PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Benutzer:Ghostwriter/Testseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ghostwriter (Diskussion | Beiträge)
Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „Räuberleiter
Ghostwriter (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Räuberleiter]]
[[Brigue Luiza]]
 
 
'''Brigue Luiza''' war der Name eines portugiesischen zweimastigen [[Segelschiff]]es.
Der Rumpf des Schiffes war mit Kupfer beschlagen.<ref>[http://books.google.com.br/books?id=hTxKAAAAcAAJ&pg=PA116&lpg=PA116&dq=%22Brigue+Luiza%22&source=bl&ots=yugRsTbaG0&sig=L2XZVBmrOakSQEM9HBezyhemWw4&hl=pt-BR&sa=X&ei=rlTJT_mLGJGi8ATkiMz7Dg&ved=0CFEQ6AEwATg8#v=onepage&q=%22Brigue%20Luiza%22&f=false|título=Notícias Marítimas Jornal do Commercio, edição de 15 de outubro de 1828 (S. 4)]</ref>
Die [[Brigg]] brachte 276 deutsche Einwanderer, die größtenteils aus dem [[Rheinland]] kamen, am 28. Oktober 1828 von [[Rio de Janeiro]] nach [[Desterro]] im heutigen Bundesstaat [[Santa Catarina]] in [[Brasilien]].
 
Die [[Brigantine (Schiffstyp)|Brigantine]] ''Marquês de Viana'' brachte weitere 359 Einwanderer dorthin. Ursprünglich kamen die Auswanderer mit dem deutschen Schiff ''Johanna Jakobs'' von [[Bremen]] nach Rio de Janeiro.<!-- ergänzende Info, siehe auch den pt-Artikel -->
 
Die beiden Schiffe kamen am 7. bzw. 12. November 1828 an ihrem Bestimmungsort an. Bei den Passagieren handelte es sich teilweise auch um ehemalige Söldner samt ihren Familien.
 
Am 7. November 1828 gingen die Passagiere der ''Luiza'' im Hafen des damaligen ''Desterro'' (heute [[Florianópolis]]) von Bord.
Weil sich auf der Reise Krankheiten an Bord ausgebreitet hatten, wurden sie in ''Armação da Lagoinha'' im Süden der Insel [[Santa Catarina (Insel)|Santa Catarina]] in Quarantäne festgehalten. 1829 wurden sie angesiedelt in [[São Pedro de Alcântara]].
 
== Quellen ==
* [http://www.tonijochem.com.br/col_saopedro.htm Colônia São Pedro de Alcântara, primeira Colônia Alemã em Santa Catarina], Toni Vidal Jochem
 
== Weblinks ==
* [https://www.youtube.com/watch?v=Nx681Gpcyuw BRIGUE LUIZA], Video auf [[YouTube]]
 
== Einzelnachweise ==
<references />
 
[[Kategorie:Passagierschiff (Portugal)]]
[[Kategorie:Zweimaster]]

Version vom 8. November 2021, 10:08 Uhr

Brigue Luiza


Brigue Luiza war der Name eines portugiesischen zweimastigen Segelschiffes. Der Rumpf des Schiffes war mit Kupfer beschlagen.[1] Die Brigg brachte 276 deutsche Einwanderer, die größtenteils aus dem Rheinland kamen, am 28. Oktober 1828 von Rio de Janeiro nach Desterro im heutigen Bundesstaat Santa Catarina in Brasilien.

Die Brigantine Marquês de Viana brachte weitere 359 Einwanderer dorthin. Ursprünglich kamen die Auswanderer mit dem deutschen Schiff Johanna Jakobs von Bremen nach Rio de Janeiro.

Die beiden Schiffe kamen am 7. bzw. 12. November 1828 an ihrem Bestimmungsort an. Bei den Passagieren handelte es sich teilweise auch um ehemalige Söldner samt ihren Familien.

Am 7. November 1828 gingen die Passagiere der Luiza im Hafen des damaligen Desterro (heute Florianópolis) von Bord. Weil sich auf der Reise Krankheiten an Bord ausgebreitet hatten, wurden sie in Armação da Lagoinha im Süden der Insel Santa Catarina in Quarantäne festgehalten. 1829 wurden sie angesiedelt in São Pedro de Alcântara.

Quellen

Weblinks

Einzelnachweise