PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Geburtshoroskop
Das Geburtshoroskop ist ein traditionelles Verfahren in der Astrologie und bei Horoskopen. So wurde bereits in frühen Epochen der menschlichen Geschichte – wie im alten Babylonien – zum Geburtszeitpunkt eines Herrschers der Planetenstand festgehalten, und es wurde versucht, daraus das Schicksal dieses Menschen abzulesen. Die Erfahrung zeigte, dass zum Beispiel die Jahreszeit und viele andere Umstände tatsächlich einen maßgeblichen Einfluss auf den Charakter haben können. In der Astrologie wird zunächst der Stand von Sonne, Mond und Jupiter (Planet) in den jeweiligen Sternzeichen ermittelt. Aus den Verbindungslinien dieser Positionen sowie weiterer Punkte wie der „Himmelsmitte“ (medium coeli) werden sogenannte Häuser oder Felder gebildet, die von dem Tierkreis abweichen, aber sich ebenfalls an der Zahl 12 orientieren. Eine genauere Berechnung ist angeblich anhand des Geburtsortes möglich. Das Sternzeichen, das gerade im Osten aufgeht und über den Horizont steigt, wird Aszendent genannt und markiert den Beginn des ersten Hauses.[1] So heißt es zum Beispiel für eine Person, die in Deutschland am 31. Dezember 1949 um 6 Uhr morgens geboren wurde und demzufolge dem Steinbock (Tierkreiszeichen) zugeordnet wird: Der Merkur steht im Aszendent Schütze. Weil zu dem Zeitpunkt die Sonne noch nicht aufgegangen ist und unter dem Horizont steht, aber sich im Tierkreiszeichen Steinbock befindet, wird das benachbarte Tierkreiszeichen Schütze untersucht, welches bereits aufgegangen ist. Die Berechnung ergibt, dass sich Merkur (Planet) in diesem Tierkreiszeichen befindet. Volkstümlich wird lediglich das Sternzeichen berücksichtigt, diesem Falle Steinbock. Die Chinesische Astrologie verwendet nur die Ortszeit der Geburt ohne Berechnung der Positionen von Sonne, Mond und Planeten.
Literatur
- Linda Goodman: Astrologie - sonnenklar. Eine astrologische Charakterkunde, Fischer Taschenbuch Nr. 16796, Frankfurt am Main 2005
- Joëlle de Gravelaine: Tierkreiszeichen, Aszendent und Charakter, Taschenbuchausgabe, Knaur Verlag 1997
Andere Lexika