PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
sort |
||
| Zeile 19: | Zeile 19: | ||
{{SORTIERUNG:Nurnberger Prozess Gegen Die Hauptkriegsverbrecher}} | {{SORTIERUNG:Nurnberger Prozess Gegen Die Hauptkriegsverbrecher}} | ||
[[Kategorie:Nürnberger Prozesse| | [[Kategorie:Nürnberger Prozesse|0]] | ||
[[Kategorie:Militärjustiz]] | [[Kategorie:Militärjustiz]] | ||
[[Kategorie:Gerichtsprozess (20. Jahrhundert)]] | [[Kategorie:Gerichtsprozess (20. Jahrhundert)]] | ||
Aktuelle Version vom 24. März 2021, 21:57 Uhr
Im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher (kurz Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess) wurden nach dem Zweiten Weltkrieg deutsche Politiker, Militärs und NS-Funktionäre erstmals für die Planung, Vorbereitung, Einleitung und Durchführung eines Angriffskrieges, Verbrechen an der Zivilbevölkerung und an Kriegsgefangenen sowie für den Massenmord in den Vernichtungslagern strafrechtlich zur Verantwortung gezogen. Von den 24 Angeklagten wurden zwölf zum Tode und sieben zu Freiheitsstrafen verurteilt, drei Angeklagte wurden freigesprochen. Zwei Verfahren wurden ohne Verurteilung eingestellt.
Zum Tod durch den Strang verurteilt wurden:
- Martin Bormann, Leiter der Reichskanzlei
- Hans Frank, Generalgouverneur in Polen
- Wilhelm Frick, Reichsminister des Inneren
- Hermann Göring
- Alfred Jodl, Chef des Wehrmachtführungsstabes
- Ernst Kaltenbrunner, Chef der Sicherheitspolizei und des SD, Leiter Reichssicherheitshauptamt
- Wilhelm Keitel, Oberkommando der Wehrmacht
- Joachim von Ribbentrop, Reichsaußenminister
- Alfred Rosenberg
- Fritz Sauckel, Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz
- Arthur Seyß-Inquart, Reichsstatthalter in Österreich
- Julius Streicher, Herausgeber Der Stürmer
Vergleich zu Wikipedia