PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Meike Stoverock: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Meike Stoverock''' (* 19. August [[1974]] in [[Göttingen]]) ist eine deutsche [[Biologie|Biologin]], [[Blogger|Bloggerin]] und [[Autor|Sachbuchautor]]in.<ref>[https://www.perlentaucher.de/autor/meike-lobo.html Kurzporträt] auf [[Der Perlentaucher|perlentaucher.de]]</ref> Mit ''Female Choice. Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation'' veröffentlichte Stoverock im Februar 2021 ihr erstes [[Sachbuch]]. Darin stellt sie die [[Theorie]] einer  „männlichen“ [[Zivilisation]] auf, die ihrer Ansicht nach erst seit der [[Sesshaftwerdung]] existiere. Sie behauptet ferner, in der Natur herrsche ein [[Female-Choice-Prinzip]].<ref name="dittrich-df">{{Internetquelle |autor=Monika Dittrich |url=https://www.deutschlandfunk.de/zukunft-der-menschheit-evolutionsbiologin-viele-maenner.1310.de.html?dram:article_id=492817 |titel=Evolutionsbiologin: Viele Männer werden keine Sexualpartnerin mehr finden |werk=[[Deutschlandfunk]] |datum=22. Februar 2021 |zugriff=2021-06-11}}</ref>
'''Meike Stoverock''' (* 19. August [[1974]] in [[Göttingen]]) ist eine deutsche [[Biologie|Biologin]], [[Blogger|Bloggerin]] und [[Autor|Sachbuchautor]]in.<ref>[https://www.perlentaucher.de/autor/meike-lobo.html Kurzporträt] auf [[Der Perlentaucher|perlentaucher.de]]</ref> Mit ''Female Choice. Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation'' veröffentlichte Stoverock im Februar 2021 ihr erstes [[Sachbuch]]. Darin stellt sie die [[Theorie]] einer  „männlichen“ [[Zivilisation]] auf, die ihrer Ansicht nach erst seit der [[Sesshaftwerdung]] existiere. Sie behauptet ferner, in der Natur herrsche ein [[Female-Choice-Prinzip]].<ref name="dittrich-df">{{Internetquelle |autor=Monika Dittrich |url=https://www.deutschlandfunk.de/zukunft-der-menschheit-evolutionsbiologin-viele-maenner.1310.de.html?dram:article_id=492817 |titel=Evolutionsbiologin: Viele Männer werden keine Sexualpartnerin mehr finden |werk=[[Deutschlandfunk]] |datum=22. Februar 2021 |zugriff=2021-06-11}}</ref>
== Bewertung des Phänomens Incel ==


Stoverock geht davon aus, dass die steigende Zahl unfreiwillig sexuell abstinenter Männer mit der Auflösung der monogamen Ehe im Westen zusammenhängt, und begrüßt diese Entwicklung ausdrücklich, da sie die Ehe als Instrument zur Unterdrückung der Frau ansieht<ref>Monika Dittrich: [https://www.deutschlandfunk.de/zukunft-der-menschheit-evolutionsbiologin-viele-maenner.1310.de.html?dram:article_id=492817&utm_source=pocket-newtab-global-de-DE Evolutionsbiologin: Viele Männer werden keine Sexualpartnerin mehr finden], Deutschlandfunk Kultur, 22. Februar 2021.</ref> und schlägt statt einer Rückkehr zu dieser vor, unfreiwillig sexuell enthaltsam lebenden Männern die sexuelle Betätigung mit durch [[Krankenkasse]]n teilfinanzierten<ref>Meike Stoverock: [https://taz.de/Biologin-ueber-Gendertheorie/!5755490/ ''Biologin über Gendertheorie. „Zivilisation ist androzentrisch“''], Interviewerin: Sophia Zessnik, [[taz]].de, 14. März 2021.</ref> [[Prostituierte]]n oder Sexrobotern zu ermöglichen.<ref>Meike Stoverock: [https://www.derstandard.at/story/2000124668087/biologinviele-maenner-werden-keine-partnerin-mehr-finden ''Biologin: "Viele Männer werden keine Partnerin mehr finden"''], Interviewer: Jakob Pallinger, derStandard.at, 5. März 2021.</ref>
Stoverock geht davon aus, dass die steigende Zahl unfreiwillig sexuell abstinenter Männer mit der Auflösung der monogamen Ehe im Westen zusammenhängt, und begrüßt diese Entwicklung ausdrücklich, da sie die Ehe als Instrument zur Unterdrückung der Frau ansieht<ref>Monika Dittrich: [https://www.deutschlandfunk.de/zukunft-der-menschheit-evolutionsbiologin-viele-maenner.1310.de.html?dram:article_id=492817&utm_source=pocket-newtab-global-de-DE Evolutionsbiologin: Viele Männer werden keine Sexualpartnerin mehr finden], Deutschlandfunk Kultur, 22. Februar 2021.</ref> und schlägt statt einer Rückkehr zu dieser vor, unfreiwillig sexuell enthaltsam lebenden Männern die sexuelle Betätigung mit durch [[Krankenkasse]]n teilfinanzierten<ref>Meike Stoverock: [https://taz.de/Biologin-ueber-Gendertheorie/!5755490/ ''Biologin über Gendertheorie. „Zivilisation ist androzentrisch“''], Interviewerin: Sophia Zessnik, [[taz]].de, 14. März 2021.</ref> [[Prostituierte]]n oder Sexrobotern zu ermöglichen.<ref>Meike Stoverock: [https://www.derstandard.at/story/2000124668087/biologinviele-maenner-werden-keine-partnerin-mehr-finden ''Biologin: "Viele Männer werden keine Partnerin mehr finden"''], Interviewer: Jakob Pallinger, derStandard.at, 5. März 2021.</ref>

