Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Vulkanismus in Indonesien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Michelle DuPont (Diskussion | Beiträge)
new
 
Geograf (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Indonesien''' ist eines der weltweit am meisten von '''Vulkanismus''' geprägten Länder.
'''Indonesien''' ist eines der weltweit am meisten von '''Vulkanismus''' geprägten Länder.
== Details ==
== Details ==
* Das Land wird von besonders vielen [[Vulkan]]ausbrüchen, [[Erdbeben]] und [[Tsunami]]s heimgesucht.
* [[Indonesien]] Land wird von besonders vielen [[Vulkan]]ausbrüchen, [[Erdbeben]] und [[Tsunami]]s heimgesucht.
* Die Häufung dieser Naturphänomene kommt durch die besondere, [[Plattentektonik|tektonische]] Lage des [[Archipel]]s zustande. [[Indonesien]] ist ein vulkanischer Inselbogen, der sich entlang der kontinentalen Nahtstelle zwischen der [[Pazifische Platte|Pazifischen Platte]] einerseits und den [[Kontinentalplatte]]n von [[Indien]]-[[Australien]] und [[Eurasien]] andererseits, erstreckt. Somit zählen die Vulkane Indonesiens zum zirkumpazifischen Feuergürtel, dem sogenannten ''"Ring of Fire"''.  
* Die Häufung dieser Naturphänomene kommt durch die besondere, [[Plattentektonik|tektonische]] Lage des [[Archipel]]s zustande. [[Indonesien]] ist ein vulkanischer Inselbogen, der sich entlang der kontinentalen Nahtstelle zwischen der [[Pazifische Platte|Pazifischen Platte]] einerseits und den [[Kontinentalplatte]]n von [[Indien]]-[[Australien]] und [[Eurasien]] andererseits, erstreckt. Somit zählen die Vulkane Indonesiens zum zirkumpazifischen Feuergürtel, dem sogenannten ''"Ring of Fire"''.  
* Im Südteil des indonesischen Archipels schiebt sich die [[Indisch-Australische Platte]] unter die [[Eurasische Kontinentalplatte]] und wird dabei teilweise aufgeschmolzen. Hinter dieser [[Subduktionszone]] steigt [[Viskosität|hochviskoses]] [[Magma]] auf und bildet auf diese Weise die Vulkane des [[Sunda]]-Bogens. Östlich des Sundasockels, der mit dem asiatischen Festland verbunden ist, befindet sich der [[Sahul-Sockel]], der zur [[Australischen Kontinentalplatte]] gehört. An den Grenzen dieses komplexen Systems kontinentaler Nahtstellen findet sich die größte Anzahl aktiver Vulkane weltweit, und zugleich kommt es hier häufig zu Erdbeben und Tsunamis.
* Im Südteil des indonesischen Archipels schiebt sich die [[Indisch-Australische Platte]] unter die [[Eurasische Kontinentalplatte]] und wird dabei teilweise aufgeschmolzen. Hinter dieser [[Subduktionszone]] steigt [[Viskosität|hochviskoses]] [[Magma]] auf und bildet auf diese Weise die Vulkane des [[Sunda]]-Bogens. Östlich des Sundasockels, der mit dem asiatischen Festland verbunden ist, befindet sich der [[Sahul-Sockel]], der zur [[Australischen Kontinentalplatte]] gehört. An den Grenzen dieses komplexen Systems kontinentaler Nahtstellen findet sich die größte Anzahl aktiver Vulkane weltweit, und zugleich kommt es hier häufig zu Erdbeben und Tsunamis.

Version vom 17. August 2023, 18:51 Uhr

Indonesien ist eines der weltweit am meisten von Vulkanismus geprägten Länder.

Details

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos

Literatur

Einzelnachweise

  1. Hildebrand`s Urlaubsführer Indonesien, K + G Verlagsgesellschaft mbH, Frankfurt a. M., 2. Aufl., 1986, S. 72 und 73

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Vulkanismus in Indonesien) vermutlich nicht.