menschen.Leben.Wie – nach einer Idee von Ingrid Lausund / Rolle: Mann, Volksbühne am Kaulenberg, Halle/Saale[28]
  • 2022: Kabale und ... Die Premierenfeier – Martin Kreusch / Autor, Regie, Kulturreederei, Halle/Saale[29]
  • 2022: Die Frauen von Workuta – Theaterdokumentation nach Zeitzeugenberichten von Lynne Eichhorst / Rolle: NKWD-Soldat, Theater apron: Turm-Rondell, Halle/Saale[30]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Die besten "Drei" beim Song für Halle stehen fest! Das Laternenfest ruft! (Archivversion vom 10. November 2007) Online-Abstimmung auf newchance.de zur Frage: Wer hat den besten "Song für Halle" geschrieben?
  2. Theater Mandroscke Halle an der Saale, Venyoo.de
  3. Freies Theater „Mandroschke“ in Halle schließt, dubisthalle.de, 5. Mai 2016
  4. 4,0 4,1 Mike Händler: "Monkey Island" in Halle: Pirat mit spitzer Zunge, mz.de, 19. Oktober 2014
  5. Detlef Färber: Halle: Gerungen um die Nibelungen, mz.de, 22. Juli 2010
  6. Katja Pausch: Knack-Weltmeisterschaft in Halle: Goldene Knackwurst geht an eine Frau, mz.de, 25. März 2014: „Martin Kreusch, Mitglied des Deutschen Knackverbandes, dem außer Kreusch noch Jan Felix Frenkel, Stephan Werschke und Thomas Thielicke angehören, fasst so die Meinung der Teilnehmer und Gäste der fünften Knack-Weltmeisterschaft zusammen.“
  7. Andreas Montag: Am Tag als die Mauer fiel: In Halle wird vom 9. November 1989 erzählt, mz-web.de, 8. Oktober 2020 (Paywall)
  8. 8,00 8,01 8,02 8,03 8,04 8,05 8,06 8,07 8,08 8,09 8,10 8,11 8,12 8,13 8,14 8,15 8,16 8,17 8,18 8,19 8,20 8,21 8,22 8,23 8,24 Martin Kreusch bei crew united
  9. Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) 1989 - Der Film. (de)
  10. Fümms bö wö, sprechbuehne.uni-halle.de, 2002
  11. Ritter Runkel und die Digedags , varomodi.de, 2004
  12. Der Auftrag, varomodi.de
  13. Die Aschenputtler, varomodi.de, 2006
  14. Produktion, varomodi.de
  15. Die drei Musketiere, varomodi.de, 2009: „Jan Felix Frenkel, Martin Kreusch, Tillmann Meyer als die drei Musketiere“
  16. Operation Zahnweh - 240warm, YouTube, 7. März 2010
  17. "Noch ist Polen nicht verloren" (Archivversion vom 12. November 2009) halleforum.de, 9. November 2009: „Am Samstagabend um 20 Uhr feiert im alten Fernsehstudio am Waisenhausring in Halle (Saale) das Stück "Noch ist Polen nicht verloren" von 14 Theaterakteuren der freien Spielgruppen theater halogen, Varomodi, Sonntagskinder und Theater Apron feiert Premiere.“ (Martin Kreusch wird nicht erwähnt)
  18. Noch ist Polen nicht verloren, apron.de, 2009
  19. http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1277474044373&openMenu=1272098016621&calledPageId=1272098016621&listid=1018881578428 (Seite dauerhaft nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven: mementoweb.org, archive.org)
  20. Die Nibelungen, varomodi.de, 2010: „Es spielen: Katharina Budnik,Sabine Eichberg, Jan Felix Frenkel, Axel Kohout, Martin Kreusch, Nancy Mattstedt, Tillmann Meyer, Laura Pientka, Oliver Rank, Ullrich ReuscherUwe Steinbrecher, Alexander Terhorst, Hannah Tewocht, Anne Thomas, Stephan Werschke, Bartel Wesarg, Robert Zimmermann“ (keine Rollen angegeben)
  21. EIN MORD nicht erst ZUM DESSERT, kulturreederei.de, 2010
  22. Eine Krimi in vier Gängen, aha - Alles Halle Stadtmagazin, November 2010, S. 29, auf Issuu
  23. Halle: Der Quentin Tarantino unter den Klassikern, mz.de, 2010
  24. Der Räuber Hotzenplotz, varomodi.de, 2011
  25. Westerndinner, Premmiere: 26. Oktober 2011, kulturreederei.de
  26. https://varomodi.de/produktionen/das-phantom-der-volksmusik/ Das Phantom der Volksmusik], varomodi.de, 2012
  27. Hamlet und ich", theaterlandschafft.de
  28. Volksbühne am Kaulenberg, facebook.com, 10. März 2022
  29. Kabale und… Die Premierenfeier, wuk-theater.de, 30. Mai 2022
  30. Die Frauen von Workuta, apron.de, 18. Januar 2023
😃 Profil: Kreusch, Martin
Beruf deutscher Schauspieler, Veranstalter und Trainer für Kommunikation in Halle (Saale)
Persönliche Daten
1978
Zwickau