PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Interparlamentarische Union: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
die Staaten selbst sind ja nicht Mitglied, Kat. Demokratie ist zu allgemein und zu wenig
Zeile 28: Zeile 28:
}}
}}


Die '''Interparlamentarische Union''' (''IPU'', gegründet als „Interparlamentarische Union für internationale Schiedsgerichtsbarkeit“, [[Französische Sprache|frz]].: ''Union interparlementaire'', kurz ''UIP'') ist eine 1889 gegründete internationale Vereinigung von [[Parlament]]en, mit dem Ziel der Sicherung des Friedens, der Förderung des Demokratieverständnisses in allen Teilen der Welt und der Wahrung der Menschenrechte. Sie wurde von [[William Randal Cremer]] aus Großbritannien und [[Frédéric Passy]] aus Frankreich ins Leben gerufen. Im Jahr 2016 hat die IPU 167 Mitgliedsstaaten und 10 assoziierte Mitglieder.<ref name="ipu2016">{{Cite web| title = IPU members| url = http://ipu.org/english/membshp.htm| archiveurl=https://web.archive.org/web/20160306230249/http://ipu.org/english/membshp.htm | archivedate=2016-03-06}}</ref> Der Sitz des Sekretariats ist in [[Genf]]. Finanziert wird die Union ausschließlich durch die Beiträge der Mitgliedsparlamente.
Die '''Interparlamentarische Union''' (''IPU'', gegründet als „Interparlamentarische Union für internationale Schiedsgerichtsbarkeit“, [[Französische Sprache|frz]].: ''Union interparlementaire'', kurz ''UIP'') ist eine 1889 gegründete internationale Vereinigung von [[Parlament]]en, mit dem Ziel der Sicherung des Friedens, der Förderung des [[Demokratie]]verständnisses in allen Teilen der Welt und der Wahrung der [[Menschenrechte]]. Sie wurde von [[William Randal Cremer]] aus Großbritannien und [[Frédéric Passy]] aus [[Frankreich]] ins Leben gerufen. Im Jahr 2016 waren in der IPU 167 Staaten vertreten und es gab 10 assoziierte Mitglieder.<ref name="ipu2016">{{Cite web| title = IPU members| url = http://ipu.org/english/membshp.htm| archiveurl=https://web.archive.org/web/20160306230249/http://ipu.org/english/membshp.htm | archivedate=2016-03-06}}</ref> Der Sitz des Sekretariats ist in [[Genf]]. Finanziert wird die Union ausschließlich durch die Beiträge der Mitgliedsparlamente.


{{PPA-Kupfer}}
{{PPA-Kupfer}}
Zeile 35: Zeile 35:
[[Kategorie:Internationale Organisation (Genf)]]
[[Kategorie:Internationale Organisation (Genf)]]
[[Kategorie:Gegründet 1889]]
[[Kategorie:Gegründet 1889]]
[[Kategorie:Demokratie]]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />

Version vom 3. Juni 2021, 07:49 Uhr

&nbsp&nbsp
Interparlamentarische Union
IPU

Logo der IPU
Englische Bezeichnung Inter-Parliamentary Union
Organisationsart internationale Vereinigung von Parlamenten
Status Beobachterstatus bei der UN-Generalversammlung[1]
Gründungszeitpunkt 1889
Sitz Genf, Schweiz
Mitgliedstaaten 167 (2016[2])
Amtssprachen

englisch, französisch

www.ipu.org

Die Interparlamentarische Union (IPU, gegründet als „Interparlamentarische Union für internationale Schiedsgerichtsbarkeit“, frz.: Union interparlementaire, kurz UIP) ist eine 1889 gegründete internationale Vereinigung von Parlamenten, mit dem Ziel der Sicherung des Friedens, der Förderung des Demokratieverständnisses in allen Teilen der Welt und der Wahrung der Menschenrechte. Sie wurde von William Randal Cremer aus Großbritannien und Frédéric Passy aus Frankreich ins Leben gerufen. Im Jahr 2016 waren in der IPU 167 Staaten vertreten und es gab 10 assoziierte Mitglieder.[2] Der Sitz des Sekretariats ist in Genf. Finanziert wird die Union ausschließlich durch die Beiträge der Mitgliedsparlamente.

Andere Lexika





Einzelnachweise

  1. United Nations Official Document A-RES-57-32 Resolution. UN General Assembly session 57 (19. November 2002). Abgerufen am 27. August 2015.
  2. 2,0 2,1 IPU members. Archiviert vom Original am 6. März 2016.