PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Gustavus Poznanski: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [http://www.isjl.org/south-carolina-charleston-encyclopedia.html Encyclopedia of Southern Jewish Communities - Charleston, South Carolina] | * [http://www.isjl.org/south-carolina-charleston-encyclopedia.html Encyclopedia of Southern Jewish Communities - Charleston, South Carolina] | ||
* [https://www.wikitree.com/wiki/Poznanski-34] | |||
=== Videos === | === Videos === | ||
Version vom 10. November 2019, 10:54 Uhr
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung! Dieser Artikel wurde exklusiv für das Fernbacher Jewish Music Research Center geschrieben. Der Text oder Teile daraus dürfen ohne Quellenangabe nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden. |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt! Hast du Informationen zu "Gustavus Poznanski" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten! ... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns! Wir können zudem auch Spenden gebrauchen. |
😃 Profil: Poznanski, Gustavus | ||
---|---|---|
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 1805 | |
Geburtsort | Storchnest | |
Sterbedatum | 7. Januar 1879 | |
Sterbeort | New York |
Gustavus Poznanski (* vermutlich 1805 in der preußischen Ortschaft Storchnest [1]; gest. 7. Januar 1879 in New York) war ein jüdischer Kantor, religiöser Führer der Congregation Kahal Kadosh Beth Elohim in Charleston im US-Bundesstaat South Carolina und früher Vertreter des Reformjudentums in den Südstaaten.
Vita
- Im Jahr 1832 verfasste er die erste US-amerikanische Sammlung jüdischer Hymnen (Hymnarium), welche in der Art der damals im Land üblichen protestantischen Hymnen gehalten war. Eine überarbeitete und erweiterte Fassung der Sammlung wurde 1843 und 1856 unter dem Titel Hymns Written for the Use of Hebrew Congregations vom Temple Beth Elohim in Charleston herausgegeben. [2] [3]
Literatur
- Irene Heskes: Passport to Jewish Music - Its History, Traditions, and Culture, Greenwood Press, 1994, Seite 180 und 181
- Encyclopaedia Judaica, Band XVI - (Pes- Qu), 2. Aufl., Keter Publishing House Ltd., 2007, Seite 433
- Solomon Breibart: Explorations in Charleston's Jewish History, Band I, The History Press, Charleston, 2005, Seite 55 bis 60
- Anton Hieke: Jewish Identity in the Reconstruction South - Ambivalence and Adaptation, Walter de Gruyter, Berlin/Boston, 2013, Seite 259 bis 261
Weblinks
Videos
Einzelnachweise
- ↑ Anm.: Der heute in Polen gelegene Ort Osieczna
- ↑ Irene Heskes: Passport to Jewish Music - Its History, Traditions, and Culture, Greenwood Press, 1994, Seite 180 und 181
- ↑ Die Hymns Written for the Use of Hebrew Congregations als PDF-Datei
Hinweis zur Verwendung
Dieser Artikel wurde exklusiv für die Pluspedia geschrieben und darf ausdrücklich und unter Strafandrohung nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden.
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Gustavus Poznanski) vermutlich nicht.