Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

YouTube: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
relevante Konten
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''YouTube''' ist ein [[Online-Portal]], das hauptsächlich zur Veröffentlichung von [[Video]]s im [[Internet]] genutzt wird. Youtube wurde 2005 von [[Chad Hurley]], [[Steve Chen]] und [[Jawed Karim]] gegründet. Der Firmensitz befindet sich in [[San Bruno]], [[Kalifornien]]. Am 9. Oktober 2006 gab [[Google Inc.|Google]] die Übernahme von YouTube bekannt. Das Portal und die Firma wurden für umgerechnet 1,31 Milliarden Euro in [[Aktie]]n gekauft, die Marke ''YouTube'' blieb jedoch bestehen;
'''YouTube''' ist ein [[Online-Portal]], das hauptsächlich zur Veröffentlichung von [[Video]]s im [[Internet]] genutzt wird. Youtube wurde 2005 von [[Chad Hurley]], [[Steve Chen]] und [[Jawed Karim]] gegründet. Der Firmensitz befindet sich in [[San Bruno]], [[Kalifornien]]. Am 9. Oktober 2006 gab [[Google Inc.|Google]] die Übernahme von YouTube bekannt. Das Portal und die Firma wurden für umgerechnet 1,31 Milliarden Euro in [[Aktie]]n gekauft, die Marke ''YouTube'' blieb jedoch bestehen;


Millionen von Nutzern schauen dort täglich Videos, Tausende von Videos werden dort jeden Tag hochgeladen. Es gibt [[Musikvideo]]s, Kino- und Fernsehfilme und viele privat erstellte Videos zu verschiedenen Themen sowie Fotocollagen. Vielfach wird Werbung vorgeschaltet oder dazwischen gespielt, um den Betrieb des Portals zu finanzieren.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.chip.de/news/Anfang-vom-Ende-YouTube-fuehrt-nicht-ueberspringbare-Werbung-ein_92987994.html |titel=Der Anfang vom Ende? YouTube zeigt nicht-überspringbare Werbung |hrsg=chip.de |datum=2016-04-27 |zugriff=2017-04-15}}</ref> Aber es kommt auch zu [[Spam-Attacken auf YouTube]] und [[Urheberrecht]]sverletzungen. Einige Staaten haben Zugriffssperren wegen des Urheberrechts oder aus politischen Gründen gesetzt. Daher verschwinden verhältnismäßig oft einige Videos, teilweise werden auch [[Benutzerkonto|Benutzerkonten]] gelöscht. Relevante und zuverlässige Benutzerkonten, deren Video meist über viele Jahre hinweg aufgerufen werden können, zeichnen sich durch eine hohe Zahl von Aufrufen bzw. Abonnenten aus.
Millionen von Nutzern schauen dort täglich Videos, Tausende von Videos werden dort jeden Tag hochgeladen. Es gibt [[Musikvideo]]s, Kino- und Fernsehfilme und viele privat erstellte Videos zu verschiedenen Themen sowie Fotocollagen. Vielfach wird Werbung vorgeschaltet oder dazwischen gespielt, um den Betrieb des Portals zu finanzieren.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.chip.de/news/Anfang-vom-Ende-YouTube-fuehrt-nicht-ueberspringbare-Werbung-ein_92987994.html |titel=Der Anfang vom Ende? YouTube zeigt nicht-überspringbare Werbung |hrsg=chip.de |datum=2016-04-27 |zugriff=2017-04-15}}</ref> Aber es kommt auch zu [[Spam-Attacken auf YouTube]] und [[Urheberrecht]]sverletzungen. Einige Staaten haben Zugriffssperren wegen des Urheberrechts oder aus politischen Gründen gesetzt. Daher verschwinden verhältnismäßig oft einige Videos, teilweise werden auch [[Benutzerkonto|Benutzerkonten]] gelöscht. Relevante und zuverlässige Benutzerkonten, deren Videos meist über viele Jahre hinweg aufgerufen werden können, zeichnen sich durch eine hohe Zahl von Aufrufen bzw. Abonnenten aus.


Was erlaubt bzw. nicht erlaubt ist, kann man in den ''YouTube-Community-Richtlinien''<ref>http://www.youtube.com/t/community_guidelines</ref> nachlesen. Eine Gewähr für ständige Erreichbarkeit gibt es nicht. An einem Donnerstagmorgen im März 2010 war die YouTube-[[Homepage]] für mehrere Stunden nicht erreichbar.<ref>[http://www.focus.de/digital/internet/tid-17705/youtube-stundenlanger-homepage-ausfall_aid_493086.html YouTube: Stundenlanger Homepage-Ausfall] bei [[Focus]]-online</ref>
Was erlaubt bzw. nicht erlaubt ist, kann man in den ''YouTube-Community-Richtlinien''<ref>http://www.youtube.com/t/community_guidelines</ref> nachlesen. Eine Gewähr für ständige Erreichbarkeit gibt es nicht. An einem Donnerstagmorgen im März 2010 war die YouTube-[[Homepage]] für mehrere Stunden nicht erreichbar.<ref>[http://www.focus.de/digital/internet/tid-17705/youtube-stundenlanger-homepage-ausfall_aid_493086.html YouTube: Stundenlanger Homepage-Ausfall] bei [[Focus]]-online</ref>

Version vom 17. November 2022, 21:46 Uhr

YouTube ist ein Online-Portal, das hauptsächlich zur Veröffentlichung von Videos im Internet genutzt wird. Youtube wurde 2005 von Chad Hurley, Steve Chen und Jawed Karim gegründet. Der Firmensitz befindet sich in San Bruno, Kalifornien. Am 9. Oktober 2006 gab Google die Übernahme von YouTube bekannt. Das Portal und die Firma wurden für umgerechnet 1,31 Milliarden Euro in Aktien gekauft, die Marke YouTube blieb jedoch bestehen;

Millionen von Nutzern schauen dort täglich Videos, Tausende von Videos werden dort jeden Tag hochgeladen. Es gibt Musikvideos, Kino- und Fernsehfilme und viele privat erstellte Videos zu verschiedenen Themen sowie Fotocollagen. Vielfach wird Werbung vorgeschaltet oder dazwischen gespielt, um den Betrieb des Portals zu finanzieren.[1] Aber es kommt auch zu Spam-Attacken auf YouTube und Urheberrechtsverletzungen. Einige Staaten haben Zugriffssperren wegen des Urheberrechts oder aus politischen Gründen gesetzt. Daher verschwinden verhältnismäßig oft einige Videos, teilweise werden auch Benutzerkonten gelöscht. Relevante und zuverlässige Benutzerkonten, deren Videos meist über viele Jahre hinweg aufgerufen werden können, zeichnen sich durch eine hohe Zahl von Aufrufen bzw. Abonnenten aus.

Was erlaubt bzw. nicht erlaubt ist, kann man in den YouTube-Community-Richtlinien[2] nachlesen. Eine Gewähr für ständige Erreichbarkeit gibt es nicht. An einem Donnerstagmorgen im März 2010 war die YouTube-Homepage für mehrere Stunden nicht erreichbar.[3]

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise und Anmerkungen

Andere Lexika