PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Benutzer Diskussion:MrMr: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Michelle DuPont (Diskussion | Beiträge)
MrMr (Diskussion | Beiträge)
Zeile 17: Zeile 17:


du scheinst dich ja in der Pluspedia sehr gegen "Wirtschaftsflüchtlinge" und "Scheinasylanten" und für die "echten Deutschen" einzusetzen. Vielleicht solltest du mal dran denken, dass in den letzten 300 Jahren auch Millionen von Deutschen in die ganze Welt (USA, Südamerika, Australien, usw.) ausgewandert sind. Siehe dazu u.a. die Pluspediaartikel [[Geschichte der Deutschen in Uruguay]], [[Geschichte der Deutschen in Argentinien]] und [[Hessische Straßenkehrer im Paris des 19. Jahrhunderts]]. Die Gründe waren meist auch wirtschaftlicher Natur, da manche deutschen Gebiete früher bettelarm waren. Das waren sozusagen auch "Wirtschaftsflüchtlinge". Und die waren auch nicht immer hochqualifiziert, sondern mehrheitlich Bauern, Tagelöhner und Handwerker. Die haben sich im Zielland teilweise auch lange in eigenen Wohnbezirken separiert und oft erst nach Jahren die fremde Sprache mehr recht als schlecht beherrscht. Das war im Prinzip auch nicht anders als bei den Migranten die heute nach Deutschland kommen. Nicht viel anders als mit den Osteuropäern, die heutzutage saisonal auf deutschen Baustellen ausgebeutet werden und gegen die von Rechtspopulisten gehetzt wird war das früher mit den sogenannten [http://de.wikipedia.org/wiki/Hollandg%C3%A4nger "Hollangängern"], Tausenden von Deutschen, die saisonal in Holland als Torfstecher und in der Landwirtschaft arbeiteten. Das alles sollte man sich historisch bewusst machen bevor man gegen heutige "Wirtschaftsflüchtlinge" und "Scheinasylanten" hetzt. [[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 08:17, 10. Feb. 2014 (CET)
du scheinst dich ja in der Pluspedia sehr gegen "Wirtschaftsflüchtlinge" und "Scheinasylanten" und für die "echten Deutschen" einzusetzen. Vielleicht solltest du mal dran denken, dass in den letzten 300 Jahren auch Millionen von Deutschen in die ganze Welt (USA, Südamerika, Australien, usw.) ausgewandert sind. Siehe dazu u.a. die Pluspediaartikel [[Geschichte der Deutschen in Uruguay]], [[Geschichte der Deutschen in Argentinien]] und [[Hessische Straßenkehrer im Paris des 19. Jahrhunderts]]. Die Gründe waren meist auch wirtschaftlicher Natur, da manche deutschen Gebiete früher bettelarm waren. Das waren sozusagen auch "Wirtschaftsflüchtlinge". Und die waren auch nicht immer hochqualifiziert, sondern mehrheitlich Bauern, Tagelöhner und Handwerker. Die haben sich im Zielland teilweise auch lange in eigenen Wohnbezirken separiert und oft erst nach Jahren die fremde Sprache mehr recht als schlecht beherrscht. Das war im Prinzip auch nicht anders als bei den Migranten die heute nach Deutschland kommen. Nicht viel anders als mit den Osteuropäern, die heutzutage saisonal auf deutschen Baustellen ausgebeutet werden und gegen die von Rechtspopulisten gehetzt wird war das früher mit den sogenannten [http://de.wikipedia.org/wiki/Hollandg%C3%A4nger "Hollangängern"], Tausenden von Deutschen, die saisonal in Holland als Torfstecher und in der Landwirtschaft arbeiteten. Das alles sollte man sich historisch bewusst machen bevor man gegen heutige "Wirtschaftsflüchtlinge" und "Scheinasylanten" hetzt. [[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 08:17, 10. Feb. 2014 (CET)
: 1. Ich habe nirgendwo die Begriffe "Wirtschaftsflüchtlinge" und "Scheinasylanten" gebraucht.
: 2. Ich lasse mir nicht einfach so "Hetze" vorwerfen.
: 3. Die Einwanderung von Europäern einschließlich Deutschland hat nichts mit der Einwanderung von Afrikanern und anderen 3. Welt Staatlern heute zu tun. Wenn man diesen unglücklichen und unpassenden Vergleich unbedingt anstellen muss, dann wären die indigenen Europäer heute in der gleichen Lage wie die indigenen Amerikaner - die Indianer und Indios. Soll das etwa unsere Zukunft sein?
: 4. Wenn man Einwanderung allein von Afrikanern aus wirtschaftlichen Gründen tolerieren würde, müsste man die Einwanderung von mehreren hundert Millionen Menschen in den nächsten Jahrzehnten tolerieren, in dieser Größenordnung bewegt sich die Zahl der Afrikaner, die unter extrem widrigen wirtschaftlichen Bedienungen lebt. Wenn man die Zahl der Afrikaner berücksicht, deren Lebenstandard unter dem der europäischen Staaten lebt, und deshalb zumindest ein Interesse haben können nach Europa zu immigrieren, beträgt diese Anzahl sogar rund 1 Milliarde Menschen! Doppelt so viele wie die EU Einwohner hat. Europa kommt bereits mit der bereits erfolgten Einwanderung aus Afrika nicht zurecht.

Version vom 10. Februar 2014, 15:05 Uhr

Metapedia

Hallo MrMr - ich möchte Dich bitten keine Passagen aus der Metapedia bei uns in unsere Artikel zu schmuggeln. Wir sind keine Doublette der Metapedia und unterstützen nicht deren Vorsellungen. Gruß --Anthoney (Diskussion) 22:04, 9. Jan. 2014 (CET)

Der Abschnitt mit dem Netz gegen Nazis stammt aus der Wikipedia.--MrMr (Diskussion) 22:18, 9. Jan. 2014 (CET)

DSDS

Nach langer Wartezeit ist es endlich wieder so weit! Die 11. Staffel von DSDS kommt mit vielen begabten Sänger/n/Innen! Die Pluspedia war mal wieder am schnellsten, und hat eine solide Liste von Fachartikeln (ich hoffe dass ich niemanden vergessen habe) zu den einzelnen Kandidaten ->