PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Benjamin Raschke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Zeile 3: Zeile 3:
== Werdegang ==
== Werdegang ==
*Raschke besuchte das [[Paul-Gerhardt-Gymnasium (Lübben)|Paul-Gerhardt-Gymnasium]] in Lübben und legte dort 2002 das [[Abitur]] ab.<ref>Birgit Keilbach: [http://www.lr-online.de/regionen/luebben/Foerderverein-engagiert-sich-seit-20-Jahren-fuer-das-Luebbener-Paul-Gerhardt-Gymnasium;art1058,3392456 ''Förderverein engagiert sich seit 20 Jahren für das Lübbener Paul-Gerhardt-Gymnasium.''] In: ''[[Lausitzer Rundschau]].'' 22. Juni 2011; [http://gymln.de/jl/images/stories/Lehrer/hwschmidt/fv0611.pdf ''Der Förderverein gab sich die Ehre.'']{{Toter Link|date=2018-04 |archivebot=2018-04-01 03:45:54 InternetArchiveBot |url=http://gymln.de/jl/images/stories/Lehrer/hwschmidt/fv0611.pdf }} (PDF; 270&nbsp;kB)</ref>
*Raschke besuchte das [[Paul-Gerhardt-Gymnasium (Lübben)|Paul-Gerhardt-Gymnasium]] in Lübben und legte dort 2002 das [[Abitur]] ab.<ref>Birgit Keilbach: [http://www.lr-online.de/regionen/luebben/Foerderverein-engagiert-sich-seit-20-Jahren-fuer-das-Luebbener-Paul-Gerhardt-Gymnasium;art1058,3392456 ''Förderverein engagiert sich seit 20 Jahren für das Lübbener Paul-Gerhardt-Gymnasium.''] In: ''[[Lausitzer Rundschau]].'' 22. Juni 2011; [http://gymln.de/jl/images/stories/Lehrer/hwschmidt/fv0611.pdf ''Der Förderverein gab sich die Ehre.'']{{Toter Link|date=2018-04 |archivebot=2018-04-01 03:45:54 InternetArchiveBot |url=http://gymln.de/jl/images/stories/Lehrer/hwschmidt/fv0611.pdf }} (PDF; 270&nbsp;kB)</ref>
*2002 bis 2007 studierte er an den Universitäten in [[Universität Konstanz|Konstanz]] und [[Universität Warschau|Warschau]] [[Politikwissenschaft]], [[Philosophie]] und [[Rechtswissenschaft]].
*2002 bis 2007 studierte er an den Universitäten in [[Konstanz]] und [[Warschau]] [[Politikwissenschaft]], [[Philosophie]] und [[Rechtswissenschaft]].
*2008 bis 2010 arbeitete er als Referent für Mobilität beim [[Bundesverband der Verbraucherzentrale]].
*2008 bis 2010 arbeitete er als Referent für Mobilität beim [[Bundesverband der Verbraucherzentrale]].
*2009 bis 2013 war er Landesvorsitzender der Grünen in Brandenburg.
*2009 bis 2013 war er Landesvorsitzender der Grünen in Brandenburg.

Version vom 21. November 2019, 11:37 Uhr

Benjamin Raschke (* 23. Dezember 1982 in Lübben/Spreewald, Bezirk Cottbus, DDR) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen) und seit 2014 Mitglied des Landtages Brandenburg. Zur der Landtagswahl in Brandenburg 2019 trat er zusammen mit Ursula Nonnemacher als Spitzenkandidat der Grünen an.

Werdegang

Andere Lexika