PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Thüringen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
dopp., falsche Schreibweise, Link zu DDR
Zeile 42: Zeile 42:
An Thüringen grenzen die Bundesländer [[Sachsen]] im [[Osten]] und Südosten, [[Sachsen-Anhalt]] im Norden und Nordosten, [[Niedersachsen]] im Nordwesten, [[Hessen]] im Westen sowie [[Bayern]] im Süden. Landeshauptstadt und zugleich größte Stadt des Landes ist [[Erfurt]].
An Thüringen grenzen die Bundesländer [[Sachsen]] im [[Osten]] und Südosten, [[Sachsen-Anhalt]] im Norden und Nordosten, [[Niedersachsen]] im Nordwesten, [[Hessen]] im Westen sowie [[Bayern]] im Süden. Landeshauptstadt und zugleich größte Stadt des Landes ist [[Erfurt]].


Der Freistaat Thüringen wurde 1990 aus den drei DDR-Bezirken Erfurt, [[Gera]] und [[Suhl]] sowie einigen angrenzenden Gebieten wiedergegründet und ist heute in 17 Landkreise sowie sechs kreisfreie Städte gegliedert. Wie Bayern und Sachsen trägt das Land offiziell den Namenszusatz Freistaat. Thüringen zählt neben Sachsen zu den wirtschaftlich stärkeren Ländern im Osten Deutschlands. Berühmte Kulturstätten im Land sind vor allem [[Weimar]] und die [[Wartburg]], aber auch das historische Erfurt mit dem [[Erfurter Dom]] und der [[Krämerbrücke]]. [[Jena]] gilt als Bildungs- und Forschungszentrum Thüringens.
Der Freistaat Thüringen wurde 1990 aus den drei [[DDR]]-Bezirken Erfurt, [[Gera]] und [[Suhl]] sowie einigen angrenzenden Gebieten wiedergegründet und ist heute in 17 Landkreise sowie sechs kreisfreie Städte gegliedert. Wie Bayern und Sachsen trägt das Land offiziell den Namenszusatz Freistaat. Thüringen zählt neben Sachsen zu den wirtschaftlich stärkeren Ländern im Osten Deutschlands. Berühmte Kulturstätten im Land sind vor allem [[Weimar]] und die [[Wartburg]], aber auch das historische Erfurt mit dem [[Erfurter Dom]] und der [[Krämerbrücke]]. [[Jena]] gilt als Bildungs- und Forschungszentrum Thüringens.


== Weblinks ==  
== Weblinks ==  
Zeile 48: Zeile 48:
* [http://www.thueringen.de Homepage der Thüringer Staatskanzlei]
* [http://www.thueringen.de Homepage der Thüringer Staatskanzlei]
* [http://www.landesrecht-thueringen.de Landesrecht Thüringen]
* [http://www.landesrecht-thueringen.de Landesrecht Thüringen]
* [http://www.wikivoyage.org/de/Th%C3%BCringen Reiseführer:Türingen] auf [[wikivoyage]]


{{DeutscheBundesländer}}
{{DeutscheBundesländer}}

Version vom 18. April 2017, 12:54 Uhr

Thüringen
Flagge
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Flagge des Freistaats Thüringen
Wappen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Wappen des Freistaats Thüringen
Hauptstadt des Landes Erfurt
Fläche des Landes 16.172 qkm
Zahl der Einwohner 2.251.000
Einwohnerdichte 140 Einwohner pro qkm
Erwerbslosenquote 9,2 %
Gründung des Bundeslandes 3. Oktober 1990
Schulden des Landes 15,3 Mrd
Kennzeichnung ISO 3166-2 DE-TH
Homepage des Landes http://www.thüringen.de
Regierungschef Bodo Ramelow (Linke)
Regierungsparteien Linke, SPD und Grüne
Verteilung der Sitze CDU 33, Die Linke 28, SPD 13, AfD 8, Grüne 6, partei-/fraktionslos 2, Familienpartei 1
Letzte Wahl 14. September 2014
Nächste Wahl 2019
Stimmen im Bundesrat 4
Verwaltungsgliederung 17 Landkreise, 6 kreisfreie Städte, 968 Gemeinden

Der Freistaat Thüringen ist eine parlamentarische Republik und als teilsouveräner Gliedstadt ein Land der Bundesrepublik Deutschland. Thüringen grenzt als Binnenstaat weder ans Meer noch ans Ausland. Mehrere Orte im Nordwesten des Landes nehmen für sich in Anspruch, der exakte Mittelpunkt Deutschlands zu sein. Aufgrund der ausgedehnten Waldgebiete wird Thüringen auch als das „grüne Herz Deutschlands“ bezeichnet.

An Thüringen grenzen die Bundesländer Sachsen im Osten und Südosten, Sachsen-Anhalt im Norden und Nordosten, Niedersachsen im Nordwesten, Hessen im Westen sowie Bayern im Süden. Landeshauptstadt und zugleich größte Stadt des Landes ist Erfurt.

Der Freistaat Thüringen wurde 1990 aus den drei DDR-Bezirken Erfurt, Gera und Suhl sowie einigen angrenzenden Gebieten wiedergegründet und ist heute in 17 Landkreise sowie sechs kreisfreie Städte gegliedert. Wie Bayern und Sachsen trägt das Land offiziell den Namenszusatz Freistaat. Thüringen zählt neben Sachsen zu den wirtschaftlich stärkeren Ländern im Osten Deutschlands. Berühmte Kulturstätten im Land sind vor allem Weimar und die Wartburg, aber auch das historische Erfurt mit dem Erfurter Dom und der Krämerbrücke. Jena gilt als Bildungs- und Forschungszentrum Thüringens.

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Thüringen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien