PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Benutzer Diskussion:Funker/Archiv-02082010: Unterschied zwischen den Versionen
Funker (Diskussion | Beiträge) →Neue Abschnitte nach diesem: aw@Graf Ortho und Abschnittsüberschrift eingefügt |
aw an Funker |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
:Für mich ist die Zeit einer Diskussion zum Thema abgeschlossen. Wir sind hier nicht bei WP.<br> | :Für mich ist die Zeit einer Diskussion zum Thema abgeschlossen. Wir sind hier nicht bei WP.<br> | ||
:Danke dir trotzdem. --[[Benutzer:Funker|Funker]] 09:25, 5. Jun. 2010 (UTC) | :Danke dir trotzdem. --[[Benutzer:Funker|Funker]] 09:25, 5. Jun. 2010 (UTC) | ||
::Hat sich alles erledigt wurde [[Benutzer_Diskussion:Anthoney#Weghauen|wegehauen auf Wunsch des Herrn Glenn v. B.]]. Diese typographischen Regeln, wirken sich ja auch erst beim Ausdruck aus. Somit kann man auch auf geschützte Leerzeichen verzichten und die - Minus-Taste benutzen. Wer druckt schon? Meinungen werden ja eben entsorgt durch ''weghauen'' (wenn schon RS dann getrennt: Benutzer weg hauen). Gruß --[[Benutzer:Graf Ortho|Graf Ortho]] 11:22, 5. Jun. 2010 (UTC) | |||
== [[Brit Mila]] == | == [[Brit Mila]] == |
Version vom 5. Juni 2010, 11:22 Uhr
Neue Abschnitte nach diesem
Gute Tag Funker, meine ganze Arbeit zur Typographie wurde gelöscht. Ich habe die Daten noch mal hier eingestellt Benutzer_Diskussion:Anthoney#Zensur_durch_Admin. Wenn du die Tabelle gebrauchen kannst, kopiere sie dort. So was wie PlusPedia habe ich noch nie erlebt, wie hier Meinungen durch Zensur gelöscht werden. Ist dieser Glenn der Übervater der PP? und Allein-Herscher, darf der alles was im gerade in Sinn kommt? Das er keine Ahnung von dem Thema hat konnte man ja schon oft genug sehen, aber das er auch noch manipuliert ist der Höhepunkt. Gibt es keine Möglichkeiten auf PP solche Vandalen zu stoppen? Viel Spaß und Grüße --Graf Ortho 09:11, 5. Jun. 2010 (UTC)
- Hallo Herr "Graf" ;-)
- Habe ich schon gesehen und unter Benutzer_Diskussion:Anthoney#Halbgeviertstrich_auf_Tastatur nochmals meine Meinung geäußert. Sie entspricht nicht ganz der deinigen, aber das ist hier unerheblich. Prinzipiell bin ich deiner Meinung - auch, was die Zensureingriffe angehen.
- Für mich ist die Zeit einer Diskussion zum Thema abgeschlossen. Wir sind hier nicht bei WP.
- Danke dir trotzdem. --Funker 09:25, 5. Jun. 2010 (UTC)
- Hat sich alles erledigt wurde wegehauen auf Wunsch des Herrn Glenn v. B.. Diese typographischen Regeln, wirken sich ja auch erst beim Ausdruck aus. Somit kann man auch auf geschützte Leerzeichen verzichten und die - Minus-Taste benutzen. Wer druckt schon? Meinungen werden ja eben entsorgt durch weghauen (wenn schon RS dann getrennt: Benutzer weg hauen). Gruß --Graf Ortho 11:22, 5. Jun. 2010 (UTC)
Danke für die Überarbeitung. Gruss, Michael Kühntopf 19:07, 1. Jun. 2010 (UTC)
- Probleme bereitete mir deine []-Klammern, wo du die britische Königsfamilie in das Thema trägst. Ich habe dort dennoch ()-Klammern aus optischen Gründen gemacht. Wenns nicht in dein Konzept passt und []-Klammern bei dir etwas besonderes bedeuten: Ändere.
- Ein übrigens sehr interessanter Artikel. Die Details einer Beschneidung kannte ich noch nicht. Den Brauch der Namensübernahme vom Großvater auf den neugeborenen Sohn schon. Auch ich trage den Namen meines Großvaters. --Funker 19:14, 1. Jun. 2010 (UTC)
- Eigentlich ist das mit den Klammern ( egal ob () oder [] ) ziemlich flapsig und müsste ausformuliert werden, aber die Zeit, die Zeit ... Schönen Abend. -- Michael Kühntopf 20:13, 1. Jun. 2010 (UTC)
Ist schon bemerkt worden
Ein Potentiometer (kurz Poti, nach neuer deutscher Rechtschreibung auch Potenziometer) Weiterleitung somit OK. --Update 17:05, 30. Mai 2010 (UTC)
Potentiometer mit "z" nach deutscher RS: LEUTE - DAS TUT JA WEH!!! Nein - ich weigere mich - unsere schöne deutsche Sprache wird so etwas von verhunzt. Man sollte diejenigen, die die neue RS eingeführt haben mit nem nassen Lappen einen rechts und links geben! Ich schreibe weiterhin so, wie ich es gelernt habe. --Funker 17:25, 30. Mai 2010 (UTC)
Vorlage
Hi Funker nun ist die Vorlage aber mit der Schrift etwas zu stark ausgefallen. Denke kleiner reicht auch, nicht alle Browser zeigen es gleich an, sind auch nicht alle im css hinterlegt. Gruß --Update 07:52, 30. Mai 2010 (UTC)
- Ich mache sie etwas kleiner. Mir geht's darum, daß man scrollen muß um an den text zu kommen. Gruß,--Funker 09:15, 30. Mai 2010 (UTC)
- Nachtrag: Die Schrift etwas kleiner + die Grafik etwas größer. Bei mir im Iceweasel (=Firefox) muß ich in Zoom-Texteinstellung "Normal" scrollen. Das einige Browser den Anfang des Artikeltextes am unteren Bildrand anzeigen ist einfach so. Jedenfalls wäre Anthoney jetzt auch schon einmal, zumindest was den Artikel angeht, auf der sauberen Seite. Es sollte nun, vielleicht alternativ von unseren weibl. Admins, festgelegt werden, bei welchen (schon bestehenden) Artikeln das einfügen der Vorlage nötig sein könnte. Anthoney: Du bist derjenige, der die Beschwerdepost der Anwälte der Eltern bekommen würde und somit den Ärger hätte. Was meinst du dazu? --Funker 09:24, 30. Mai 2010 (UTC)
Rückmeldungen zu sachlichen und historischen Fehlern des Artikels Geschichte der Judenverfolgung im Mittelalter
- Hallo Funker, glaube es ist besser die Diskussion direkt auf der Artikel-Diskussionsseite zu führen als ausgelagert auf einer Benutzerseite. Wird auch bei anderen Wiki-Projekten üblicherweise so gehandhabt. Gruß --Update 12:06, 30. Mai 2010 (UTC)
- Mein Gedankengang war, dort die technische Diskussion (Rechtschreibfehler, Syntax usw.) zu führen. Hier sollte die Inhaltliche Diskussion zu den historischen Dokumenten laufen. Du hast aber Recht, man kann das auch auf einer Seite führen. Lass mir bis morgen mal Zeit...
