PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Kaiser Wilhelm II: Unterschied zwischen den Versionen
Infobox |
ergänzt |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
'''Kaiser Wilhelm II.''' (* 1859 in [[Berlin]]; † 1941 in Doorn, [[Niederlande]]) war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von [[Preußen]]. Er war der Sohn [[Friedrich III. (Deutsches Reich)|Friedrichs III.]], der nur 99 Tage regierte. Bei seinem Amtsantritt war er mit 29 Jahren der jüngste unter den deutschen Kaisern im 19. Jahrhundert. | '''Kaiser Wilhelm II.''' (* 1859 in [[Berlin]]; † 1941 in Doorn, [[Niederlande]]) war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von [[Preußen]]. Er war der Sohn [[Friedrich III. (Deutsches Reich)|Friedrichs III.]], der nur 99 Tage regierte. Bei seinem Amtsantritt war er mit 29 Jahren der jüngste unter den deutschen Kaisern im 19. Jahrhundert. Seit 1881 war er mit Prinzessin Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (1858–1921) verheiratet. Das Paar hatte sieben Kinder, von denen das jüngste [[Viktoria Luise von Preußen]] war. | ||
Bereits knapp zwei Jahre nach seiner Krönung zum Kaiser entließ er im März 1890 den Reichskanzler [[Otto von Bismarck]] und ernannte General [[Leo von Caprivi]] zum Nachfolger. Nach dem Ersten Weltkrieg lebte Wilhelm II. zunächst bis 1920 auf Schloss Amerongen (Niederlande), danach im Haus Doorn bei [[Utrecht]]. | |||
{{Folgenleiste|VORGÄNGER=Friedrich III.|NACHFOLGER=-|AMT=König von Preußen und Deutscher Kaiser|ZEIT=1888–1918}} | {{Folgenleiste|VORGÄNGER=Friedrich III.|NACHFOLGER=-|AMT=König von Preußen und Deutscher Kaiser|ZEIT=1888–1918}} |
Version vom 26. November 2017, 13:30 Uhr
😃 Profil: Wilhelm II. | ||
---|---|---|
Namen | Friedrich Wilhelm Albert Victor Prinz von Hohenzollern (Geburtsname) | |
Beruf | Kaiser und König | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 27. Januar 1859 | |
Geburtsort | Berlin | |
Sterbedatum | 4. Juni 1941 | |
Sterbeort | Haus Doorn, Niederlande |
Kaiser Wilhelm II. (* 1859 in Berlin; † 1941 in Doorn, Niederlande) war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen. Er war der Sohn Friedrichs III., der nur 99 Tage regierte. Bei seinem Amtsantritt war er mit 29 Jahren der jüngste unter den deutschen Kaisern im 19. Jahrhundert. Seit 1881 war er mit Prinzessin Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (1858–1921) verheiratet. Das Paar hatte sieben Kinder, von denen das jüngste Viktoria Luise von Preußen war.
Bereits knapp zwei Jahre nach seiner Krönung zum Kaiser entließ er im März 1890 den Reichskanzler Otto von Bismarck und ernannte General Leo von Caprivi zum Nachfolger. Nach dem Ersten Weltkrieg lebte Wilhelm II. zunächst bis 1920 auf Schloss Amerongen (Niederlande), danach im Haus Doorn bei Utrecht.
Vorgänger Friedrich III. |
König von Preußen und Deutscher Kaiser 1888–1918 |
Nachfolger - |
- Wilhelm II. (Deutsches Reich)
- Kaiser (Deutsches Reich)
- König (Preußen)
- Träger des Militär-St.-Heinrichs-Ordens
- Träger des Pour le Mérite (Militärorden)
- Träger des Seraphinenordens
- Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies
- Hohenzoller (Linie Brandenburg-Preußen)
- Corpsstudent (19. Jahrhundert)
- Deutscher
- Geboren 1859
- Gestorben 1941
- Mann
- PPA-Kupfer