PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


Heinz Rudolf Kunze: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Lage des Ortes
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
kein Bezug erkennbar
Zeile 60: Zeile 60:
[[Kategorie:Schriftsteller (21. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Schriftsteller (21. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Musikjournalist]]
[[Kategorie:Musikjournalist]]
[[Kategorie:Person (Landkreis Grafschaft Bentheim)]]
[[Kategorie:Person (Osnabrück)]]
[[Kategorie:Person (Osnabrück)]]
[[Kategorie:Musiker (Hannover)]]
[[Kategorie:Musiker (Hannover)]]

Version vom 21. August 2023, 00:06 Uhr

Heinz Rudolf Kunze (* 30. November 1956 in Espelkamp, nordöstliches Nordrhein-Westfalen) ist ein deutscher Musiker und Komponist. Er ist auch als Musicalautor tätig.

Werdegang

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Screenshot eines Textes von Heinz Rudolf Kunze

Zusammen mit dem im April 2001 verstorbenen Mick Franke produzierte er im Jahr 1982 das Album "Eine Form von Gewalt" mit dem unwiderstehlichen "Kinderlied".

Auf dem gemeinsam mit dem Gitarristen Heiner Lürig produzierten Album "Korrekt" im Jahr 1999 thematisierte Heinz Rudolf Kunze bereits die Flüchtlingsdebatte mit dem Lied "Aller Herren Länder". Sein erstes Buch, das nicht nur eine Sammlung von Liedertexten war, erschien 2001 und hatte den Titel Vor Gebrauch schütteln. Kein Roman. Am 28. Februar 2020 wurde bekannt, dass das aktuelle Album "Der Wahrheit die Ehre" auf Platz 3 der offiziellen deutschen Charts eingestiegen ist.

Auftritte (Auswahl)


Zitate

  • "es ist ganz anders / nach allen Regeln der Kunst" (Textzeile aus dem Lied "Es ist nicht wie du denkst")
  • "Keiner weiß mehr, was wahr ist." (Gefunden auf np-coburg.de am 7. April 2020 um 21.50 Uhr)
  • "Und das wurde dann von Gastarbeitern Stück für Stück versaut." (Gefunden auf YouTube am 23. April 2020 um 9.15 Uhr)
  • "Als Vater ist man hilflos wenn man liebt." (aus Wie Man Tanzt Und Singt)
  • "Fühlst du das, was ich nicht sagen will?" (aus Fühlst Du Das)
  • "Du sagst, als junge Mutter hat man einfach keine Lobby" (aus Susanne es ist aus)

Discographie (Auswahl)

  • Reine Nervensache (1981)
  • Eine Form von Gewalt (1982)
  • Der schwere Mut (1983)
  • Ausnahmezustand (1984)
  • Einer für alle (1988)
  • Richter Skala (1996)
  • Korrekt (1999)
  • Wasser bis zum Hals steht mir (2002)
  • Stein vom Herzen (2013)
  • Deutschland (2016)
  • Schöne Grüße vom Schicksal (2018)
  • Der Wahrheit die Ehre (2020)

Weblinks

Einzelnachweise

Andere Lexika