- Habe mir erlaubt, die Zitat-Vorlage ein klein wenig zu verändern. Schau dir mal an. Ich finde, der text ist so flüssiger zu lesen. --Funker 12:11, 30. Mai 2010 (UTC)
- Mein Gedankengang war, dort die technische Diskussion (Rechtschreibfehler, Syntax usw.) zu führen. Hier sollte die Inhaltliche Diskussion zu den historischen Dokumenten laufen. Du hast aber Recht, man kann das auch auf einer Seite führen. Lass mir bis morgen mal Zeit...
War das Sarkasmus?
http://www.pluspedia.de/index.php?title=Ilse_Arndt&diff=next&oldid=53732 ??? :-) Gruss Mutter Erde 06:23, 21. Mai 2010 (UTC)
- Nein - ich weiß, daß ich Fehler mache. Insbesondere, weil ich mich weigere nach der neuen RS zu schreiben. Glenn überprüft die neu geschrieben Artikel, was ich zunächst einmal gut finde. Nicht gut finde ich seine teils bissigen Kommentare. Bislang habe ich mich auch dazu zurückgehalten. Jeder der hier schreibt macht Fehler - ohne Ausnahme. Der eine mehr - der andere weniger. Wir sind hier alle keine echten Profis, sondern Amateure. Daher ist es absolut nicht schlimm, wenn mal ein Tipp- oder RS-Fehler zu finden ist. Mir ist nur schon mehrmals aufgefallen, daß Glenn oft die "ß" nach "ss" wandelt, und auch einige kleinere Fehler, wie hier "verhungert", korrigiert. Andere übersieht er auch mal, selbst dann, wenn er anschließend noch einigemale auf dem Artikel ist. In diesem speziellen Falle ist es für mich nur eine Logik, das dann schon auch beide Begriffe klein geschrieben werden sollten.
- Wenn das, so wie Glenn es vorhat, eine Batch übernimmt: Um so besser. Nur: Die Batch muß sauber programmiert werden. Auch da gilt dann: Wenn mehrere richtige Ergebnissterme zur Auswahl stehen, lieber nicht über die Batch korrigieren, sondern von Hand. Ich sehe die Batch daher eher kritisch und würde lieber den Glenn selbst - mit seinen bissigen Komms - sehen, als eine Batch, welche, möglicherweise, durch eine Autokorrektur den Sinn eines Satzes verdreht. Aber: Mal sehen, ob es wirklich funktioniert. --Funker 11:57, 21. Mai 2010 (UTC)
- Ach so, ich hatte schon geschmunzelt :-). Mich nervt er allerdings nur noch mit seinen Ver... nun ja. Leider hab ich von Batch keinen blassen Schimmer und kann nicht mitreden. Gruss Mutter Erde 12:06, 21. Mai 2010 (UTC)
- Hallo, keine Sorge ein Bot der RS erledigt wird es hier bestimmt so schnell nicht geben. Das haben schon ganz andere Fachleute versucht wie diese Idee: Benutzer:Glenn v. B. Bot. Ohne ausgelagerten Toolserver, sauber programmiert schon mal überhaupt nicht. Dazu braucht es schon etwas mehr als mal eben einen Benutzer-Account anzulegen. Abwarten und Tee trinken...Gruß, --Update 12:23, 21. Mai 2010 (UTC)
- @Mutter Erde:
- Ich kenne noch die herkömmlichen Batch, welche ich früher teils noch vorsinflutlich mit Lochstreifen erstellt habe. Später gab es dann die DOS-Batches, welche auch noch heute - im Hintergrund von Windows und Linux-Rechnern - besonders beim hoch- und runterfahren ablaufen (Beobachte mal die Ausgabe bei einem Linux-PC der hochfährt: Nichts weiter als mehrere Batch, welche hintereinander ablaufen - Bei einem Win-PC läuft so etwas auch, aber versteckt.)
- Dann gibt es, als Weiterentwicklung die Batches, die eigentlich schon unter die Programmiersprachen zählen, z.B. Q-Basic, Visual-Basic oder auch AutoIt. Html ist - strenggenommen - auch eine Batch oder ein Script, welches in deinem Browser abläuft (klicke mal mit der rechten Maustaste und lass dir den Quelltext anzeigen). Es ist, prinzipiell so, wie seinerzeit die ersten Lochkarten- bzw. Lochstreifen-Großrechner: Ein Befehl nach dem anderen wird von "oben" nach "unten" abgearbeitet. Java - und das wird Glenn wahrscheinlich einsetzten, ist auch "nur" eine Batch- oder Script-Sprache.
- Das Problem ist so alt, wie die elektronische Datenverarbeitung:
- Das Batch (Script) macht letztlich nur das, was der Programmierer zuvor geschrieben hat. Wenn er Fehler (und seien es nur Tippfehler bei einem Variablennamen) macht, so werden diese Fehler natürlich zu einem falschen Endergebniss führen. Wobei ich hier jetzt nicht(!) sagen will, daß ich Glenn das erstellen (oder das aus Bausteinen zusammenbauen) eines Scriptes nicht zutraue. Dafür kenne ich Glenn zu wenig. Ich bin wirklich gespannt, ob das dann fehlerfrei funktioniert. Siocherlich nicht auf Anhieb - muß es auch nicht. Es darf nur nicht die Arbeit der Artikel-Schreiber zerschlagen.
