PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
PlusPedia: Unterschied zwischen den Versionen
Yülli (Diskussion | Beiträge) Änderung 48121 von Anthoney (Diskussion) wurde rückgängig gemacht. Steht schon drin :-) |
|||
Zeile 56: | Zeile 56: | ||
* [[PlusPedia:Aktuelle Ereignisse]] | * [[PlusPedia:Aktuelle Ereignisse]] | ||
* [[Wiki-Waste]] | * [[Wiki-Waste]] | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |
Version vom 3. Mai 2010, 21:58 Uhr
PlusPedia | |
---|---|
![]() | |
URL | www.pluspedia.de |
Slogan | Wissen ist Willkommen. |
Motto | Die Wikipedia weiß alles - die PlusPedia ein bisschen mehr! |
Beschreibung | Enzyklopädie ohne Relevanzkriterien |
Registrierung | optional |
Betreiber | ASASO GmbH, Hausen |
Geschäftsführer | Ante Šaravanja |
Gründungsjahr | 2009 |
PlusPedia ist ein deutschsprachiges Wiki, das als Antwort auf die zähen Diskussionen bei der Wikipedia entstanden ist. Es basiert auf dem Wiki-Prinzip und benutzt die gleiche Software wie die Wikipedia.
Geschichte
Ursprünglich betrat das Projekt das WWW als Wiki-Waste. Im Dezember 2009 wurde es zu PlusPedia umbenannt.[1]Anfang März 2010 gibt es in der PlusPedia über 7.600 Inhaltsseiten, davon wurden über 5.500 aus der Wikipedia gerettet. Nach drei Monaten gehört die Seite PlusPedia.de laut Alexa zu den beliebtesten 100.000 Seiten weltweit[2], in Deutschland gehörte sie zeitweise auch in den Top 5.000.[3]
Die Ziele des Projektes sind:
- gelöschte Artikel bei der Wikipedia zu retten
- Enzyklopädische Begriffe zu definieren und hierfür eigene Artikel zur Verfügung zu stellen
- Wikipedia irrelevante Begriffen eine Plattform zu bieten
Diese Ziele werden erreicht durch:
- Verzicht auf Relevanzkriterien
- Eine überschaubare Anzahl von Regeln für die Erstellung eines Artikels
- Verzicht auf langatmige Löschdiskussionen
Logo
Das aktuelle Logo stellt einen fliegenden Vogel dar, dass ein buntes Puzzlestück auffängt. Interpration: Die PlusPedia steht für den klugen Raben, der das weggeworfene bunte Wissen der WikiPedia auffängt. Der Rabe steht demnach nicht nur für die Klugheit, sondern auch für die Freiheit, dass es kein irrelevantes Wissen gibt. Dies soll durch den Schriftzug "Libertas", der vom einem früheren Logo übernommen wurde, unterstrichen werden.
-
Aktuelles Logo
Mai 2010 bis heute -
Februar 2009
-
Februar 2009
-
Februar 2009
-
17. Dezember 2009
-
16. Dezember 2009
-
5. Dezember 2009
Siehe auch
- PlusPedia in der Presse
- Externe Meinungen zu PlusPedia
- Nicht relevant für Wikipedia
- Rettungsportal
- PlusPedia:Aktuelle Ereignisse
- Wiki-Waste
Einzelnachweise
Weblinks
- PlusPedia bei Twitter
- PlusPedia-Gruppe bei Wer-kennt-wen
- Artikel zu PlusPedia bei WikiBay