Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Don Harrán: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
ist ach Lex.
Zeile 19: Zeile 19:
* ''Don Harrán'' ist verheiratet mit der Musiktherapeutin ''Aya Harrán'', einer Enkeln des [[Tora]]kommentators [[Samuel Leib Gordon]]. Die beiden haben zwei Kinder.
* ''Don Harrán'' ist verheiratet mit der Musiktherapeutin ''Aya Harrán'', einer Enkeln des [[Tora]]kommentators [[Samuel Leib Gordon]]. Die beiden haben zwei Kinder.


== Literatur ==
* Encyclopaedia Judaica, Band VIII / (Gol-Hep), 2. Aufl., Keter Publishing House Ltd., 2007, Seite 361 und 362
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://pluto.huji.ac.il/~dharran/index.html ''Faculty of Humanities / Department of Musicology - Don Harrán - Homepage'']
* [http://pluto.huji.ac.il/~dharran/index.html ''Faculty of Humanities / Department of Musicology - Don Harrán - Homepage'']
Zeile 40: Zeile 38:


{{PPA-Zirkon}}
{{PPA-Zirkon}}
* Encyclopaedia Judaica, Band VIII / (Gol-Hep), 2. Aufl., Keter Publishing House Ltd., 2007, Seite 361 und 362

Version vom 29. November 2020, 11:03 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Achtung! Dieser Artikel wurde exklusiv für das Fernbacher Jewish Music Research Center geschrieben. Der Text oder Teile daraus dürfen ohne Quellenangabe nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden.

Don Harrán (* 22. April 1936 in Cambridge (Massachusetts)) ist ein jüdischer Musikwissenschaftler.

Vita

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Der jüdische Musikwissenschaftler Don Harrán
"Among the areas of his research, which extends from the 15th to the early 18th century, is the Renaissance, in the broadest definition of the term. He has placed special emphasis on Jewish art music at the start of the modern era, including women as poets and composers, rabbis and their speculations about music, and early composers."
  • Für seine Forschungen hat er international einige Auszeichnungen und Ehrungen erhalten. Bei der Verleihung des Avaliere dell’Ordine della Stella della Solidarietà Italiana an ihn hieß es in der Laudatio z.B.:
"Professor Harran is internationally recognized for his work on Italian music of the fifteenth to early eighteenth centuries. He was cited by the Ambassador for his innovative research on word-tone relations in music and on the place of Jewish musicians, theorists and composers in early Italian culture." [4]

Weblinks

Videos

Einzelnachweise

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Don Harrán) vermutlich nicht.

---



  • Encyclopaedia Judaica, Band VIII / (Gol-Hep), 2. Aufl., Keter Publishing House Ltd., 2007, Seite 361 und 362