Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Nordsee: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Mutter Erde (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Nordsee''' ist ein [[Meer]]. Sie ist Teil des [[Atlantik|Atlantiks]] zwischen [[Großbritannien]], [[Skandinavien]], und [[Friesland]].
Die '''Nordsee''' ist ein Randmeer des [[Atlantischer Ozean|Atlantischen Ozeans]] in [[Europa]].  


== Andere Lexika ==
Auf drei Seiten ist die Nordsee von Land umgeben und öffnet sich nach Norden zum nordöstlichen Atlantik. Die Nordsee ist ein wichtiger Handelsweg für die Schifffahrt. Der südliche Teil der Nordsee ist zusammen mit dem [[Ärmelkanal]] eine der am dichtesten befahrenen Schifffahrtsregionen der Erde. Unter der Nordsee befinden sich größere Erdöl- und Erdgasreserven, die seit den 1970er-Jahren ausgebeutet werden. Die Fischerei bedroht den Fischbestand des Meeres. Umweltprobleme entstehen durch Abwässer.  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Nordsee Nordsee bei Wikipedia]
 
Begrenzt wird die Nordsee von [[Großbritannien]] im Westen und europäischem Festland mit [[Norwegen]], [[Dänemark]] und [[Deutschland]] sowie den [[Niederlande]]n, [[Belgien]] und [[Frankreich]].
 
Im Südwesten geht die Nordsee in den [[Ärmelkanal]] über, im Osten in [[Skagerrak]] und [[Kattegat]], durch die sie eine Verbindung zur [[Ostsee]] hat, und im Norden öffnet sie sich zum [[Europäisches Nordmeer|Europäischen Nordmeer]].




Zeile 9: Zeile 12:
[[Kategorie:Bundeswasserstraße]]
[[Kategorie:Bundeswasserstraße]]


{{Vorlage:PPA-Eisen}}
{{Vorlage:LinkWP_PP-Miniartikel}}

Version vom 25. Juni 2010, 16:27 Uhr

Die Nordsee ist ein Randmeer des Atlantischen Ozeans in Europa.

Auf drei Seiten ist die Nordsee von Land umgeben und öffnet sich nach Norden zum nordöstlichen Atlantik. Die Nordsee ist ein wichtiger Handelsweg für die Schifffahrt. Der südliche Teil der Nordsee ist zusammen mit dem Ärmelkanal eine der am dichtesten befahrenen Schifffahrtsregionen der Erde. Unter der Nordsee befinden sich größere Erdöl- und Erdgasreserven, die seit den 1970er-Jahren ausgebeutet werden. Die Fischerei bedroht den Fischbestand des Meeres. Umweltprobleme entstehen durch Abwässer.

Begrenzt wird die Nordsee von Großbritannien im Westen und europäischem Festland mit Norwegen, Dänemark und Deutschland sowie den Niederlanden, Belgien und Frankreich.

Im Südwesten geht die Nordsee in den Ärmelkanal über, im Osten in Skagerrak und Kattegat, durch die sie eine Verbindung zur Ostsee hat, und im Norden öffnet sie sich zum Europäischen Nordmeer.

Vorlage:LinkWP PP-Miniartikel