PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit: 
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia. 
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Ernst Klee: Unterschied zwischen den Versionen
 Ortszuweisung  | 
				 sprache  | 
				||
| Zeile 29: | Zeile 29: | ||
[[Kategorie:Träger der Wilhelm-Leuschner-Medaille]]  | [[Kategorie:Träger der Wilhelm-Leuschner-Medaille]]  | ||
[[Kategorie:Schriftsteller (Deutschland)]]  | [[Kategorie:Schriftsteller (Deutschland)]]  | ||
[[Kategorie:Schriftsteller (Deutsch)]]  | |||
[[Kategorie:Deutscher]]  | [[Kategorie:Deutscher]]  | ||
[[Kategorie:Geboren 1942]]  | [[Kategorie:Geboren 1942]]  | ||
[[Kategorie:Gestorben 2013]]  | [[Kategorie:Gestorben 2013]]  | ||
[[Kategorie:Mann]]  | [[Kategorie:Mann]]  | ||
Version vom 14. Mai 2020, 10:38 Uhr
| Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung! Die Seite wird gerade bearbeitet. | 
| Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite, dort kannst du nachfragen oder wende dich an den Bearbeiter auf seiner Diskussionsseite. | 
Ernst Klee (* 15. März 1942[1] in Frankfurt am Main; † 18. Mai 2013 ebenda) war ein deutscher Investigativjournalist, Filmemacher und Schriftsteller.
Klee wurde durch zahlreiche Bücher zu sozialen Randgruppen (Ausländern, Strafgefangenen, Obdachlosen, Psychiatriepatienten oder Behinderten) bekannt. Seine Aufdeckung von bisher unbekannten Verbrechen in der Medizingeschichte besonders in der Zeit des Nationalsozialismus machte ihn noch bekannter. Aus dieser Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus erarbeitete Klee Das Personenlexikon zum Dritten Reich.
Leben
Nach einer Lehre als Sanitär- und Heizungstechniker holte Klee das Abitur nach und studierte Theologie und Sozialpädagogik. Von 1973 bis 1982 hatte er einen Lehrauftrag für Behindertenpädagogik an der Fachhochschule Frankfurt. Klee starb 2013 nach langer schwerer Krankheit in seiner Heimatstadt.[2]2018 übergab seine Ehefrau den publizistischen Nachlass ihres Mannes an die Gedenkstätte Hadamar. Dort soll er baldmöglichst erschlossen und der Forschung zugänglich gemacht werden.[3]
Weblinks
- Literatur von und über Ernst Klee im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
 - Kurzbiografie beim S. Fischer Verlag
 - Rezensionen zu Werken von Ernst Klee bei perlentaucher.de
 
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Doderer II (1984), 220 f.
 - ↑ Ernst Klee ist tot. In: Die Zeit. 18. Mai 2013.
 - ↑ Pitt von Bebenburg: „Wir brauchen Leute wie Ernst Klee“. Die Witwe des Journalisten Ernst Klee übergibt den Nachlass an die Gedenkstätte Hadamar. In: Frankfurter Rundschau. 16. März 2018.
 
- PPA-Kupfer
 - Person (Frankfurt am Main)
 - Journalist (Deutschland)
 - Investigativjournalist
 - Historiker
 - Sachbuchautor
 - Herausgeber
 - NS-Forscher
 - Grimme-Preisträger
 - Träger des Geschwister-Scholl-Preises
 - Träger der Wilhelm-Leuschner-Medaille
 - Schriftsteller (Deutschland)
 - Schriftsteller (Deutsch)
 - Deutscher
 - Geboren 1942
 - Gestorben 2013
 - Mann