- Unsere Vorlagen hier sind übrigens auch nur Scripte... --Funker 12:27, 21. Mai 2010 (UTC)
- @Mutter Erde:
- @Update:
- Warum sollte er es nicht auch einmal versuchen? Ich habe auch schon mehrfach "Lehrgeld" bezahlen müssen. Das bleibt nicht aus. Die Idee selbst ist gar nicht mal so schlecht - und das Ablaufprinzip ist mir auch schon logisch. Ich könnte das hier, z.B., mittels AutoIt, durchaus selbst realisieren. Alle Einzel-Komponenten dafür habe ich - aber warum?
- Meine Philosphie: Hinter jedem Text der öffentlich geschrieben steht, ist ursächlich ein Mensch aus Fleisch und Blut. Mit Empfindungen und eigenen Gedanken. Ich habe lieber Glenns bissige Komm's und weiß, daß sich ein Mensch emien Artikel angesehen hat, als einen (Robot-)Script, wo ich nicht weiß, was er eigentlich tut. Das ist auch ein Grund warum ich, z.B. Google ablehne: Ich weiß nicht, was da passiert. --Funker 12:34, 21. Mai 2010 (UTC)
- @Update:
Zitat Vorlage
Hi Funker, ich teste mal die Vorlage:Zitat wenn die Testversion geht kannst du sie auch verwenden. Ich werde es gerade mal an deinem Beispiel im Artikel Gerechtigkeit versuchen. Ok? --Update 16:02, 18. Mai 2010 (UTC)
- Geht schau es dir mal an. Gruß --Update 16:17, 18. Mai 2010 (UTC)
- Nicht schlecht die Idee. Aber mich stört das Wort "Zitat" - Ich denke, das man das entfernen kann. Und eine andere Schriftart, die sich besser von der orginalen Schrift absetzt, macht sich am Bildschirm, aber erst recht beim Ausdruck positiv bemerkbar. Deshalb habe ich "small" eingesetzt. Lässt sich das noch umsetzen? Wäre prima! --Funker 16:23, 18. Mai 2010 (UTC)
- Ok hatte es nur zum Test rein getan, nehme es raus geht ja nun. --Update 16:26, 18. Mai 2010 (UTC)
- small ist eigentlich keine Schriftart, es gab mal eine Schriftart, aber durch das ändern der ccs ist die ja nun weg. Werde mal etwas überlegen wie ich es ohne ccs auch machen kann. --Update 16:33, 18. Mai 2010 (UTC)
- Ok hatte es nur zum Test rein getan, nehme es raus geht ja nun. --Update 16:26, 18. Mai 2010 (UTC)
- Nicht schlecht die Idee. Aber mich stört das Wort "Zitat" - Ich denke, das man das entfernen kann. Und eine andere Schriftart, die sich besser von der orginalen Schrift absetzt, macht sich am Bildschirm, aber erst recht beim Ausdruck positiv bemerkbar. Deshalb habe ich "small" eingesetzt. Lässt sich das noch umsetzen? Wäre prima! --Funker 16:23, 18. Mai 2010 (UTC)
- small hat sich einfach als Zitat-Kennzeichnung angeboten. Was ist, wenn du "small" in die Vorlage einbaust? Willst du sicher aber nicht.--Funker 16:39, 18. Mai 2010 (UTC)
- Nachtrag: Der htm-Befehl "font size" - geht der?--Funker 16:40, 18. Mai 2010 (UTC)
- OK lassen wir mal small wie du meinst, als Zitat-Kennzeichnung. Vielleicht hat noch jemand eine bessere Idee. --Update 17:04, 18. Mai 2010 (UTC)
- Mit font-family geht es auch, das wäre eine deutlich Abhebung als Zitat, oder? --Update 17:21, 18. Mai 2010 (UTC)
- Small-Caps - sieht nicht schlecht aus, aber als Zitatkennzeichnung? Merke dir das mal für eine andere Vorlage. Ich mag nicht in deine Vorlage rumfummeln, probiere mal was anderes.--Funker 17:36, 18. Mai 2010 (UTC)
- Kannst du gerne ändern, war nur mal eine Idee. Bin sowieso gerade auf dem Sprung, hab noch einen Termin in der Redaktion. Bis später mach mal wie du es denkst. Gruß --Update 17:41, 18. Mai 2010 (UTC)
- Small-Caps - sieht nicht schlecht aus, aber als Zitatkennzeichnung? Merke dir das mal für eine andere Vorlage. Ich mag nicht in deine Vorlage rumfummeln, probiere mal was anderes.--Funker 17:36, 18. Mai 2010 (UTC)
- Ne, mach du bitte. Hast mehr Erfahrung. --Funker 18:54, 18. Mai 2010 (UTC)
Bilder
Hi Funker lade deine verschobenen Bilder am besten neu hoch. Nimm einen anderen und am besten sehr kurzen Namen und verlinke die Neuen in deine Artikel auch neu. z.B. Den Helder.jpg Die Aufhebung der Verschiebungen dauert sicher noch einige Zeit, ist auch nicht ganz so einfach alles rückgängig zu machen. Dabei kann es durchaus vorkommen, dass Bilder ganz verloren gehen. Grüße, --Update 16:52, 15. Mai 2010 (UTC)
- Ich warte lieber ab. Wenn es sich tatsächlich so verhält, wie du und ich es erkannt haben (siehe Benutzer_Diskussion:Anthoney#Bilddateien_verschieben) dann soll Anthoney Glenn ruhig mal arbeiten und seine Verschiebeaktionen manuell rückgängig machen lassen. Ich erhoffe mir dadurch auch einen Lerneffekt für Glenn - auch (oder gerade) weil er Admin ist. Ansonsten müssen die von Glenn's Verschiebeaktionen betroffenen Benutzer - wegen Glenn - unnötige Arbeit leisten. Das dadurch dann Benutzer wieder PP verlassen kann ich durchaus nachvollziehen. Man könnte hier den Eindruck gewinnen, daß Glenn so etwas extra macht, um ihm unangenehme Benutzer zu vergraulen. --Funker 17:04, 15. Mai 2010 (UTC)
Rapunzel verabschiedet sich
Hallo Funker, ich antworte Dir auf deiner Benutzer-Disk. Hast es ja selber gesehen in der Disk. Bilder-Kat. er macht was er will. Bin ja nicht die/der erste/erste Benutzer/in die er verscheucht hat. Ich schaue lieber ab und zu mal vorbei, wie es bei PP weitergeht. Mediawiki-Software auszubauen macht mir mehr Freude als hier beim Kindergarten des besagten Admins. Machs Gut, wir treffen uns sicher wieder. Hatte noch vor eine Medaile von Wilhelm Jüngermann hochzuladen hatte diese von einem Bekannten bekommen. Liebe Grüße --Rapunzel 20:51, 12. Mai 2010 (UTC)
- Hallo Rapunzel. Lass dich doch von ihm nicht verjagen. Schreibe lieber an Anthoney das dem Betreffenden etwas mehr auf die Finger geschaut wird. Mir scheint, daß der einzigste Weg, den Admin zu einem kollegialem und helfenden Admin umzuerziehen ausschließlich über die Autorität des Plattformbetreibers geht. Anthoney will ihn, aus mir unbekannten Gründen, nicht hinauswerfen. Muss er auch nicht. Aber dann hat Anthoney dafür zu sorgen, daß der Admin zu einem "Helfer" und nicht zu einem "Beleidiger" bzw. zu einem kleinen "Diktator" wird. Antoney gehört die Plattform. Er hat die Verantwortung.
