PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Indoiraner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kulturspion (Diskussion | Beiträge)
Links sollten so bekannt und nicht kaschiert werden
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
das ist keine Sprache !
Zeile 1: Zeile 1:
Als '''Indoiraner''' bezeichnet man in der [[Sprachwissenschaft]] die Sprecher der [[Indoiranische Sprachen|indoiranischen Sprachen]], eines Hauptzweiges der [[Indogermanische Sprachen|indogermanischen Sprachen]], die sich selbst als „[[Arier]]“ (d.h. Edle) bezeichneten bzw. bezeichnen. Die Gruppe unterteilt sich weiter in:
Als '''Indoiraner''' bezeichnet man in der [[Sprachwissenschaft]] die Sprecher der [[Indoiranische Sprachen|indoiranischen Sprachen]], eines Hauptzweiges der [[Indogermanische Sprachen|indogermanischen Sprachen]], die sich selbst als „[[Arier]]“ (d.h. Edle) bezeichneten bzw. bezeichnen. Die Gruppe unterteilt sich weiter in:


Zeile 25: Zeile 23:
* [[Indogermanen]]
* [[Indogermanen]]


[[Kategorie:Ethnie]]
[[Kategorie:Ethnologie]]
[[Kategorie:Iranische Sprachen]]
[[Kategorie:Sprachwissenschaft]]


{{PPA-Mars}}
{{PPA-Mars}}

Version vom 10. September 2021, 19:01 Uhr

Als Indoiraner bezeichnet man in der Sprachwissenschaft die Sprecher der indoiranischen Sprachen, eines Hauptzweiges der indogermanischen Sprachen, die sich selbst als „Arier“ (d.h. Edle) bezeichneten bzw. bezeichnen. Die Gruppe unterteilt sich weiter in:

Die Sprecher dieser Sprachen verbindet nicht nur die gemeinsame Abstammung, sondern auch mit einander verwandte Volksmythologien und (vorislamische) Religionen:

Durch Analyse der alten Sanskrit-Schriften, der Avesta sowie der modernen Archäologie ist man zu dem Schluss gekommen, dass die Vorfahren der heutigen Inder und Iraner vor ca. 4000 Jahren aus Zentralasien (?) zunächst ins Hochland von Iran und anschließend nach Indien wanderten. Man vermutet ihre ursprüngliche Heimat in den Steppen Zentralasiens, im heutigen südöstlichen Kasachstan. In den Schriften Zarathustras wird diese Urheimat der Indoiraner Aryanam vaeja, Land der Arier, genannt. Der Name lebt heute unter anderem im Namen „Iran“ weiter. In hethitischen Inschriften ist auch von Ariern im Mitanni-Reich (Mesopotamien) die Rede.

Siehe auch

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Erster Autor: Halsbandsittich, weitere Autoren: FlügelRad, Ephraim33, HJJHolm, Naftoon, Hofres, Rubinbot, SilvonenBot, SpBot, KureCewlik81, Smoovex, Phoenix2, RobotQuistnix, Magnifico Don Magnifico, PixelBot, Cecil, Thijs!bot, Lorn10, Zwobot, Zaungast, Trickstar, Shapur, Mps, Alexander.stohr, Crux, Gantner Zeno Gantner, Woldemar, Mikue