Version vom 14. Juni 2021, 09:17 Uhr

Meike Stoverock (* 19. August 1974 in Göttingen) ist eine deutsche Biologin, Bloggerin und Sachbuchautorin.[1] Mit Female Choice. Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation veröffentlichte Stoverock im Februar 2021 ihr erstes Sachbuch. Darin stellt sie die Theorie einer „männlichen“ Zivilisation auf, die ihrer Ansicht nach erst seit der Sesshaftwerdung existiere. Sie behauptet ferner, in der Natur herrsche ein Female-Choice-Prinzip.[2]

Bewertung des Phänomens Incel

Stoverock geht davon aus, dass die steigende Zahl unfreiwillig sexuell abstinenter Männer mit der Auflösung der monogamen Ehe im Westen zusammenhängt, und begrüßt diese Entwicklung ausdrücklich, da sie die Ehe als Instrument zur Unterdrückung der Frau ansieht[3] und schlägt statt einer Rückkehr zu dieser vor, unfreiwillig sexuell enthaltsam lebenden Männern die sexuelle Betätigung mit durch Krankenkassen teilfinanzierten[4] Prostituierten oder Sexrobotern zu ermöglichen.[5]

Kritik

Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung kritisiert Stoverocks Behauptung, wonach das Female-Choice-Prinzip in der DNA gespeichert sei. Stoverock nenne lediglich Anzeichen und Hinweise, aber führe keine Beweise. In einigen Bereichen des Buches argumentiere sie zudem „unwissenschaftlich und beschränkt sich auf simplifizierende Polemik“. Es wird kritisiert, dass Stoverock das Incel-Phänomen einzig auf fehlende „sexuelle Erfahrungen“ zurückführt und dabei den Wunsch nach „Wertschätzung und Intimität“ übersieht.[6]

Privates

Bis 2020 war sie mit dem Blogger Sascha Lobo verheiratet, sie trug während der Ehe seinen Nachnamen.[7]

Andere Lexika





Einzelnachweise

  1. Kurzporträt auf perlentaucher.de
  2. Monika Dittrich: Evolutionsbiologin: Viele Männer werden keine Sexualpartnerin mehr finden. In: Deutschlandfunk. 22. Februar 2021. Abgerufen am 11. Juni 2021.
  3. Monika Dittrich: Evolutionsbiologin: Viele Männer werden keine Sexualpartnerin mehr finden, Deutschlandfunk Kultur, 22. Februar 2021.
  4. Meike Stoverock: Biologin über Gendertheorie. „Zivilisation ist androzentrisch“, Interviewerin: Sophia Zessnik, taz.de, 14. März 2021.
  5. Meike Stoverock: Biologin: "Viele Männer werden keine Partnerin mehr finden", Interviewer: Jakob Pallinger, derStandard.at, 5. März 2021.
  6.  Helena Raspe: Sexpuppen auf Rezept: Wie Meike Stoverock weibliche Unterdrückung erklärt. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. 14. März 2021
  7. Mit seiner Frau wandert Lobo durch Brandenburg. In: Der Tagesspiegel. 15. Mai 2017. Abgerufen am 11. März 2021.