PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Pieter Graeff: Unterschied zwischen den Versionen
Oma88 (Diskussion | Beiträge) |
Oma88 (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 18: | Zeile 18: | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* "[[Die Werke von Gabriel Bucelini]]" ( | * "[[Die Werke von Gabriel Bucelini]]" (''Genealogica Germaniae Notitia''). (Ulm, 1655) | ||
{{DEFAULTSORT:Graeff, Pieter}}[[Kategorie:Haus De Graeff]][[Kategorie:Niederländer]][[Kategorie:Geboren 1484]][[Kategorie:Gestorben im 16. Jahrhundert]][[Kategorie:Mann]] | {{DEFAULTSORT:Graeff, Pieter}}[[Kategorie:Haus De Graeff]][[Kategorie:Niederländer]][[Kategorie:Geboren 1484]][[Kategorie:Gestorben im 16. Jahrhundert]][[Kategorie:Mann]] | ||
Version vom 28. April 2015, 22:29 Uhr
Pieter Graeff (* um 1484 in Holland; † in Amsterdam) gilt als Stammherr der holländischen Familie De Graeff.[1]
Biografisches
Pieter war der Sohn des österreichischen Herren und Ritters Wolfgang von Graben. Dieser war um 1483 von Östereich nach Holland gekommen und hatte mit Pieter[2] und Abraham op den Graeff[3] zwei Kinder. Im Spätmittelalter war die Übersetzung von Graben Graeff. Während Pieter als Stammherr der (De) Graeff aufgetreten ist scheint sein Bruder Abraham als Stammherr der klevischen Op den Graeff aufgetreten zu sein.
Pieters Geburtsort ist vermutlich Amsterdam oder in dessen Nähe. In Amsterdam ehelichte er 1512 Griet Pietersdr Berents,[4] Abstammung von Hollands Statthalter und Staatsmann Willem Eggert (~1360–1417),[5] und hatte in Jan Pietersz Graeff einen Sohn.[6] Er war im Tuch, Stoff, Seiden- und /oder Leinenhandel tätig. Über das weitere Leben von Pieter Graeff ist nichts bekannt. Er ist der erste bekannte Wappenträger des Graeffschen Stammwappen mit dem silbernen Spaten auf rotem Grund und einen silbernen Vogel auf blauem Grund.[7]
Am 19. Juli 1677 erhielt Pieters Nachfahre Andries de Graeff per kaiserlichem Diplom zu Wien den Reichsritterstand verliehen. Auszug aus demselbigen:
- Fide digis itegur genealogistarum Amsteldamensium edocti testimoniis te Andream de Graeff non paternum solum ex pervetusta in Comitatu nostro Tyrolensi von Graben dicta familia originem ducere, qua olim per quendam ex ascendentibus tuis ejus nominis in Belgium traducta et in Petrum de Graeff, abavum, Johannem, proavum, Theodorum, avum, ac tandem Jacobum, patrem tuum, viros in civitate, Amstelodamensi continua serie consulatum scabinatus senatorii ordinis dignitabitus conspicuos et in publicum bene semper meritos propagata nobiliter et cum splendore inter suos se semper gessaerit interque alios honores praerogativasque nobilibus eo locorum proprias liberum venandi jus in Hollandia, Frisiaque occidentale ac Ultrajectina provinciis habuerit semper et exercuerit.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Nederland’s adelsboek 1914 (14 - De Graeff)
- ↑ De Graeff (Pieter Graeff) und Von Graben in der niederländischen "DBNL"
- ↑ Ancrestors Op den Graeff
- ↑ Genealogie De Graeff
- ↑ Joost van den Vondel
- ↑ Jan Pietersz Graeffs Biografie in der niedereländischen "DBNL"
- ↑ Der deutsche Herold: Zeitschrift für Wappen-, Siegel- u. Familienkunde, Band 3, Nachrichten über die Familie de Graeff
Literatur
- "Die Werke von Gabriel Bucelini" (Genealogica Germaniae Notitia). (Ulm, 1655)