Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Erhard Eppler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Beruflicher Werdegang: 2 Navis für die Zuordnung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Zeile 25: Zeile 25:
== Auftritte (Auswahl) ==
== Auftritte (Auswahl) ==
{{Maischberger20110315|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Maischberger20110315|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
* Am '''04.03.2012''' eröffnete Eppler die [[Weimarer Reden]] und rief zu mehr Solidarität in Europa auf.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/kultur/detail/-/specific/Weimarer-Reden-Eppler-spricht-sich-fuer-weniger-Wettbewerb-aus-523331801 |titel=Weimarer Reden: Eppler spricht sich für weniger Wettbewerb aus |werk=Thüringische Landeszeitung |datum=2012-03-10 |zugriff=2022-12-17}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://m.tlz.de/web/mobil/kultur/detail/-/specific/Weimarer-Reden-2012-An-den-Grenzen-des-Wachstums-Teil-IV-V-363311699 |titel=Weimarer Reden 2012: An den Grenzen des Wachstums (Teil IV/V) |werk=Thüringische Landeszeitung |datum=2012-03-05 |zugriff=2022-12-17}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://m.tlz.de/web/mobil/politik/detail/-/specific/Weimarer-Reden-Erhard-Eppler-zu-den-Widerspruechen-in-der-EU-457533821 |titel=Weimarer Reden: Erhard Eppler zu den Widersprüchen in der EU |werk=Thüringische Landeszeitung |datum=2012-03-05 |zugriff=2022-12-17}}</ref>


== Zitate ==
== Zitate ==

Version vom 17. Dezember 2022, 10:27 Uhr

😃 Profil: Eppler, Erhard
Beruf Politiker
Persönliche Daten
9. Dezember 1926
Ulm
19. Oktober 2019
Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg


Erhard Eppler (* 1926 in Ulm; † 2019 in Schwäbisch Hall) war ein deutscher Politiker der SPD. Nach seinem Rückzug aus der Bundespolitik widmete Erhard Eppler sich mehr seiner Arbeit in der Evangelischen Kirche in Deutschland. Unter anderem war er von 1981 bis 1983 und von 1989 bis 1991 Kirchentagspräsident.

Beruflicher Werdegang

  • 1968-1974 Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit
  • 1961 bis 1976 war Eppler Mitglied des Deutschen Bundestages
  • bis 1961 Lehrer am Gymnasium in Schwenningen am Neckar