Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Rolex: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
das ist inzwischen aber vorgeschrieben !
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Rolex''' ist eine [[Schweiz]]er Uhrenmanufaktur und der [[Markenname]] für die dort hergestellten Uhren. Das Unternehmen galt als äußerst verschwiegen und gab zunächst keine Geschäftszahlen bekannt. Rolex stellt jährlich rund 700.000 Uhren her und ist heute weltweit Marktführer bei Luxusuhren. Gründer des Unternehmens war [[Hans Wilsdorf]]. 1908 wurde der Markenname Rolex in [[London]] registriert. Wilsdorf erkannte lange vor seinen Konkurrenten die Zukunft von [[Armbanduhr]]en, die bis 1920 noch wenig verbreitet waren. 1915 wurde der Geschäftssitz in die Schweiz verlegt.
{{Infobox Unternehmen
| Name            = Rolex SA
| Logo            = Rolex 201x logo.svg
| Unternehmensform = [[Aktiengesellschaft]]
| Gründungsdatum  = 17. Februar 1920<ref>Registre du Commerce du Canton de Genève, ge.ch abgerufen am 2. August 2021 [https://ge.ch/hrcintapp/externalCompanyReport.action?companyOfsUid=CHE-105.962.823]</ref>
| Sitz            = Genf, {{CHE}}
| Leitung          = * Jean-Frédéric Dufour ([[Chief Executive Officer|CEO]])
| Mitarbeiterzahl  = ca. 7000<ref>Peter Braun (Hrsg.): ''Armbanduhren-Katalog 2021/2022'', Heel Verlag, Königswinter 2021, ISBN 978-3-96664-297-2, S. 228.</ref>
| Umsatz          = ca. 13 Mrd. [[Schweizer Franken|CHF]] (2019)<ref>https://de.statista.com/statistik/daten/studie/600095/umfrage/umsaetze-in-der-schweizer-uhrenbranche/</ref>
| Branche          = [[Uhrenmanufaktur]]
| Homepage        = [https://www.rolex.com/ www.rolex.com]
}}
 
'''Rolex''' ist eine [[Schweiz]]er Uhrenmanufaktur und der [[Markenname]] für die dort hergestellten Uhren. Das Unternehmen galt als äußerst verschwiegen und gab zunächst keine Geschäftszahlen bekannt. Rolex stellt jährlich rund 700.000 Uhren her und ist heute weltweit Marktführer bei Luxusuhren. Gründer des Unternehmens war [[Hans Wilsdorf]]. Die Firma hieß zunächst ''Wilsdorf & Davis''. 1908 wurde der Markenname Rolex in [[London]] registriert. Wilsdorf erkannte lange vor seinen Konkurrenten die Zukunft von [[Armbanduhr]]en, die bis 1920 noch wenig verbreitet waren. 1915 wurde der Geschäftssitz in die Schweiz verlegt, die Firma wurde unter dem Namen ''Montres Rolex SA''<ref>als ''Société Anonyme'' (SA), {{frS}} für Aktiengesellschaft</ref> am 17. Februar 1920 ins [[Handelsregister]] eingetragen.


{{PPA-Kupfer}}
{{PPA-Kupfer}}
==Einzelnachweise==
<references/>


[[Kategorie:Uhrenmarke]]
[[Kategorie:Uhrenmarke]]

Version vom 7. Februar 2023, 15:18 Uhr

Rolex SA
Rolex 201x logo.svg
Unternehmensform Aktiengesellschaft
Gründung 17. Februar 1920[1]
Unternehmenssitz Genf, SchweizFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Schweiz
Unternehmensleitung * Jean-Frédéric Dufour (CEO)
Mitarbeiter ca. 7000[2]
Umsatz ca. 13 Mrd. CHF (2019)[3]
Branche Uhrenmanufaktur
Website www.rolex.com

Rolex ist eine Schweizer Uhrenmanufaktur und der Markenname für die dort hergestellten Uhren. Das Unternehmen galt als äußerst verschwiegen und gab zunächst keine Geschäftszahlen bekannt. Rolex stellt jährlich rund 700.000 Uhren her und ist heute weltweit Marktführer bei Luxusuhren. Gründer des Unternehmens war Hans Wilsdorf. Die Firma hieß zunächst Wilsdorf & Davis. 1908 wurde der Markenname Rolex in London registriert. Wilsdorf erkannte lange vor seinen Konkurrenten die Zukunft von Armbanduhren, die bis 1920 noch wenig verbreitet waren. 1915 wurde der Geschäftssitz in die Schweiz verlegt, die Firma wurde unter dem Namen Montres Rolex SA[4] am 17. Februar 1920 ins Handelsregister eingetragen.

Andere Lexika





Einzelnachweise

  1. Registre du Commerce du Canton de Genève, ge.ch abgerufen am 2. August 2021 [1]
  2. Peter Braun (Hrsg.): Armbanduhren-Katalog 2021/2022, Heel Verlag, Königswinter 2021, ISBN 978-3-96664-297-2, S. 228.
  3. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/600095/umfrage/umsaetze-in-der-schweizer-uhrenbranche/
  4. als Société Anonyme (SA), französisch für Aktiengesellschaft