- Übrigens: Diese Unterordnung der Spezies der Art "Homo Sapiens Internetus Administratus" ist sehr weit verbreitet. Es hilft, leider, nur...
- ... ignorieren;
- ... eine ihnen übergeordnete Autorität einzuschalten; oder
- so, wie du es machtst - und andere bereits gemacht haben:
- ... aufzugeben und zu gehen.
- Oder, alternativ, ihn zu entmachten. Das obliegt aber ausschließlich dem Plattformbetreiber und steht uns, als Benutzer, nicht zu. Wohl aber steht uns zu, dem betreffenden Admin wie auch dem Betreiber zu sagen, was wir von der Situation denken.
- Ich geben zu: Einigemale habe ich auch schon bei anderen Projekten aufgegeben. Dieses Projekt scheint mir persönlich aber zu wichtig, als das ich es aufgebe. Es ist, für mich, ein wichtiger Kontrapunkt in bezug auf die autoritäre und zensierte WP.
- Mir fällt, bei derartigen Situationen, in denen ein Admin einem untergeordnetem Benutzer das Leben schwer macht, eine Empfehlung ein:
- "Es tut mir leid. Aber, ich möchte nun mal kein Herrscher der Welt sein, denn das liegt mir nicht! Ich möchte weder herrschen, noch irgend wen erobern, sondern jedem Menschen helfen, wo immer ich kann: den Juden, den Heiden, den Farbigen, den Weißen! Jeder Mensch sollte dem Anderen helfen. Nur so verbessern wir die Welt!
- ...
- Im 17. Kapitel des Evangelisten Lukas steht: Gott wohnt in jedem Menschen. Also nicht nur in Einem oder in einer Gruppe von Menschen! Vergesst nie Gott lebt in Euch Allen, und Ihr als Volk habt allein die Macht! Die Macht Kanonen zu fabrizieren, aber auch die Macht Glück zu spenden. Ihr als Volk habt es in der Hand, dieses Leben einmalig kostbar zu machen, es mit wunderbarem Freiheitsgeist zu durchdringen. Daher im Namen der Demokratie: Lasst uns diese Macht nutzen! Lasst uns zusammen stehen! Lasst uns kämpfen für eine neue Welt! Für eine anständige Welt, die Jedermann gleiche Chancen gibt! Die der Jugend eine Zukunft und dem Alten Sicherheit gewährt!"
- (Quelle: Der jüdische Friseur in der Rolle des "Großen Diktators" Adenoid Hynkel.
- ("Der Große Diktator"")
- Ich finde, genau das ist der Höhepunkt meines Lieblings-Charlie-Chaplin-Films.
- Die Medaille kannst du gerne hochladen. Vergiss aber bitte die Lizensierung nicht, sonst könnte jemand auf dem Gedanken kommen, sie zu löschen.
- Was dich und deine Mitarbeit hier betrifft: Mache ruhig mal eine Pause und distanziere dich ein wenig. Schreibe aber Anthoney, was dir nicht gefällt und das du eine Änderung herbeiwünscht. Und dann: Komme irgendwann wieder zurück. Bis später! --Funker 08:59, 13. Mai 2010 (UTC)
- Danke für die lieben Worte. Auch wenn du den Benutzer auch als Diktator siehst. Betreiber wurde mehrfach auf den Unfug und beleidigenden Kommentare hingewiesen (Bilddatei- und Vorlagenverschiebung). Es passiert ja nix.. Adminwillkür...jedoch ohne mich... Grüße --Rapunzel 09:49, 13. Mai 2010 (UTC)
- Wenn Du hierbei (Datei- und Vorlagenverschiebung) schon die Flinte ins Korn wirfst - dann hast Du es erfasst - dann bist Du für PlusPedia wirklich nicht geeignet. Schönen Vatertag noch. (Ich erlaube mir gemäß den Konventionen der Wikipedia Punkt 7 deine Spezialeffekte die Du in einer Diskussion gegen mich verwendest zu entfernen.) Tschau. --Glenn (Diskussion) 14:23, 13. Mai 2010 (UTC)
- "Auch wenn du den Benutzer auch als Diktator siehst." Das hast du dann falsch verstanden oder ich habe es missverständlich geschrieben. Ein Diktator ist für mich jemand, der "Macht" über andere hat und diese Macht zum Schaden des Volkes ausnützt. --Funker 10:17, 13. Mai 2010 (UTC)
- @Glenn: Wir sind hier NICHT bei Wikipedia!!! Halte dich mit Äußerungen wie "Das machen wir wie bei WP" o.ä. etwas mehr zurück! Wikipedia ist - für mich - nicht relevant! --Funker 14:45, 13. Mai 2010 (UTC)
- Ach Funker, Glenn beruft sich auf die Wikipedia Konventionen und in seiner Adminwillkür macht er genau das was unter Punkt 1. dort steht: Verändere nicht die Diskussionsbeiträge anderer Benutzer. Das ist pure Ausübung von Macht der Knöpfe. Es fehlt ihm auch der Verstand zur Mediawiki-Software, sonnst würde er seinen Fehler der Verschiebeaktion ja selber sehen, erkennen und zurück nehmen. Immer wenn er nicht weiter kommt beruft er sich eben mal auf Wikipedia, dass es dort aber auch keine Bildverschiebung gibt übersieht er auch ganz gerne sonnst müsste er ja zurück rudern. Glenn und seine Sockenpuppen wurde auf WP nicht zu unrecht gesperrt. Nun treibt er sein Unwesen eben auf PP. Vielleicht hat er auch etwas gegen Frauen die sich in der Software auskennen? --Rapunzel 16:25, 13. Mai 2010 (UTC)
- @Glenn: Wir sind hier NICHT bei Wikipedia!!! Halte dich mit Äußerungen wie "Das machen wir wie bei WP" o.ä. etwas mehr zurück! Wikipedia ist - für mich - nicht relevant! --Funker 14:45, 13. Mai 2010 (UTC)
Da möchte sich also jemand publikumswirksam verabschieden. Schuld ist immer der böse Glenn. Ich sehe bei ihm kaum nennenswerte Arbeiten im Artikelnamensraum, also: Who cares? -Kuttel 16:33, 13. Mai 2010 (UTC)
- Offensichtlich Du Kuttel. Wenn Rapunzel hier nicht mehr sein möchte dann ist das seine Entscheidung und er kann gehen und daraus kein Staatsakt machen. --Glenn (Diskussion) 16:59, 13. Mai 2010 (UTC)
- Muß ich hier zur Ordnung rufen oder seid ihr erwachsen? Rapunzel hat Gründe angegeben, warum sie nicht mehr bei PP sein möchte. Ob diese nun von anderen Benutzern oder Admins akzeptiert werden oder nicht ist keine Sache die diskussionswürdig ist.
- Wenn jemand sich angesprochen fühlt, so prüfe er, ob er gemeint ist. Wenn er dieses bejaht, so prüfe er, ob die genannten Vorwürfe zu recht erhoben wurden. Wenn er auch dieses bejahen kann, so prüfe er, ob er sich so ändern kann, daß die genannten Vorwürfe nicht mehr zutreffend sind.
- Muß ich hier zur Ordnung rufen oder seid ihr erwachsen? Rapunzel hat Gründe angegeben, warum sie nicht mehr bei PP sein möchte. Ob diese nun von anderen Benutzern oder Admins akzeptiert werden oder nicht ist keine Sache die diskussionswürdig ist.
- Merke: Man kann einen anderen nicht zwingen, sich zu ändern - aber man kann sich selbst so ändern, daß man nicht immer wieder zu einem "Stein des Anstoßes" wird.
- Und jetzt ist hier Frieden! --Funker 18:25, 13. Mai 2010 (UTC)
- Stimmt nun ist Frieden, er ist zwar eine sie, die Rapunzel ist nun weg denn hier wurde wieder das Kreuz in jüdischen Personenartikel eingefügt. --Rapunzel 18:31, 13. Mai 2010 (UTC)
- Ruhig bleiben... Die "†"-Diskussion ist, m.E., noch nicht abgeschlossen. Mich juckt es auch in den Fingern das wieder rückgängig zu machen. Der Artikel ist aber von Benutzer:Michael Kühntopf, also müsste er sich einschalten.
- Ich möchte alle hier bitten, sachlich zu bleiben. --Funker 18:38, 13. Mai 2010 (UTC)
- Sachlich ist doch schon erledigt: Revertiere meine Änderung doch - wir werden ja sehen wer gewinnen wird. --Glenn (Diskussion) 18:29, 13. Mai 2010 (UTC)
- Ruhig bleiben... Die "†"-Diskussion ist, m.E., noch nicht abgeschlossen. Mich juckt es auch in den Fingern das wieder rückgängig zu machen. Der Artikel ist aber von Benutzer:Michael Kühntopf, also müsste er sich einschalten.
Als es getan wurde, hatten wir noch keine offizielle Entscheidung. Nach dem Stand der Dinge lassen wir zunächst beides zu - der Hauptautor entscheidet - Unter Umständen werden wir die Angaben vereinheitlichen.
Es ist in der Tat nicht schön, wenn uns Leute wegen Glenn verlassen - aber es ist auch so, dass jeder, der sich bei uns anmeldet wissen sollte, dass Glenn hier mitarbeitet - und dass Glenn aktuell nicht zur Disposition steht - egal wieviele Leute sich sich wegen Glenn abmelden. Es bringt auch nichts sich anzumeldn um die Zahl der vergraulten Glenn-Opfer zu erhöhen. Glenn wird nicht deswegen gechasst weil er 10 "vergrault" hat oder 20 oder 100 ... Glenn erhält klare Ansagen - und nach meinem Gefühl hält er sich weitgehend dran. Ansonsten gilt. Wo gehobelt wird fallen Späne - und wer Arbeitet macht Fehler ... Glücklicherweise ist meistens alles korrigierbar. Gute Nacht und herzliche Grüße --Anthoney 23:36, 13. Mai 2010 (UTC)
--Anthoney 23:36, 13. Mai 2010 (UTC)
- @Anthoney: Dem stimme ich unbedingt zu. Es handelt sich aber bei dem Artikel, den Glenn von "gest." nach "†" geändert hat um eben einen neuen, von Michael angelegten Artikel.
- Du schreibst ja auch: "Nach dem Stand der Dinge lassen wir zunächst beides zu - der Hauptautor entscheidet - Unter Umständen werden wir die Angaben vereinheitlichen."
- Dieser Meinung bin ich auch. Und eben deshalb hätte Glenn nicht das nicht ändern dürfen - Wenn er denn Respekt gehabt hätte. M.E. lässt er diesen vermissen. Ein Administrator hat, m.E., in erster Linie ein freundlicher Helfer der Benutzer zu sein. Er hat nicht seine Straf-Keule zu schwingen. Schon gar nicht, wenn er zuvor keinen direkten Kontakt zum betreffenden Benutzer aufgebaut hat und direkt diesen direkt zum Sachverhalt angefragt hat. So fällt Glenn halt, durch seinen agressiven Admin-Stil, immer wieder negativ auf.
- Mir fällt dazu ein Satz ein, den der Ex-Politiker Heiner Geissler in einer TV-Talkshow geäußert hat. Er lautet, ungefähr, so: "In einer Demokratie muß man auch solche Mitmenschen aushalten können.". --Funker 11:26, 15. Mai 2010 (UTC)
Entscheidungshilfe
Guten Morgen Funker, Datei:Tutorial - Hochladen von Bildern.png zeigt den Ablauf ob und wann man Bilder hochladen sollte und auch hier einfach beschrieben. Wie der Name schon sagt nur eine Hilfe. Bevor es zu Disk. kommt, wenn etwas kopiert und dann noch falsch als Gemeinfrei bezeichnet wird, wie hier. Im Prinzip zeigt das Schema den Ablauf. Wenn diese Fragen nicht beantwortet werden können, Ausnahmen kann es jedoch auch geben, dann ist besser erst mal nachfragen. Grüße --Update 06:57, 10. Mai 2010 (UTC)
- Genau. Wenn ich mich recht erinnere ist Schema noch nicht da gewesen, als die Bilder von Momme hochgeladen wurden? Es wäre schön, wenn neben dieser Entscheidungshilfe die Kategorieen etwas besser erläutert werden könnten. Das ist mir "zu juristisch" erklärt. Danke. --Funker 07:59, 10. Mai 2010 (UTC)
- Welche Kategorien meinst du? --Update 09:54, 10. Mai 2010 (UTC)
- Erklärung/ Auflistung der einzelnen Lizenzkategorieen(-Vorlagen) auf der Seite "Hochladen": Kann man die Lizenzvorlagen nicht so auf der Seite "Hochladen" einbinden, das man auf einen von vier oder fünf Lizenz-Button klicken muss(!), um überhaupt hochladen zu können? So das sich die Lizenzvorlage automatisch einfügt. Dann wäre jeder gezwungen, sich eine Lizenzkategorie(-Vorlage) auszusuchen. (Welche man dann hinterher aber auch manuell wieder abändern kann - wenn sie nicht richtig ausgewählt wurde.) --Funker 14:23, 10. Mai 2010 (UTC)
Lemmata
Hi Funker 8. Mai 1945 - Kapitulation des "Deutschen Reiches" dieses Lemma ist n.M. nicht ideal. Besser wäre Deutsches Reich (Kapitulation) dann kann mann alles weitere in Unterabschnitten einfügen. Auch bitte kein Gänsefüße "beispiel" im Lemma selber verwenden, mag das Suchprogramm nicht so gerne. Weitere Hilfe zum Lemma sieh auch hier Hilfe:Artikeltitel. Bei der Artikelwahl immer die einfachste Variane nehmen die man bei suchen selber eingeben würde, also ohne irgendwelchen Beistriche, Kommata, Bindestriche ect. Viel Erfolg bei deinem neuen Thema. Grüße --Update 12:15, 30. Apr. 2010 (UTC)
- Hallo Update. Bei der Titelüberschrift habe ich mir schon etwas gedacht - ich möchte gern das Datum drinhaben. Warte mal ab bis ich mit dem Artikel fertig bin. Ansonsten habe ich das Lemma umbenannt: 8. Mai 1945 - Kapitulation des Deutschen Reiches. Danke für den Tipp, das mit den Anführungszeichen sehe ich ein. --Funker 16:04, 30. Apr. 2010 (UTC)
Kleine Frage
Hallo Funker, du hast auf der Disk. geschrieben: Das einige PP-Admins gleichzeitig auch WP-Admins sind, erschwert das ganze ein wenig. Wie kommst du zu dieser Aussage? Nach dem Zoff den ich hatte kann ich es mir kaum vorstellen. Grüße, --Vortex 16:43, 29. Apr. 2010 (UTC)
- Hallo Vortex. Ich habe lange Zeit in WP verbracht und dort auch die ganzen Diskussionen verfolgt. Ich gebe zu, daß meine Bewertung etwas pauschal ist, aber:
- Man hat sich dort öfters ziemlich gefetzt. Die Disk. hier hat mich daran erinnert, denn auch dort (bei WP) habe ich bei manchen Aussagen der Admins den Kopf geschüttelt. Admins, so habe ich es bereits vor über 25 Jahren gelernt, sollen Vorbild und Helfer der Plattform-Nutzer sein, die Nutzer nicht maßregeln, sondern mit ihnen gemeinsam zum Wohle der Plattform arbeiten. Hier gibt es - um es vereinfacht zu sagen - andere, lockere Regeln. Wenn dieselbe Person bei WP und auch hier administriert, so muß sie daher auch unterschiedlich administrieren. Ob diese Umstellung immer gelingt?, denn:
- Prinzipiell frage ich mich, warum Diskussionen, welche Personenbezogen ablaufen, eigentlich in der Öffentlichkeit abgehalten werden müssen. Durch unnötige Streitdiskussionen gerät doch die gesamte Plattform in ein ungünstiges Licht. Kann man derartiges nicht vermeiden? --Funker 20:18, 29. Apr. 2010 (UTC)
- Hallo Vortex. Ich habe lange Zeit in WP verbracht und dort auch die ganzen Diskussionen verfolgt. Ich gebe zu, daß meine Bewertung etwas pauschal ist, aber:
Lemma
Hallo Funker, was hältst du von Erster jüdischer Gottesdienst? Die Information, wo dieser stattfand, sollte aber dann im Artikel beschrieben sein. Herzliche Grüße --Ariane 15:52, 21. Apr. 2010 (UTC)
- Ich weiß ja nicht 100%ig, ob das wirklich der erste überhaupt war.
- Der erste kann auch ein Gottesdienst bei der Befreiung eines KZ's oder Stalag gewesen sein, was sogar wahrscheinlicher ist, denn der Hagalil-Artikel erwähnt ja das Stalag 13.
- Es soll aber der erste auf dem Parteitagsgelände gewesen sein.
- Habe schon den ganzen Tag über ein griffiges und kurzes Lemma überlegt...
- Vielleicht finde ich ja noch etwas zu Rabbi Eichhorn selbst. --Funker 16:24, 21. Apr. 2010 (UTC)
- Okay, dann hat sich auch mein Formulierungsvorschlag, den du per Mail erhalten hast, vorerst erledigt. Viel Erfolg bei deinen weiteren Recherchen. --Ariane 16:41, 21. Apr. 2010 (UTC)
- Warum erledigt? Die Formulierung kann man doch auch bis auf weiteres nehmen. Sie verdreht ja den Sinn der Aussage nicht. --Funker 17:15, 21. Apr. 2010 (UTC)
- Hallo Funker, ich habe dir einen überarbeiteten Vorschlag geschickt. Eine gute Nacht wünscht --Ariane 21:55, 21. Apr. 2010 (UTC)
- Und ich habe gerade geantwortet! ;-) --Funker 05:41, 22. Apr. 2010 (UTC)
MaKss Damage Videos
Hi Funker, ja die Lieder gibt es auf YouTube, aber kein Profil von MaKss selbst, das meinte ich. Habs mal nochmal dazugeschrieben bei der Diskussion. ;-) Grüße --Blacky24 07:13, 22. Mär. 2010 (UTC)
Lemmatas
Hi Funker kannst auch mal zu Lemma hier vorbeischauen, gibt es erst seit kurzem. Vielleicht hilft es, hoffe ich zu mindest. Kein Gesetz nur eine Hilfe:Index. Schönen Abend, --Update 19:39, 15. Mär. 2010 (UTC)
- Danke. Sehr interessant. Mich stärkt das in meiner Ansicht. Ich werde da noch öfters draufklickern. --Funker 20:07, 15. Mär. 2010 (UTC)
Ich möchte nochmals zurückkommen auf die Seitennamen (Lemma).
Ich komme nicht so ganz zurecht mit dem, was mit dem Lemma "Deutsche Funk-Allianz" geschehen ist.
Ich muß es zwar akzeptieren, aber ich möchte, um auch eine Entscheidung (und auch den, der die Entscheidung gefällt hat) respektieren zu können, wissen, warum er so etschieden hat.
Zudem kann es immer wieder vorkommen, daß es ähnliches zu entscheiden gibt.
Mein Empfinden geht dahin, daß eine Vereinigung (Organisation/ Einrichtung), egal wie sie heißt, in einem Lexikon (PP ist ein Lexikon!) so im Titel (Seitennamen (Lemma)) benannt wird, wie sie sich selbst nennt.
Einschließlich der Rechtsform (z.B. "Holz-Müller GmbH & Co. KG").
Ich lese in der Hilfedatei folgendes:
(http://www.pluspedia.de/index.php/Hilfe:Artikeltitel#Organisationen_und_Einrichtungen):
"Organisationen und Einrichtungen
Bei Organisationen und Einrichtungen wie Hochschulen und ihren Instituten soll die amtliche Bezeichnung korrekt wiedergegeben werden. Diese Eigenbezeichnung findet sich oft im Impressum der jeweiligen Einrichtung im Internet. Beispiele: Max-Planck-Gesellschaft, Robert Bosch Stiftung."
Und weiter:
(http://www.pluspedia.de/index.php/Hilfe:Artikeltitel#Vereine):
"Vereine
Lemma wie bei Organisationen beschrieben. Die richtige Eigenbezeichnung findet sich oft im Impressum der jeweiligen Einrichtung im Internet oder im Vereinsregister. Abkürzungen können als Weiterleitung zum Artikel angelegt werden. !"
Um bei dem Beispiel zu bleiben:
Die fiktive Fa. Holz-Müller hat folgendes auf ihrer Impressumsseite stehen:
"Holz-Müller&Söhne GmbH & Co. KG
Holzwaldstr. 1-10
9876 - Holzhausen"
Ich lege einen neuen Artikel an.
Wenn ich nun nach der Hilfedatei (s.o.) gehe, so müsste das Lemma "Holz-Müller&Söhne GmbH & Co. KG" heißen und nicht einfach nur "Holz-Müller".
Ich stelle das einmal zur Diskussion und bin gespannt auf die Gegenargumente.
Einem Gegen-Argument möchte ich allerdings schon jetzt begegnen:
"WP macht das ja auch so..."
Dem entgegne ich jetzt schon:
"Sind wir WP? Wir wollen uns doch abheben von WP und uns nicht nach WP richten. Warum sollten wir es dann nicht richtig machen?" --Funker 14:22, 22. Mär. 2010 (UTC)
Bild-Lizenz
Hallo Funker, kannst du bitte noch deine hochgeladenen Bilder prüfen alle Bilder und die Lizenz nachtragen Vorlagen sind hier vorhanden Kategorie:Vorlagen zur Bildbeschreibung Wenn du die Fotos selber aufgenommen hast dann trage es auch bitte ein zur angegeben Quelle. Bist du nicht der Fotograf brauchen wir die Freigabe des Urhebers. Wenn du Fragen hast melde dich bei mir. Danke --Update 14:16, 7. Mär. 2010 (UTC)
Hallo Update. Müssten alle durchgeändert sein. Bis auf Bild "Heini Wiegmann" (gemacht auf der Ausstellung siehe http://www.pluspedia.de/index.php/Ge-Denk-Zellen_Altes_Rathaus_L%C3%BCdenscheid#Weblinks ) und des Bildes "Ge-Denk-Zellen-A-R Pluspedia.jpg" sind alle direkt von mit aufgenommen. "Heini Wiegmann" und "Ge-Denk-Zellen-A-R Pluspedia.jpg" sind mit gen. von M. Wagner - Reiche ich gern nachträglich schriftl. ein - allerdings erst in ein paar Wochen. (Grund bitte bei Anthoney erfragen.) Kannst ja, bis dahin, die beiden Bilder in einen nichtöffentlichen Bereich verschieben --Funker 17:33, 7. Mär. 2010 (UTC)
- Hi Funker habs gesehen hast die Lizenz nachgetragen, bist du der Fotograf? den der Urheber ist zunächst derjenige, der das Werk geschaffen hat. Bei einem Photo ist das derjenige, der die Aufnahme gemacht hat, bei einem Bild ist es der Maler usw. Dann braucht nur noch deine Benutzername als Fotograf dazu wenn du auf alle Rechte verzichtest dann wäre deine Angaben fast richtig. Wenn du jedoch nicht selber die Aufnahmen gemacht hast dann muss der Urheber genannt werden und der Lizenzbaustein wäre so nicht ok. Bei Fotos die du in einem Museum, Ausstellung gemacht hast muss sieht es wieder anders aus. Wollen es aber nicht zu kompliziert machen. Füge einfach wenn du die Bilder geschossen hast deinen Namen noch ein. --Update 17:43, 7. Mär. 2010 (UTC)
