PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Johannes Paul II.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Spirit247 (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
K ext. Links
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Papst Johannes Paul II auf DDR-Briefmarke.jpg|thumb|Papst Johannes Paul II zum 70. Geburtstag. Briefmarke aus den letzten Monaten der [[DDR]]]]
[[Datei:Papst Johannes Paul II auf DDR-Briefmarke.jpg|thumb|Papst Johannes Paul II zum 70. Geburtstag. Briefmarke aus den letzten Monaten der [[DDR]]]]
'''Johannes Paul II.''' ( geboren als '''Karol Józef Wojtyła''' * [[18. Mai]] [[1920]] in [[Wadowice]], [[Polen]]; † [[2. April]] [[2005]] in der [[Vatikanstadt]] war vom 16. Oktober 1978 bis zu seinem Tod über 26 Jahre lang [[Römisch-katholische_Kirche#Papst|Papst]] der [[Römisch-Katholische Kirche|römisch-katholischen Kirche]]. Die Niederschlagung des [[Sozialismus]] in seiner polnischen Heimat und anderswo war ihm eine Herzensangelegenheit. Am 1. Mai 2011 sprach ihn sein Nachfolger, Papst [[Benedikt XVI.]][[Seligsprechung|selig]].<ref>http://news.orf.at/stories/2036343/2036336/ ''Seligsprechung in Rekordzeit" in [[orf.at]]</ref>
'''Johannes Paul II.''' (als ''Karol Józef Wojtyła'' * [[18. Mai]] [[1920]] in [[Wadowice]], [[Polen]]; † [[2. April]] [[2005]] in der [[Vatikanstadt]]) war vom 16. Oktober 1978 bis zu seinem Tod über 26 Jahre lang [[Papst]] der [[Römisch-Katholische Kirche|römisch-katholischen Kirche]]. Die Niederschlagung des [[Sozialismus]] in seiner polnischen Heimat und anderswo war ihm eine Herzensangelegenheit. Am 1. Mai 2011 sprach ihn sein Nachfolger, Papst [[Benedikt XVI.]][[Seligsprechung|selig]].<ref>http://news.orf.at/stories/2036343/2036336/ ''Seligsprechung in Rekordzeit" in [[orf.at]]</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commons|Johannes Paulus II}}
{{Commons|Johannes Paulus II}}
* [http://www.vatican.va/holy_father/john_paul_ii/index_ge.htm Informationen über Johannes Paul II. auf der offiziellen Webseite des Vatikans]
* [http://www.vatican.va/holy_father/john_paul_ii/index_ge.htm Informationen über Johannes Paul II. auf der offiziellen Webseite des Vatikans]
* [http://www.forum-grenzfragen.de/kirchenamtliches/paepstliches/paepstliches/index.html Texte von Johannes Paul II. zu den Naturwissenschaften, mit Kommentaren]
* [http://www.stehaufundgeh.ch/ Zitate von Johannes Paul II.]
* [http://www.stehaufundgeh.ch/ Zitate von Johannes Paul II.]
* [http://www.intratext.com/Catalogo/Autori/AUT197.HTM Texte von Johannes Paul II.] auf die IntraText Digitale Bibliothek
* [http://www.intratext.com/Catalogo/Autori/AUT197.HTM Texte von Johannes Paul II.] auf die IntraText Digitale Bibliothek
Zeile 23: Zeile 22:
[[Kategorie:Christlicher Sozialethiker|Wojtyla, Karol]]
[[Kategorie:Christlicher Sozialethiker|Wojtyla, Karol]]
[[Kategorie:Interreligiöser Dialog]]
[[Kategorie:Interreligiöser Dialog]]
[[Kategorie:Volksrepublik Polen]]
[[Kategorie:Ehrenbürger von Stettin]]
[[Kategorie:Ehrenbürger von Stettin]]
[[Kategorie:Ehrenbürger von Warschau]]
[[Kategorie:Ehrenbürger von Warschau]]
Zeile 49: Zeile 47:
}}-->
}}-->


{{PPA-Eisen}}
{{PPA-Kupfer}}

Version vom 16. Juni 2017, 10:15 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Papst Johannes Paul II zum 70. Geburtstag. Briefmarke aus den letzten Monaten der DDR

Johannes Paul II. (als Karol Józef Wojtyła * 18. Mai 1920 in Wadowice, Polen; † 2. April 2005 in der Vatikanstadt) war vom 16. Oktober 1978 bis zu seinem Tod über 26 Jahre lang Papst der römisch-katholischen Kirche. Die Niederschlagung des Sozialismus in seiner polnischen Heimat und anderswo war ihm eine Herzensangelegenheit. Am 1. Mai 2011 sprach ihn sein Nachfolger, Papst Benedikt XVI.selig.[1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://news.orf.at/stories/2036343/2036336/ Seligsprechung in Rekordzeit" in orf.at


Andere Lexika