PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Hamiten: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|400px|Die Zuordnung der Söhne Noahs als Stammväter von Völkern Als '''Hamiten''' wurden i…“ |
Ergänzung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Als '''Hamiten''' wurden in der historischen [[Wissenschaft]] und in der [[Rassenlehre]] alle Völker bezeichnet, die als Gemeinsamkeit ihren ursprünglichen Siedlungsraum in [[Ägypten]] und benachbarten Ländern des [[Naher Osten|Nahen Osten]] haben. Sie wurden insbesondere von den [[Semiten]] unterschieden. | Als '''Hamiten''' wurden in der historischen [[Wissenschaft]] und in der [[Rassenlehre]] alle Völker bezeichnet, die als Gemeinsamkeit ihren ursprünglichen Siedlungsraum in [[Ägypten]] und benachbarten Ländern des [[Naher Osten|Nahen Osten]] haben. Sie wurden insbesondere von den [[Semiten]] unterschieden. | ||
Eine entsprechende Darstellung fand sich 1771 in Gatterer's ''Einleitung in die Synchronistische Universalhistorie''.<ref>(1) [https://books.google.de/books?id=Bf1aAAAAcAAJ&pg=PA65 Zweites Hauptstück: Von den Menschen], Gatterer, 1771, Seite 60 ff.; (2) [http://www.academia.edu/11807673/A_note_on_the_history_of_Semitic A note on the history of 'Semitic'], 2003, Martin Baasten (englisch); (3) [http://www.academia.edu/358938/Taal-_land-_en_volkenkunde_in_de_achttiende_eeuw._Lezing_gehouden_voor_het_Oosters_Genootschap_in_Nederland_te_Leiden_op_19_april_1994._Leiden_Oosters_Genootschap_in_Nederland_No._23_1996._50_pp Taal-, land- en volkenkunde in de achttiende eeuw], 1994, by Han Vermeulen (niederländisch).</ref> Nach der Völkertafel der [[Bibel]] ({{B|Genesis|10|1–32}}) war Ham, ein Sohn [[Noah]]s, der Stammvater der Hamiten. | Eine entsprechende Darstellung fand sich 1771 in Gatterer's ''Einleitung in die Synchronistische Universalhistorie''.<ref>(1) [https://books.google.de/books?id=Bf1aAAAAcAAJ&pg=PA65 Zweites Hauptstück: Von den Menschen], Gatterer, 1771, Seite 60 ff.; (2) [http://www.academia.edu/11807673/A_note_on_the_history_of_Semitic A note on the history of 'Semitic'], 2003, Martin Baasten (englisch); (3) [http://www.academia.edu/358938/Taal-_land-_en_volkenkunde_in_de_achttiende_eeuw._Lezing_gehouden_voor_het_Oosters_Genootschap_in_Nederland_te_Leiden_op_19_april_1994._Leiden_Oosters_Genootschap_in_Nederland_No._23_1996._50_pp Taal-, land- en volkenkunde in de achttiende eeuw], 1994, by Han Vermeulen (niederländisch).</ref> Nach der Völkertafel der [[Bibel]] ({{B|Genesis|10|1–32}}) war Ham, ein Sohn [[Noah]]s, der Stammvater der Hamiten. Demnach gehören zu den Hamiten zunächst die [[Ägypter]], [[Amoriter]] und die [[Kanaan]]iter. Dabei gibt es einige Überschneidungen mit den [[Semiten]]. | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
[[Kategorie:PPA-Kupfer]] | [[Kategorie:PPA-Kupfer]] | ||
[[Kategorie:Ethnologie]] | [[Kategorie:Ethnologie Afrikas]] |
Version vom 8. September 2019, 07:56 Uhr
Als Hamiten wurden in der historischen Wissenschaft und in der Rassenlehre alle Völker bezeichnet, die als Gemeinsamkeit ihren ursprünglichen Siedlungsraum in Ägypten und benachbarten Ländern des Nahen Osten haben. Sie wurden insbesondere von den Semiten unterschieden.
Eine entsprechende Darstellung fand sich 1771 in Gatterer's Einleitung in die Synchronistische Universalhistorie.[1] Nach der Völkertafel der Bibel (Genesis 10,1–32 EU) war Ham, ein Sohn Noahs, der Stammvater der Hamiten. Demnach gehören zu den Hamiten zunächst die Ägypter, Amoriter und die Kanaaniter. Dabei gibt es einige Überschneidungen mit den Semiten.
Einzelnachweise
- ↑ (1) Zweites Hauptstück: Von den Menschen, Gatterer, 1771, Seite 60 ff.; (2) A note on the history of 'Semitic', 2003, Martin Baasten (englisch); (3) Taal-, land- en volkenkunde in de achttiende eeuw, 1994, by Han Vermeulen (niederländisch).
Andere Lexika