PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Salicylsäure: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Chemikalie | Strukturformel = 130px|Strukturformel der Salicylsäure | Suchfunktion = C7H6O3 | Freiname…“
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 25: Zeile 25:
| Molare Masse    = 138,12 g·[[mol]]<sup>−1</sup>
| Molare Masse    = 138,12 g·[[mol]]<sup>−1</sup>
| Aggregat        = fest
| Aggregat        = fest
| Dichte          = 1,44 g·cm<sup>−3</sup><ref name="GESTIS">{{GESTIS|Name=Salicylsäure|ZVG=17840|CAS=69-72-7|Abruf=2020-01-14}}</ref>
| Dichte          = 1,44 g·cm<sup>−3</sup>
| Schmelzpunkt    = 159&nbsp;[[Grad Celsius|°C]]<ref name="GESTIS" />
| Schmelzpunkt    = 159&nbsp;[[Grad Celsius|°C]]
| Siedepunkt      = 211&nbsp;°C (27 [[Hektopascal|hPa]])<ref name="GESTIS" />
| Siedepunkt      = 211&nbsp;°C (27 [[Hektopascal|hPa]])
| Dampfdruck      =  
| Dampfdruck      =  
| pKs            =  
| pKs            =  
Zeile 34: Zeile 34:
| Löslichkeit    =  
| Löslichkeit    =  
* gut in [[Ethanol]] (496 g·l<sup>−1</sup> bei 15&nbsp;°C)<ref>Claudia Synowietz, Klaus Schäfer (Hrsg.): ''Chemiker Kalender.'' 3. Auflage. Springer, Berlin / Heidelberg / New York / Tokyo 1984, ISBN 3-540-12652-X.</ref>
* gut in [[Ethanol]] (496 g·l<sup>−1</sup> bei 15&nbsp;°C)<ref>Claudia Synowietz, Klaus Schäfer (Hrsg.): ''Chemiker Kalender.'' 3. Auflage. Springer, Berlin / Heidelberg / New York / Tokyo 1984, ISBN 3-540-12652-X.</ref>
* schlecht in kaltem Wasser (2 g·l<sup>−1</sup> bei&nbsp;20&nbsp;°C)<ref name="GESTIS" />
* schlecht in kaltem Wasser (2 g·l<sup>−1</sup> bei&nbsp;20&nbsp;°C)
| CLH            = {{CLH-ECHA|ID=100.000.648|Name=Salicylic acid|Abruf=2019-12-30}}
| CLH            = {{CLH-ECHA|ID=100.000.648|Name=Salicylic acid|Abruf=2019-12-30}}
| Quelle GHS-Kz  = <ref name="GESTIS" />
| Quelle GHS-Kz  = <ref name="GESTIS" />
| GHS-Piktogramme = {{GHS-Piktogramme|05|08|07}}
| GHS-Piktogramme = 05|08|07
| GHS-Signalwort  = Gefahr
| GHS-Signalwort  = Gefahr
| H              = {{H-Sätze|302|318|361d}}
| H              = {{H-Sätze|302|318|361d}}

Version vom 22. August 2022, 23:54 Uhr

Strukturformel
Strukturformel der Salicylsäure
Allgemeines
Name Salicylsäure
Andere Namen
  • 2-Hydroxybenzencarbonsäure[1]
  • 2-Hydroxybenzoesäure[2]
  • ortho-Hydroxybenzoesäure
  • o-Hydroxybenzoesäure
  • Spirsäure
  • Spiroylsäure
Summenformel C7H6O3
CAS-Nummer 69-72-7
PubChem 338
ATC-Code
DrugBank DB00936
Kurzbeschreibung

farb- und geruchlose, kratzend süß-säuerlich schmeckende Kristalle mit unangenehmem Nachgeschmack[3]

Eigenschaften
Molare Masse 138,12 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

1,44 g·cm−3

Schmelzpunkt

159 °C

Siedepunkt

211 °C (27 hPa)

pKs-Wert
  • pKsCOOH = 2,75[4]
  • pKsOH = 12,38[4]
Löslichkeit
  • gut in Ethanol (496 g·l−1 bei 15 °C)[5]
  • schlecht in kaltem Wasser (2 g·l−1 bei 20 °C)
Sicherheitshinweise
Gefahrstoffkennzeichnung
R- und S-Sätze R: ?
S: ?
Bitte beachten Sie die eingeschränkte Gültigkeit der Gefahrstoffkennzeichnung bei Arzneimitteln
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Salicylsäure (o-Hydroxybenzoesäure) ist ein chemischer Stoff mit antipyretischer sowie analgetischer Wirkung.[6]

Andere Lexika





  1. IUPAC
  2. INCI-Name: SALICYLIC ACID
  3. Römpp Lexikon Chemie
  4. 4,0 4,1 CRC Handbook of Tables for Organic Compound Identification. Third Edition, 1984, ISBN 0-8493-0303-6.
  5. Claudia Synowietz, Klaus Schäfer (Hrsg.): Chemiker Kalender. 3. Auflage. Springer, Berlin / Heidelberg / New York / Tokyo 1984, ISBN 3-540-12652-X.
  6. Doris Schwarzmann-Schafhauser: Salicylsäure. In: Werner E. Gerabek u. a. (Hrsg.): Enzyklopädie Medizingeschichte. De Gruyter, Berlin / New York 2005, ISBN 3-11-015714-4, S. 1282.