Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Gad Tidhar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Michelle DuPont (Diskussion | Beiträge)
Michelle DuPont (Diskussion | Beiträge)
 
Zeile 22: Zeile 22:
== Literatur ==
== Literatur ==
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://faran-ensemble.com/performer/gad-tidhar/]
== Audio und Video ==
== Audio und Video ==
* [http://darkmp3.su/album-baharim-12668063.html Gad Tidhars Soloalbum ''Baharim'' aus dem Jahr 2007 auf ''www.darkmp3.ru'']
* [http://darkmp3.su/album-baharim-12668063.html Gad Tidhars Soloalbum ''Baharim'' aus dem Jahr 2007 auf ''www.darkmp3.ru'']

Aktuelle Version vom 14. Januar 2021, 07:21 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Achtung! Dieser Artikel wurde exklusiv für das Fernbacher Jewish Music Research Center geschrieben. Der Text oder Teile daraus dürfen ohne Quellenangabe nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden.

😃 Profil: Tidhar Gad
Persönliche Daten
1983
Israel


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Gad Tidhar mit seiner Oud

Gad Tidhar (* 1983 in Israel) ist ein jüdischer Oudspieler.

Vita

Nachdem er jahrelang Gitarre gespielt hatte, wandte er sich im Alter von 22 Jahren der arabischen Oud und den Modi (maqamat) und Rhythmen der arabischen Musk zu. Dafür studierte er bei Piris Eliyahu, einem Virtuosen auf der persischen Langhalslaute Tar. Nach drei Jahren Studium wandte er sich der speziellen Technik des Oudspiels zu und lernte bei Nizhar Rouhana. Auf Kreta nahm er außerdem bei Ross Dali Unterricht.

Im Jahr 2007 erschien Gad Tidhars erstes Soloalbum mit dem Titel Baharim.

Seit 2009 spielt er mit Roy Smila an der Kamancheh sowie dem Percussionisten Refael Ben-Zichry im Faran Ensemble. Diese Gruppe hat bislang zwei Alben eingespielt. Mit Jordi Pratz an der Sarod und wechselnden Percussionisten versucht Gad Tihar im Trio Durbar seit 2015 persische und indische Musik zu fusionieren.

Gad Tihar lebt mit seiner Frau in der Kleinstadt Mitzpe Ramon in der Wüste Negev.

Literatur

Weblinks

Audio und Video

Einzelnachweise

Hinweis zur Verwendung

Dieser Artikel wurde exklusiv für die Pluspedia geschrieben und darf ausdrücklich und unter Strafandrohung nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden.

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Gad Tidhar) vermutlich nicht.