PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Horoskop: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
Hinweis
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
ergänzt
Zeile 1: Zeile 1:
'''Horoskop''' ist ein Werkzeug der [[Astrologie]]. Es versucht anhand von Konstellationen der [[Stern]]e Aussagen über eine [[Person]] und ihre [[Zukunft]] zu machen. Dabei orientiert sich die Astrologie nicht an den tatsächlichen [[Sternbild]]ern. Üblich sind zum Beispiel [[Geburtshoroskop]]e, dabei wird dem [[Sternzeichen]] einer Person ein [[Schicksal]] zugeordnet. In vielen Horoskopen, die in Zeitschriften und anderen Medien veröffentlicht werden, wird lediglich das Sternzeichen berücksichtigt. Horoskope sind oft allgemeingültig gehalten, so dass man sich leicht darin wiederfindet.
'''Horoskop''' ist ein Werkzeug der [[Astrologie]]. Es versucht anhand von Konstellationen der [[Stern]]e Aussagen über eine [[Person]] und ihre [[Zukunft]] zu machen. Dabei orientiert sich die Astrologie nicht an den tatsächlichen [[Sternbild]]ern, sondern die sogenannten [[Tierkreiszeichen]]. Üblich sind zum Beispiel [[Geburtshoroskop]]e, dabei wird dem [[Sternzeichen]] einer Person ein [[Schicksal]] zugeordnet. In vielen Horoskopen, die in Zeitschriften und anderen Medien veröffentlicht werden, wird lediglich das Sternzeichen berücksichtigt; diese Horoskope sind oft sehr allgemein gehalten, so dass man sich leicht darin wiederfindet.


Horoskope wurden bereits in der [[Antike]] verwendet. Die Methoden zur Aufstellung von Horoskopen wurden inzwischen mehrfach wissenschaftlich widerlegt. Sie werden der [[Esoterik]] zugeordnet. Dennoch werden sie heutzutage oft noch herangezogen, um den [[Charakter]] eines Menschen zu beschreiben oder sogar zu beurteilen.
Horoskope wurden bereits in der [[Antike]] verwendet. Die Methoden zur Aufstellung von Horoskopen wurden inzwischen mehrfach wissenschaftlich widerlegt. Sie werden der [[Esoterik]] zugeordnet. Dennoch werden sie heutzutage oft noch herangezogen, um den [[Charakter]] eines Menschen zu beschreiben oder sogar zu beurteilen.
Zeile 5: Zeile 5:
== Literatur ==
== Literatur ==
*[[Linda Goodman]]: ''Astrologie - sonnenklar. Eine astrologische Charakterkunde'', Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 2005
*[[Linda Goodman]]: ''Astrologie - sonnenklar. Eine astrologische Charakterkunde'', Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 2005
*Joëlle de Gravelaine: ''Tierkreiszeichen, Aszendent und Charakter'', Taschenbuchausgabe, Knaur Verlag 1997


{{PPA-Kupfer}}
{{PPA-Kupfer}}
[[Kategorie:Astrologie]]
[[Kategorie:Astrologie]]

Version vom 6. April 2023, 07:32 Uhr

Horoskop ist ein Werkzeug der Astrologie. Es versucht anhand von Konstellationen der Sterne Aussagen über eine Person und ihre Zukunft zu machen. Dabei orientiert sich die Astrologie nicht an den tatsächlichen Sternbildern, sondern die sogenannten Tierkreiszeichen. Üblich sind zum Beispiel Geburtshoroskope, dabei wird dem Sternzeichen einer Person ein Schicksal zugeordnet. In vielen Horoskopen, die in Zeitschriften und anderen Medien veröffentlicht werden, wird lediglich das Sternzeichen berücksichtigt; diese Horoskope sind oft sehr allgemein gehalten, so dass man sich leicht darin wiederfindet.

Horoskope wurden bereits in der Antike verwendet. Die Methoden zur Aufstellung von Horoskopen wurden inzwischen mehrfach wissenschaftlich widerlegt. Sie werden der Esoterik zugeordnet. Dennoch werden sie heutzutage oft noch herangezogen, um den Charakter eines Menschen zu beschreiben oder sogar zu beurteilen.

Literatur

  • Linda Goodman: Astrologie - sonnenklar. Eine astrologische Charakterkunde, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 2005
  • Joëlle de Gravelaine: Tierkreiszeichen, Aszendent und Charakter, Taschenbuchausgabe, Knaur Verlag 1997

Andere Lexika