PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Ungarn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beobachter (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Beobachter (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:
|[[Religion]]    ||  71% [[Christentum|Christen]], 15% Religionslose
|[[Religion]]    ||  71% [[Christentum|Christen]], 15% Religionslose
|}
|}
Der [[Staat]] '''Ungarn''' liegt im Osten [[Europa|Europas]]. Ungarn grenzt an die [[Slowakei]], die [[Ukraine]], [[Rumänien]], [[Serbien]], [[Kroatien]], [[Slowenien]] und [[Österreich]]. In ungarischer Sprache lautet der Name des Staates ''Magyarország''. Ungarn gehörte geschichtlich während Jahrhunderten bis 1918 zur [[Donaumonarchie]]. Dann wurde es selbständig und wurde ab 1945 von [[Josef Stalin]] als Mitglied des [[Ostblock]]s zwangs-stalinisiert, was bis 1989 andauerte. Heute (2017) besteht in Ungarn eine nationalistisch gesinnte Regierung unter [[Viktor Orbán]], der gemäss dem Wunsch der [https://de.wikipedia.org/wiki/Ungarisches_Referendum_%C3%BCber_EU-Fl%C3%BCchtlingsquoten 98% der Abstimmenden] bei dem Quotenreferendum keine Queotenflüchtlinge aufnimmt. Das Orban-System wird von seinen linken und globalistischen Kritikern als [[Demokratur]] eingestuft.   
Der [[Staat]] '''Ungarn''' liegt im Osten [[Europa|Europas]]. Ungarn grenzt an die [[Slowakei]], die [[Ukraine]], [[Rumänien]], [[Serbien]], [[Kroatien]], [[Slowenien]] und [[Österreich]]. In ungarischer Sprache lautet der Name des Staates ''Magyarország''. Ungarn gehörte geschichtlich während Jahrhunderten bis 1918 zur [[Donaumonarchie]]. Dann wurde es selbständig und wurde ab 1945 von [[Josef Stalin]] als Mitglied des [[Ostblock]]s zwangs-stalinisiert, was bis 1989 andauerte. Heute (2017) besteht in Ungarn eine nationalistisch gesinnte Regierung unter [[Viktor Orbán]], der gemäss dem Wunsch der [https://de.wikipedia.org/wiki/Ungarisches_Referendum_%C3%BCber_EU-Fl%C3%BCchtlingsquoten 98% der Abstimmenden] bei dem Quotenreferendum keine Queotenflüchtlinge aufnimmt. Orbáns Regierung wird von seinen linken und globalistischen Kritikern als [[Demokratur]] diffamiert.   


{{PPA-Kupfer
{{PPA-Kupfer

Version vom 11. Oktober 2017, 14:08 Uhr

Ungarn
Hauptstadt Budapest
Staatsform Republik
Amtssprache Ungarisch
Währung 1 Forint = 100 Filler
Europäische Union Mitglied seit 2004
Einwohner 10,1 Mio.
Fläche 93.000 km²
Religion 71% Christen, 15% Religionslose

Der Staat Ungarn liegt im Osten Europas. Ungarn grenzt an die Slowakei, die Ukraine, Rumänien, Serbien, Kroatien, Slowenien und Österreich. In ungarischer Sprache lautet der Name des Staates Magyarország. Ungarn gehörte geschichtlich während Jahrhunderten bis 1918 zur Donaumonarchie. Dann wurde es selbständig und wurde ab 1945 von Josef Stalin als Mitglied des Ostblocks zwangs-stalinisiert, was bis 1989 andauerte. Heute (2017) besteht in Ungarn eine nationalistisch gesinnte Regierung unter Viktor Orbán, der gemäss dem Wunsch der 98% der Abstimmenden bei dem Quotenreferendum keine Queotenflüchtlinge aufnimmt. Orbáns Regierung wird von seinen linken und globalistischen Kritikern als Demokratur diffamiert.

Andere Lexika