PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Namensaktie: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „Eine '''Namensaktie''' (in der Schweiz ''Namenaktie'') ist eine Aktie, deren Inhaber bei der Aktiengesellschaft in einem Verzeichnis geführt wird. Gem…“ |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
<references /> | <references /> | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Aktienrecht]] | ||
[[Kategorie:PPA-Silber]] | [[Kategorie:PPA-Silber]] |
Version vom 13. April 2017, 19:12 Uhr
Eine Namensaktie (in der Schweiz Namenaktie) ist eine Aktie, deren Inhaber bei der Aktiengesellschaft in einem Verzeichnis geführt wird. Gemäß dem deutschen Aktiengesetz müssen Namen, Geburtsdatum und Anschrift des Aktionärs bei einer Namensaktie eingetragen werden,[1] was bei der Verwaltung einen zusätzlichen Aufwand verursacht. Diese Regelung führt dazu, dass die Firma ihre Aktionäre selbst anschreiben kann, aber auch zur Hauptversammlung einladen muss. Ursprünglich ist dies die ursprüngliche Form der Aktie, was sich zunächst auch international so durchsetzte.
Um den Verwaltungsaufwand zu sparen und den Handel mit Aktien zu erleichtern, werden Namensaktien an der Börse nur noch aus bestimmten Gründen verwendet. Insbesondere bei häufig gehandelten Wertpapieren sind Namensaktien eher unpraktisch. Bei den meisten Aktien handelt es sich um Inhaberaktien, und die Aktionäre werden von der jeweiligen Depotbank über die Hauptversammlung benachrichtigt.
Anfang des Jahre 1997 wurden nur zwei der 30 Aktien im Deutschen Aktienindex als Namensaktien geführt.[2] 2001 hatte sich die Situation geändert.[3]
Einzelnachweise
- ↑ https://www.gesetze-im-internet.de/aktg/__67.html
- ↑ https://web.archive.org/web/20090219064143/http://www.fernuni-hagen.de/www2bonsai/FBWIWI/forschung/beitraege/pdf/db300.pdf
- ↑ http://www.handelsblatt.com/archiv/ein-drittel-der-dax-30-unternehmen-stellte-in-den-vergangenen-zwei-jahren-um-namensaktien-immer-populaerer/2059796.html