PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Wirecard: Unterschied zwischen den Versionen
bei Wikipedia ist soweit alles richtig dargestellt, was soll daran falsch sein? |
Bezug zu Östereich ist unklar |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Inuse}} | {{Inuse}} | ||
'''wirecard''' ist ein [[börse]]nnotiertes [[Zahlungsdienste|Zahlungsdienstleistungs]]unternehmen mit Sitz in Aschheim bei [[München]]. Die Gründung erfolgte [[1999]] als ''InfoGenie AG'' mit Sitz in [[Berlin]], die | '''wirecard''' ist ein [[börse]]nnotiertes [[Zahlungsdienste|Zahlungsdienstleistungs]]unternehmen mit Sitz in Aschheim bei [[München]]. Die Gründung erfolgte [[1999]] als ''InfoGenie AG'' mit Sitz in [[Berlin]], die [[Aktie]]n wurden seit Oktober 2000 im Börsensegment [[Neuer Markt]] gelistet. Die Firma war als Informationsdienstleister tätig, der telefonische Ratgeber-[[Hotline]]s zu unterschiedlichen Themen anbot. 2004 wurde die ''InfoGenie AG'' in ''Wire Card AG'' umbenannt. Im Sommer 2008 warf die [[Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger]] (SdK) dem Unternehmen falsche bzw. irreführende [[Bilanz]]ierung vor. Am 24. September 2018 wurde das traditionsreiche Unternehmen [[Commerzbank]] durch Wirecard aus dem [[Deutscher Aktienindex|Deutschen Aktienindex]] (DAX) verdrängt. | ||
2020 kam erneut der Verdacht auf, dass von dem Unternehmen eine „[[kreative Buchführung]]“ betrieben worden ist. Im Juni 2020 wurde offensichtlich, dass 1,9 Milliarden Euro in ihrer Bilanz nicht zu belegen sind, nachdem der [[Wirtschaftsprüfer]] den [[Bestätigungsvermerk]] für die Bilanz verweigert hatte. Daraufin trat der langjährige Chef des Unternehmens [[Markus Braun (Unternehmer)|Markus Braun]] zurück. Er wurde anschließend unter dem Vorwurf der Vortäuschung von Einnahmen und Marktmanipulation festgenommen, jedoch einen Tag später gegen eine Kaution von 5 Millionen Euro wieder freigelassen. | 2020 kam erneut der Verdacht auf, dass von dem Unternehmen eine „[[kreative Buchführung]]“ betrieben worden ist. Im Juni 2020 wurde offensichtlich, dass 1,9 Milliarden Euro in ihrer Bilanz nicht zu belegen sind, nachdem der [[Wirtschaftsprüfer]] den [[Bestätigungsvermerk]] für die Bilanz verweigert hatte. Daraufin trat der langjährige Chef des Unternehmens [[Markus Braun (Unternehmer)|Markus Braun]] zurück. Er wurde anschließend unter dem Vorwurf der Vortäuschung von Einnahmen und Marktmanipulation festgenommen, jedoch einen Tag später gegen eine Kaution von 5 Millionen Euro wieder freigelassen. | ||
| Zeile 21: | Zeile 21: | ||
[[Kategorie:Unternehmen im DAX]] | [[Kategorie:Unternehmen im DAX]] | ||
[[Kategorie:Aktiengesellschaft]] | [[Kategorie:Aktiengesellschaft]] | ||
Version vom 27. Juni 2020, 12:32 Uhr
| Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung! Die Seite wird gerade bearbeitet. |
| Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite, dort kannst du nachfragen oder wende dich an den Bearbeiter auf seiner Diskussionsseite. |
wirecard ist ein börsennotiertes Zahlungsdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Aschheim bei München. Die Gründung erfolgte 1999 als InfoGenie AG mit Sitz in Berlin, die Aktien wurden seit Oktober 2000 im Börsensegment Neuer Markt gelistet. Die Firma war als Informationsdienstleister tätig, der telefonische Ratgeber-Hotlines zu unterschiedlichen Themen anbot. 2004 wurde die InfoGenie AG in Wire Card AG umbenannt. Im Sommer 2008 warf die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) dem Unternehmen falsche bzw. irreführende Bilanzierung vor. Am 24. September 2018 wurde das traditionsreiche Unternehmen Commerzbank durch Wirecard aus dem Deutschen Aktienindex (DAX) verdrängt.
2020 kam erneut der Verdacht auf, dass von dem Unternehmen eine „kreative Buchführung“ betrieben worden ist. Im Juni 2020 wurde offensichtlich, dass 1,9 Milliarden Euro in ihrer Bilanz nicht zu belegen sind, nachdem der Wirtschaftsprüfer den Bestätigungsvermerk für die Bilanz verweigert hatte. Daraufin trat der langjährige Chef des Unternehmens Markus Braun zurück. Er wurde anschließend unter dem Vorwurf der Vortäuschung von Einnahmen und Marktmanipulation festgenommen, jedoch einen Tag später gegen eine Kaution von 5 Millionen Euro wieder freigelassen.
Am 25. Juni 2020 beantragte Wirecard die Eröffnung eines Insolvenzverfahren]].
Weblinks
Andere Lexika