PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Greta Thunberg: Unterschied zwischen den Versionen
Bitte hier keine rechtsextreme Hetze gegen Greta |
Was soll diese Nazi-Hetze gegen Greta ??????? |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
=== Kritik === | === Kritik === | ||
[[Wolfgang Thierse]] kritisierte, Thunbergs Aussage, Klima vertrage keine Kompromisse, enthalte einen „antidemokratischen Affekt“.<ref name=":0">{{Literatur |Autor=WELT |Titel=Greta Thunberg: Thierse sieht "Antidemokratisches" in Klima-Botschaft |Datum=2019-09-04 |Online=https://www.welt.de/politik/deutschland/article199673160/Greta-Thunberg-Thierse-sieht-Antidemokratisches-in-Klima-Botschaft.html |Abruf=2019-09-10}}</ref> Ähnlich wie Thierse äußerte sich auch der Naturfilmer [[David Attenborough]]. | [[Wolfgang Thierse]] kritisierte, Thunbergs Aussage, Klima vertrage keine Kompromisse, enthalte einen „antidemokratischen Affekt“.<ref name=":0">{{Literatur |Autor=WELT |Titel=Greta Thunberg: Thierse sieht "Antidemokratisches" in Klima-Botschaft |Datum=2019-09-04 |Online=https://www.welt.de/politik/deutschland/article199673160/Greta-Thunberg-Thierse-sieht-Antidemokratisches-in-Klima-Botschaft.html |Abruf=2019-09-10}}</ref> Ähnlich wie Thierse äußerte sich auch der Naturfilmer [[David Attenborough]]. | ||
=== Auszeichnungen === | === Auszeichnungen === |
Version vom 19. November 2022, 21:46 Uhr
😃 Profil: Thunberg, Greta | ||
---|---|---|
Namen | Greta Tintin Eleonora Ernman Thunberg (vollständiger Name) | |
Beruf | Klimaschutzaktivistin | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 3. Januar 2003 | |
Geburtsort | ' |
Greta Thunberg (* 2003) ist eine schwedische Klimaschutzaktivistin. International erlangte sie Beachtung und fand Nachahmung durch die soziale Bewegung, der sie selbst den Namen Fridays for Future gab.[1][2][3] Im Mai 2021 hetzte Thunberg angesichts des erneut aufflammenden Konfliktes zwischen Israel und den Palästinensern antisemitisch gegen Israel und verharmloste die Gewalt der Palästinenser. Thunberg wurde wiederholt für ihr Engagement ausgezeichnet. Sie gilt laut Süddeutscher Zeitung als „Galionsfigur der Klimaschutzbewegung“.[4] Unter anderem nahm die Zeitschrift Time Thunberg wegen ihres Klimaschutz-Engagements in die Liste der einflussreichsten Teenager des Jahres 2018 auf.[5]
Vita
Privates
Greta Thunberg ist die ältere von zwei Töchtern der Opernsängerin Malena Ernman und des Schauspielers Svante Thunberg.
Greta Thunberg ist geistig behindert, was ihre GegnerInnen oft instrumentalisieren, um es zu versuchen, ihr Engagement zu diskreditieren.
Einsatz für den Klimaschutz
Ihr Engagement für den Klimaschutz begann zunächst damit, zur Energieeinsparung im Haus die Beleuchtung auszuschalten. Später beschloss sie, nicht mehr zu fliegen und sich vegan zu ernähren. Am 20. August 2018 verweigerte sie den Unterrichtsbesuch. Sie saß anschließend, zunächst für einen Zeitraum von drei Wochen, täglich während der Unterrichtszeit vor dem schwedischen Reichstagsgebäude in Stockholm[6] und zeigte ein Schild mit der Aufschrift „Skolstrejk för klimatet“ (deutsch Schulstreik fürs Klima).[7] Die taz berichtete am 27. August 2018 über Thunbergs Schulstreik.[8]
Kritik
Wolfgang Thierse kritisierte, Thunbergs Aussage, Klima vertrage keine Kompromisse, enthalte einen „antidemokratischen Affekt“.[9] Ähnlich wie Thierse äußerte sich auch der Naturfilmer David Attenborough.
Auszeichnungen
Im Mai 2018 wurde die damals fünfzehnjährige Thunberg Preisträgerin eines Schreibwettbewerbs zur Umweltpolitik, der vom Svenska Dagbladet initiiert worden war.
Zitate
Von Greta Thunberg
„Was ich auf dieser Konferenz zu erreichen hoffe, ist die Erkenntnis, dass wir einer existenziellen Bedrohung ausgesetzt sind. Dies ist die größte Krise, in der sich die Menschheit je befunden hat. Zuerst müssen wir dies erkennen und dann so schnell wie möglich etwas tun, um die Emissionen aufzuhalten, und versuchen, das zu retten, was wir noch retten können.“[10]
Über Greta Thunberg
- "Wir stimmen mit Greta Thunberg überein." (Anthony Costello als Co-Autor einer Studie der WHO und des UN-Kinderhilfswerks Unicef, die am 19. Februar 2020 u.a. in der BILD publiziert wurde)
Auftritte (Auswahl)
- Im Dezember 2018 hielt sie eine Rede auf der UN-Klimakonferenz in Polen.
- Vom 23. bis 25. Januar 2019 nahm Greta Thunberg am 49. Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums teil
- Am 1. März 2019 war sie in Hamburg.[11]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Claus Hecking: Globale Klimakrise: Gretas Aufstand.. In: Spiegel-Online, 30. November 2018. Zuletzt abgerufen 5. Dezember 2018.
- ↑ The Fifteen-Year-Old Climate Activist Who Is Demanding a New Kind of Politics. In: The New Yorker, 2. Oktober 2018, abgerufen 30. November 2018.
- ↑ The Swedish 15-year-old who's cutting class to fight the climate crisis . In: The Guardian, 1. September 2018, abgerufen 30. November 2018.
- ↑ "Es müsste höchste Priorität haben!". In: Süddeutsche Zeitung, 2. Dezember 2018, abgerufen 3. Dezember 2018.
- ↑ TIME's 25 Most Influential Teens of 2018. In: Time, 10. Dezember 2018, abgerufen 1. Januar 2019.
- ↑ Claus Hecking: Gretas Aufstand. In: Spiegel Online. 2018-11-30. Abgerufen am 14. Januar 2019.
- ↑ Masha Gessen: The Fifteen-Year-Old Climate Activist Who Is Demanding a New Kind of Politics. 2. Oktober 2018, ISSN 0028-792X (https://www.newyorker.com/news/our-columnists/the-fifteen-year-old-climate-activist-who-is-demanding-a-new-kind-of-politics).
- ↑ Wolff, Reinhard (27. August 2018). 15-jährige Aktivistin aus Schweden: Greta schwänzt die Schule – fürs Klima.
- ↑ WELT: Greta Thunberg: Thierse sieht "Antidemokratisches" in Klima-Botschaft. 4. September 2019 (https://www.welt.de/politik/deutschland/article199673160/Greta-Thunberg-Thierse-sieht-Antidemokratisches-in-Klima-Botschaft.html).
- ↑ Greta Thunberg auf der UN-Klimakonferenz in Kattowitz 2018: Zitiert in: The Guardian, 4. Dezember 2018
- ↑ https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2019-03/klimastreik-greta-thunberg-aktivistin-hamburg-schulstreik
Vergleich zu Wikipedia