PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Teilhard de Chardin: Unterschied zwischen den Versionen
Einordnung |
Whorf (Diskussion | Beiträge) Das waren seine Haupt-Studiengebiete |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
|STERBEORT=New York City | |STERBEORT=New York City | ||
}} | }} | ||
'''Pierre Teilhard de Chardin''' (* 1. Mai 1881 in Orcines bei Clermont-Ferrand; † 10. April 1955 in [[New York City]]) war ein französischer [[Jesuit]], Theologe | '''Pierre Teilhard de Chardin''' (* 1. Mai 1881 in Orcines bei Clermont-Ferrand; † 10. April 1955 in [[New York City]]) war ein französischer [[Jesuit]], [[Theologie|Theologe]] und [[Paläontologie|Paläontologe]]. Er versuchte den aus seiner Sicht vermeintlichen Widerspruch zwischen [[Religion]] und [[Wissenschaft]] zu überwinden. In seinem philosophischen Hauptwerk ''[[Der Mensch im Kosmos (Sachbuch von Pierre Teilhard de Chardin)|Der Mensch im Kosmos]]'' (''Le Phénomène humain,'' 1955) unternahm er den Versuch einer [[Synthese]] von naturwissenschaftlicher [[Evolutionstheorie]] und christlicher [[Heilsgeschichte]] zu einem neuen [[Weltbild]]. | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== |
Version vom 1. Mai 2020, 13:13 Uhr
😃 Profil: Teilhard de Chardin, Pierre | ||
---|---|---|
Namen | Teilhard de Chardin, Marie-Joseph Pierre (vollständiger Name) | |
Beruf | Theologe, Philosoph, Anthropologe, Geologe und Paläontologe | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 1. Mai 1881 | |
Geburtsort | Schloss Sarcenat bei Clermont-Ferrand, Auvergne-Rhône-Alpes | |
Sterbedatum | 10. April 1955 | |
Sterbeort | New York City |
Pierre Teilhard de Chardin (* 1. Mai 1881 in Orcines bei Clermont-Ferrand; † 10. April 1955 in New York City) war ein französischer Jesuit, Theologe und Paläontologe. Er versuchte den aus seiner Sicht vermeintlichen Widerspruch zwischen Religion und Wissenschaft zu überwinden. In seinem philosophischen Hauptwerk Der Mensch im Kosmos (Le Phénomène humain, 1955) unternahm er den Versuch einer Synthese von naturwissenschaftlicher Evolutionstheorie und christlicher Heilsgeschichte zu einem neuen Weltbild.
Siehe auch
Der Mensch im Kosmos (Sachbuch von Pierre Teilhard de Chardin)
Andere Lexika