- Bei den Bilder wo die Freigabe oder was auch immer noch fehlen sollte setz einfach mal die Vorlage:Dateiprüfung rein, dann wird es nicht vergessen und wenn es einer aus PP kopiert haben wir kein Problem damit. Wenn Du Fragen hast schreib mir einfach eine kurze Nachricht. Danke und schönen Abend --Update 17:58, 7. Mär. 2010 (UTC)
- Hi. Alle Bilder - bis auf "Altes-Rathaus-Ge-Denk-Zellen" habe ich gemacht. Foto Heini Wiegmann ist ein von mir gemachtes Bild von einem Bild der genannten Ausstellung. Das Bild ist bereits im Orginal mehrfach in der Lokalpresse veröffentlicht worden. Ebenfalls ist das Foto "Heini Wiegmann" im verlinkten Gedenkbuch veröffentlicht (dort S. 41 unten links). Anthoney ist mittlerweile bekannt, daß ich einer der Mitautoren an dem Gedenkbuch war. Ein großer Teil der dortigen Fotos sind ebenfalls von mir. Ausser "Altes-Rathaus-Ge-Denk-Zellen", sind alle anderen Bilder aus meiner Digifotocam. Es steht dir frei, zum Foto "Altes-Rathaus-Ge-Denk-Zellen" bei M. Wagner nachzufragen. Kontakt über: http://www.ge-denk-zellen-altes-rathaus.de/impressum.php und anschließend, z.B., über ein Online-Telefonbuch. Er ist am besten abends erreichbar. Stelle dich als ein Autor aus Pluspedia vor, dann weiß er dich einzuordnen. Falls ich irgendwo die Anmerkung vergessen haben sollte: Ich hole sie in den nächsten vier Wochen nach. Bin ab jetzt - eigentlich - schon nicht mehr erreichbar. --Funker 18:04, 7. Mär. 2010 (UTC)
- Änderung in der Anmerkung vom Bild von "Heini Wiegmann" gelesen. So ok, danke. --Funker 18:41, 7. Mär. 2010 (UTC)
- Ok wenn du die Bilder selbst gemacht hast würde ich es unter Vorlage:Bild-CC-by-sa stellen und nicht als keine Schöpfungshöhe bezeichen dann müsste jeder der es kopiert oder verändert die Lizenz auch angeben. So ist es Freiwild. Habe keine Zweifel an deinen Angaben und ist auch nicht meine Aufgabe nachzufragen. War mehr als Hilfe gedacht für dich, denn mit jedem Klick auf speicher unterzeichnet jeder Benutzer das es von ihm selber stammt. Gruss --Update 19:26, 7. Mär. 2010 (UTC)
Kategorien
Hallo Funker,
Ich habe bei Efim Gorgol die beiden Kategorien
hinzugefügt. Ich denke es wäre sinnvoll, wenn Du dies bie Deinen anderen Artikeln auch machst - oder? Herzlichen Gruß --Anthoney 16:34, 27. Feb. 2010 (UTC)
- Ich schaue es mir an und mache es nach, Danke. --Funker 16:43, 27. Feb. 2010 (UTC)
- So,: Heini Wiegmann - Fritz Schulte - Hermann Massalsky , müssten bis jetzt alle sein. Ich schrieb dir ja bereits - Ich muß die Syntax und die Einzelfunktonen erst kennenlernen. --Funker 16:47, 27. Feb. 2010 (UTC)
- Ich schaue es mir an und mache es nach, Danke. --Funker 16:43, 27. Feb. 2010 (UTC)
UMapper.com - Kartenmaterial
Hallo Funker, vielleicht schaust Du Dir das mal an: UMapper.com Hier kannst Du Kartenmaterial verschiedener Anbieter, aber auch selbstgenerierte Karten, Fotos und Zeichnungen (und das müssen nicht nur Karten sein) interaktiv gestalten und über einen einfachen Link in Webpages, auch in PlusPedia, integrieren. auch die Einbindung von Mediadateien, Links und html ist möglich. Gruß --Frank 14:08, 23. Feb. 2010 (UTC)
Hallo Funker, hast du das Foto selbst gemacht in der Ausstellung der Friedensgruppe Lüdenscheid vom 8. - 26. Oktober 2007 ? --Cosmopolit 14:39, 20. Feb. 2010 (UTC) Ja. --Funker 15:43, 20. Feb. 2010 (UTC)
Vielen Dank :)
So soll's sein, danke für die Mühe - Glenn (Diskussion) 20:34, 18. Feb. 2010 (UTC)
- Bitte, ich dachte jedoch, das wäre offensichtlich. Den untenstehenden Passus (Quellenangabe) habe ich nicht bewußt gelesen, fiel mir aber bei dem Diskussionsstrang "Wikibay" auf. Nächstes Mal aber bitte erst nachfragen. Ich "klaue" nicht bewußt... --Funker 20:39, 18. Feb. 2010 (UTC)
Kopieren darf man nicht, importieren nur mit Quellenangabe, ist leider so, kann ich nichts für, sorry. Glenn (Diskussion) 20:45, 18. Feb. 2010 (UTC)
Herzlich willkommen in 2010
Guten Abend - ich möchte Dir hier noch einen Gruß zum Jahr 2010 senden! Freuen wir uns auf die Zusammenarbeit in Zukunft! Deine Mail wird noch beantwortet werden :-)
--Anthoney 18:16, 1. Jan. 2010 (UTC)
2009
Willkommen
Hallo Funker,
herzlich Willkommen bei der PlusPedia. Wir freuen uns, dass du bei uns mitmachen möchtest.
Für Fragen haben wir die Seite Administratoren-Seite eingerichtet.
Viele Grüße
--Ariane 19:30, 29. Dez. 2009 (UTC)
Kreuz und so
Damit das klar ist - das "ich liebe es so" war nicht für das Kreuz bei Juden(!!) sondern für die Wikilinks, ja tut mir Leid, hat mein Kurzzeitgedächtnis vergessen, Gruß. --Glenn (Diskussion) 05:37, 26. Mai 2010 (UTC)
- OK. - Ich habe ja auch nur "geb." und "gest." reingesetzt. Oft sind deine Bemerkungen zweideutig, dann kommt, ganz automatisch, die Frage: "Was hat er denn jetzt schon wieder gemacht?".
- Kannst ja "geb." nach dem Artikel "Geburt" und "gest." nach dem Artikel "Tod" verlinken. Die Art. Geburt und Tod könnten dann ja noch nach den unterschiedlichen religiösen und weltanschaulichen Gruppierungen ausgebaut werden. Ich möchte allerdings ersteinmal die mittelalterliche Judenverfolgung fertig bekommen. --Funker 05:49, 26. Mai 2010 (UTC)