Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Differentialismus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kulturspion (Diskussion | Beiträge)
Löschprot
Kulturspion (Diskussion | Beiträge)
überarbeitet, Links
 
Zeile 1: Zeile 1:
Unter '''Differentialismus''' versteht man eine geistige Strömung, die die kulturellen Unterschiede zwischen Menschen betont.
Unter '''Differentialismus''' versteht man eine geistige Strömung, die die [[kultur]]ellen Unterschiede zwischen Menschen betont.Gleichheits


Der Differenz werden dann auch weitere Bedeutungen und Wertigkeiten zugeordnet.
Der [[Differenz]] werden dann auch weitere Bedeutungen und Wertigkeiten zugeordnet. Dem Differentialismus wird häufig der [[Universalismus (Philosophie)|Universalismus]] der [[Menschenrechte]] in der geistigen Tradition der [[Französische Revolution|Französischen Revolution]] gegenübergestellt. Als geistiger Ahnherr dieser Geisteshaltung kann [[Augustinus]] mit seinem Werk ''De Civitate Dei'' angesehen werden. In den [[Vereinigte Staaten|USA]] und [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]] macht sich [[Differenz (Philosophie)|Differenz]] entlang [[Rasse (Anthropologie)|rassischer]] [[Merkmal]]e fest.
Dem Differentialismus wird häufig der [[Universalismus (Philosophie)|Universalismus]] der [[Menschenrechte]] in der geistigen Tradition der [[Französische Revolution|Französischen Revolution]] gegenübergestellt. Als geistiger Ahnherr dieser Geisteshaltung kann Augustinus mit seinem Werk [[Gottesstaat]]  angesehen werden. In den [[Vereinigte Staaten|USA]] und [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]] macht sich [[Differenz (Philosophie)|Differenz]] entlang [[Rasse (Anthropologie)|rassischer]] [[Merkmal]]e fest.


Der [[Deutschland|deutsche]] Differentialismus macht mit seinen Klassifikationsversuchen nicht bei den sichtbaren Unterschieden, nicht bei der äußeren Hülle der Lebewesen halt. Er rekurriert auch auf unsichtbare Unterschiede; so gilt beispielsweise das "jüdische Wesen" als besonders boshaft. In [[Deutschland]] verhindert der [[Anthropologie|anthropologisch]] begründete Differentialismus, dass sich [[Religiosität|religiöse]] [[Minderheit]]en tatsächlich in die Gesellschaft assimilieren können.  
Der deutsche Differentialismus macht mit seinen Klassifikationsversuchen nicht bei den sichtbaren Unterschieden, nicht bei der äußeren Hülle der Lebewesen halt. Er bezieht auch auf unsichtbare Unterschiede. In [[Deutschland]] verhindert der [[Anthropologie|anthropologisch]] begründete Differentialismus, dass sich [[Religion|religiöse]] [[Minderheit]]en tatsächlich in die Gesellschaft assimilieren können.  


Die französische Philosophin [[Elisabeth Badinter]] warnte die [[Politische Linke|Linke]] vor der Übernahme des Differentialismus, zumindest dann, wenn er zu unterschiedlichen Rechten für verschiedene Gruppen in der Gesellschaft führt.  
Die französische Philosophin [[Elisabeth Badinter]] warnte die [[Politische Linke]] vor der Übernahme des Differentialismus, zumindest dann, wenn er zu unterschiedlichen Rechten für verschiedene Gruppen in der Gesellschaft führt.
Verfechter der multikulturellen Gesellschaft und des Multikulturalismus bezeichnen auch ihre Haltung gelegentlich als Differentialismus. Kritiker jedoch betonen hier das Risiko der [[Parallelgesellschaft]]en.  


Verfechter der multikulturellen Gesellschaft und des Multikulturalismus bezeichnen ihre Haltung gelegentlich als Differentialismus. Kritiker jedoch betonen hier das Risiko der Segregation in "[[Parallelgesellschaft]]en".
Der [[Feminismus]] verwendet den Begriff Differentialismus teilweise abschätzig als Gegensatz zum Leitbild des Universalismus weltweit gültiger Menschenrechte und weist auf die Gefahr eines [[Kulturrelativismus]] hin, der die kulturelle Moderne bedrohe.  
 
Der Gleichheitsfeminismus verwendet den Begriff Differentialismus abschätzig als Gegensatz zum Leitbild des Universalismus weltweit gültiger Menschenrechte und weist auf die Gefahr des Kulturrelativismus hin, der die kulturelle Moderne bedrohe.  


{{PPA-Mars}}
{{PPA-Mars}}
* Autoren: 84.187.212.231, Scooter, Spischot, UKGB, Der Chronist, Chrisfrenzel, WikiCare, Andy king50, Optimismus
* Autoren: 84.187.212.231, Scooter, Spischot, UKGB, Der Chronist, Chrisfrenzel, WikiCare, Andy king50, Optimismus
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/17._Januar_2010#Differentialismus_(gel%C3%B6scht) Löschdiskussion]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/17._Januar_2010#Differentialismus_(gel%C3%B6scht) Löschdiskussion]
[[Kategorie:Kulturideologie]]
[[Kategorie:Kulturideologie]]

Aktuelle Version vom 22. Juni 2020, 21:18 Uhr

Unter Differentialismus versteht man eine geistige Strömung, die die kulturellen Unterschiede zwischen Menschen betont.Gleichheits

Der Differenz werden dann auch weitere Bedeutungen und Wertigkeiten zugeordnet. Dem Differentialismus wird häufig der Universalismus der Menschenrechte in der geistigen Tradition der Französischen Revolution gegenübergestellt. Als geistiger Ahnherr dieser Geisteshaltung kann Augustinus mit seinem Werk De Civitate Dei angesehen werden. In den USA und Großbritannien macht sich Differenz entlang rassischer Merkmale fest.

Der deutsche Differentialismus macht mit seinen Klassifikationsversuchen nicht bei den sichtbaren Unterschieden, nicht bei der äußeren Hülle der Lebewesen halt. Er bezieht auch auf unsichtbare Unterschiede. In Deutschland verhindert der anthropologisch begründete Differentialismus, dass sich religiöse Minderheiten tatsächlich in die Gesellschaft assimilieren können.

Die französische Philosophin Elisabeth Badinter warnte die Politische Linke vor der Übernahme des Differentialismus, zumindest dann, wenn er zu unterschiedlichen Rechten für verschiedene Gruppen in der Gesellschaft führt. Verfechter der multikulturellen Gesellschaft und des Multikulturalismus bezeichnen auch ihre Haltung gelegentlich als Differentialismus. Kritiker jedoch betonen hier das Risiko der Parallelgesellschaften.

Der Feminismus verwendet den Begriff Differentialismus teilweise abschätzig als Gegensatz zum Leitbild des Universalismus weltweit gültiger Menschenrechte und weist auf die Gefahr eines Kulturrelativismus hin, der die kulturelle Moderne bedrohe.

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



  • Autoren: 84.187.212.231, Scooter, Spischot, UKGB, Der Chronist, Chrisfrenzel, WikiCare, Andy king50, Optimismus
  • Löschdiskussion